Bundesliga

Bayern patzte gegen Rostock

Trotz einer 2:0-Führung erreichte Bayern München nach dem Ausscheiden in der Champions League auch in der Bundesliga keinen Dreier, denn Hansa Rostock holte noch ein 3:3-Remis. Tabellenführer Werder Bremen führte ebenfalls eindeutig, kam mit viel Dusel gegen sensationell kämpfende Kölner aber immerhin noch zu einem 3:2-Erfolg. Damit bauten die Hanseaten ihren Vorsprung gegenüber dem FCB wieder auf neun Punkte aus.

Jeremies (3.) und Makaay (9.) trafen für Bayern München nach einem grandiosen Sturmlauf in der Frühphase des Heimspiels gegen Hansa Rostock. Im zweiten Durchgang drehten die Mecklenburger den Spieß allerdings um und gingen durch Max (53.), Arvidsson (65.) und Rasmussen (72.) sensationell 3:2 in Front. Für die Münchener reichte es in der Schlussphase nur noch zu einem Elfmetertor von Makaay (76.) und einem enttäuschenden Remis.

Auch Tabellenführer Werder Bremen hatte einen gelungen Start in der Partie gegen den Tabellenletzten 1. FC Köln. Micoud (16.) und zweimal Ailton (38. und 44.) schossen den an sich beruhigenden 3:0-Vorsprung zur Pause heraus. Nach der Pause drehten die Kölner jedoch überraschend auf, kamen auf 2:3 heran (57., Schröder und 70., Lottner), hatten in der Schlussphase allerdings viel Pech mit ihren Torschüssen. Glücklich rettete Werder den Dreier über die Zeit.
Nach zuletzt enttäuschenden Leistungen zeigte sich Bayer Leverkusen gegen den VfL Wolfsburg im Heimspiel gut erholt, denn Berbatov schoss bereits nach 34 Sekunden den Führungstreffer. Babic traf per Freistoß nach 13 Minuten zum 2:0, doch Topic gelang kurz darauf der Anschluss (21.). Schneider (32.) und Franca (63.) legten jedoch zum 4:1 nach. Das 2:4 für die Wölfe durch Klimowicz (82.) änderte nur noch das Endergebnis.

Der neue Cheftrainer von Hannover 96 Ewald Lienen hatte sich seinen Einstand bestimmt besser vorgestellt. Die unglückliche Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern warf die Niedersachsen im Abstiegskampf aber weiter zurück. Hristov schoss das entscheidende Tor für die abwehrstarken Lauterer in der 62. Minute.

In Freiburg trennten sich der Sport-Club und Borussia Dortmund 2:2. Dieses Remis half beiden Teams nicht so recht weiter. Der Hamburger SV wahrte seine Chance auf einen UEFA-Cup-Platz mit einem 2:0 gegen Hertha BSC. Die Berliner mussten das Spiel zu neunt beendeten, da van Burik und Friedrich vom Platz flogen. Stark ersatzgeschwächt kam Schalke 04 bei der im zweiten Durchgang frisch aufspielenden Frankfurter Eintracht mit 0:3 unter die Räder und musste nach neun Spielen ohne Niederlage erstmals wieder alle drei Punkte abgeben.