Basel kletterte an die Tabellenspitze
von Günther Jakobsen
Bei der elften Runde der Super League standen häufig die Torhüter im Mittelpunkt. Grobe Patzer von Bettoni (Thun) und Wölfli (YB), eine sensationelle Leistung von Razzetti (Sankt Gallen) und ein Tor von Jakupovic (GC) rückten die Schlussmänner ins Flutlicht. Weil Zürich und die Young Boys nur unentschieden spielten, konnte der FC Basel die Spitze übernehmen. Damit wird die Spitze von en vier Teams mit den modernsten Stadien gehalten.
Ein unglücklicher Abpraller von Thuns Torhüter Bettoni nach einem Freistoss ermöglichte Nuzzolo die 0:1 Führung für Neuchâtel Xamax (23.). Vier Minuten später konnte Rama für die Oberländer ausgleichen. Nach guter Einzelleistung von Ferreira konnte der aus Augsburg zurückgekehrte ehemalige Nationalspieler mit einem Drehschuss Zuberbühler aushebeln. Die weiteren Bemühungen der Thuner um einen Sieg waren zwar sichtbar, blieben ohne Ertrag.
Entgegen dem Spielverlauf ging der FC Luzern gegen Meister Zürich nach einem Freistoss von Chiumiento durch Tchouga in Führung (45.). Der verdiente Ausgleich durch Chikhaoui folgte zehn Minuten später nach einem Eckball. Eine Viertelstunde vor Schluss stellte der österreichische Schiedsrichter Krassnitzer Hassli wegen Nachtretens vom Platz. In Überzahl vermochte Felipe in der 90. Minute ein Zuspiel von Cantaluppi zur erneuten Führung verwerten. Aber in der Nachspielzeit gelang dem Meister doch noch der Ausgleich. Stahel stocherte erfolgreich im Torraum.
Ein Fehler von Schwegler ermöglichte Zarate die frühe Führung für die Grasshoppers. Nach einer halben Stunde besorgte Häberli den Ausgleich für die Young Boys. Kurz nach der Pause schoss Varela nach guter Einzelaktion den erneuten Führungstreffer. Und nur drei Minuten später köpfte Yakin einen langen Einwurf von Schwegler zum 3:1 ins Tor. Ein Fehler von Torhüter Wölfli ermöglichte Vallori den Anschlusstreffer. Den Ausgleich besorgte Torhüter Jakupovic in der Nachspielzeit mit dem Kopf. Seit seiner Rückkehr von Moskau in die Schweiz vermochte der Coltorti-Ersatz bis zu diesem wichtigen Treffer für den Grasshopper Club noch nicht zu überzeugen.
Der FC Aarau ging gegen Sion nach einer guten Viertelstunde durch Rogerio in Führung. Der Brasilianer konnte unbehelligt ein Zuspiel von Antic ins Netz befördern. Nach der Pause legte er nach und köpfte einen Eckball von Sermeter ins Tor. Der erste Heimsieg der Aargauer war der verdiente Lohn für eine solide Mannschaftsleistung.
Ein schnelles Tor von Streller nach einem abgelenkten Freistoss von Chipperfield brachte dem FC Basel die Führung gegen den FC Sankt Gallen. Eine Spitzenleistung von Goalie Razzetti verhinderte in der Folge eine deutlichere Führung der Gastgeber. Erst nachdem Longo die Ampelkarte sah, konnte Streller nach einem Zuspiel von Carlitos erhöhen. Eine Viertelstunde vor Schluss profitierte Caicedo von einem Durcheinander in der Verteidigung der Ostschweizer und besorgte die 3:0 Führung für den neuen Leader.
Andreas Beck, Bern
Ein unglücklicher Abpraller von Thuns Torhüter Bettoni nach einem Freistoss ermöglichte Nuzzolo die 0:1 Führung für Neuchâtel Xamax (23.). Vier Minuten später konnte Rama für die Oberländer ausgleichen. Nach guter Einzelleistung von Ferreira konnte der aus Augsburg zurückgekehrte ehemalige Nationalspieler mit einem Drehschuss Zuberbühler aushebeln. Die weiteren Bemühungen der Thuner um einen Sieg waren zwar sichtbar, blieben ohne Ertrag.
Entgegen dem Spielverlauf ging der FC Luzern gegen Meister Zürich nach einem Freistoss von Chiumiento durch Tchouga in Führung (45.). Der verdiente Ausgleich durch Chikhaoui folgte zehn Minuten später nach einem Eckball. Eine Viertelstunde vor Schluss stellte der österreichische Schiedsrichter Krassnitzer Hassli wegen Nachtretens vom Platz. In Überzahl vermochte Felipe in der 90. Minute ein Zuspiel von Cantaluppi zur erneuten Führung verwerten. Aber in der Nachspielzeit gelang dem Meister doch noch der Ausgleich. Stahel stocherte erfolgreich im Torraum.
Der FC Aarau ging gegen Sion nach einer guten Viertelstunde durch Rogerio in Führung. Der Brasilianer konnte unbehelligt ein Zuspiel von Antic ins Netz befördern. Nach der Pause legte er nach und köpfte einen Eckball von Sermeter ins Tor. Der erste Heimsieg der Aargauer war der verdiente Lohn für eine solide Mannschaftsleistung.
Ein schnelles Tor von Streller nach einem abgelenkten Freistoss von Chipperfield brachte dem FC Basel die Führung gegen den FC Sankt Gallen. Eine Spitzenleistung von Goalie Razzetti verhinderte in der Folge eine deutlichere Führung der Gastgeber. Erst nachdem Longo die Ampelkarte sah, konnte Streller nach einem Zuspiel von Carlitos erhöhen. Eine Viertelstunde vor Schluss profitierte Caicedo von einem Durcheinander in der Verteidigung der Ostschweizer und besorgte die 3:0 Führung für den neuen Leader.
Andreas Beck, Bern