Champions League

Bayern souverän, alle anderen müssen zittern

Am 5. Spieltag der Champions League-Vorrunde veränderten sich die Ausgangspositionen für die deutschen Mannschaften vor dem entscheidenden letzten Spieltag völlig unterschiedlich. Während die Bayern durch sind, bewahrten Dortmund, Schalke und Leverkusen zwar ihre Chancen aufs Weiterkommen, müssen dafür aber wohl sicherheitshalber das letzte Gruppenspiel gewinnen.

Bayer 04 Leverkusen erlebte seinen wohl schwärzesten Abend in der aktuellen Champions League-Runde, wurde mit 5:0 auf eigenem Terrain von Manchester United abgebügelt. Die Werkself war von Beginn an in die Rückwärtsbewegung gedrängt, fand kaum Mittel gegen die schnell vorgetragenen Angriffe des Favoriten. Als besonders herausragend erwies sich die Sturmspitze Wayne Rooney, der allein vier der fünf Treffer exzellent vorbereitete. Schon zur Halbzeit lag Bayer 0:2 zurück, Valencia (22.) verantwortete die Führung, Spahic per Eigentor sorgte für den verdienten 2:0-Vorsprung der Gäste. Leverkusen verlor in der Vorwärtsbewegung auch nach der Pause zu viele Bälle und lief in weitere Konter, die Evans (65.), Smalling (77.) und Nani (88.) zum 5:0-Debakel gegen die Hausherren nutzten. Zum Weiterkommen muss die Hyypiä-Elf nun bei Sociedad gewinnen oder zumindest einen Punkt holen, während Donezk bei ManU keinen Dreier holen darf.

Völlig anders die Ausgangslage für den FC Bayern München, denn im fünften Spiel wurde zum fünften Mal gewonnen und das Weiterkommen dingfest gemacht. Nur wenn die Bayern im direkten Duell zum Abschluss gegen Verfolger Manchester City höher als 1:3 daheim unterliegen, ist der Gruppensieg in Gefahr. Bei ZSKA Moskau legte Robben nach 17 Minuten den Grundstein zum 3:1-Erfolg und Götze erhöhte auf 2:0 (56.). Nach dem Gegentor von Honda (62., Handelfmeter) stellte Müller den Endstand her (65., Foulelfmeter). Beim FCB überzeugte die Offensive, während sich hinten überraschend viele Lücken auftaten.
Am Vortag zog sich Borussia Dortmund durch eine überzeugende Leistung aus der Niederlagenserie der letzten Spiele. Dem immer gefährlichen SSC Neapel schenkte Reus per Foulelfmeter nach zehn Spielminuten den ersten Treffer ein und Blaszczykowski erhöhte nach genau einer Stunde auf 2:0 in einem durchgehend spannenden Spiel auf gutem Niveau. Dem Anschlusstreffer von Insigne (71.) hielten die Borussen schnell das 3:1 durch Aubameyang (77.) entgegen und setzten sich im direkten Vergleich somit vor die Italiener. Der BVB würde allerdings nur mit einem Sieg in Marseille das Weiterkommen auf jeden Fall sichern.

Der FC Schalke 04 verpasste das vorzeitige Weiterkommen in der Gruppe E durch ein Remis bei Steaua Bukarest. Da der FC Basel gleichzeitig Tabellenführer Chelsea mit 1:0 bezwang, muss S04 im "Endspiel" gegen den Schweizer Meister in der Veltins-Arena nun unbedingt gewinnen. Vor allem im Angriff konnte Königsblau in Rumänien gar nicht überzeugen, erspielte sich kaum Möglichkeiten. Verletzungssorgen, Formschwächen und eine "Reizstimmung" (laut "Kicker-Sportmagazin") erschweren die Situation vor dem kommenden Pflichtspielprogramm zusätzlich.