Bundesliga

Bayern und Gladbach lassen Punkte liegen

Diszipliniert auftretende Hoffenheimer knöpften dem FC Bayern eine Nullnummer ab, während Gladbach in Freiburg 0:1 unterlag. Dagegen fuhren Leverkusen (3:1 gegen Wolfsburg) und Dortmund (4:0 gegen Augsburg) sichere Heimsiege ein. Im torreichsten Spiel am Samstagnachmittag trennten sich Nürnberg und Mainz unentschieden 3:3.

Die besseren Tormöglichkeiten im Spitzenspiel zwischen 1899 Hoffenheim und dem FC Bayern München hatte der Außenseiter, denn der Favorit bot nur eine mittelprächtige Leistung. Vor allem bei seinem Torwart Manuel Neuer durfte sich der Tabellenführer bedanken, denn der Schlussmann der DFB-Elf hielt die Null in mehreren Szenen und blieb nun insgesamt 1018 Minuten hintereinander ohne Gegentor.

Für die bisherige Überraschungsmannschaft dieser Saison, Borussia Mönchengladbach, ging der Ausflug in den Schwarzwald zum SC Freiburg in die Hose. Das Team von Marcus Sorg genügte ein unhaltbar abgefälschter Schuss von Flum aus der 19. Spielminute, um den zuletzt guten Lauf der Favre-Truppe zu beenden. In der hektischen Schlussphase rettete SC-Keeper Baumann mit einer tollen Parade gegen Reus den Dreier.
Mann des Tages war Robert Lewandowski von Borussia Dortmund, der dem schwachen FC Augsburg drei Tore von vieren einschenkte. Das 3:0 besorgte zwischendurch BVB-Spielmacher Götze (75.) in einer einseitigen Partie, die bestenfalls kurz nach der Pause ein Highlight für den Aufsteiger lieferte, doch Sankoh vergab beim Stande von 0:2 einen Foulelfmeter für den FCA, den Weidenfeller hielt (48.). Man hatte indes über die gesamte Spielzeit nicht das Gefühl, dass Augsburg je eine Chance auf einen Zähler besaß.

Im ersten Durchgang beherrschte Bayer Leverkusen seinen Gast VfL Wolfsburg sehr deutlich, traf jedoch nur einmal durch Castro ins Netz (14.). Nach dem Seitenwechsel wurde die Magath-Elf wesentlich stärker und kam prompt zum Ausgleich durch Mandzukic (59.). Ein herrlicher Fallrückzieher von Derdiyok brachte die Werkself sechs Minuten später jedoch wieder in Front. Am Ende konterte Bayer den VfL durch Kießling nochmals aus (85.) und behielt zurecht die Punkte.

Ein unterhaltsames Auf und Ab sahen die Zuschauer im Frankenland. Der 1. FC Nürnberg ging zeitig durch Tore von Feulner (5.) und Mak (19.) in Führung, doch der 1. FSV Mainz 05 glich noch vor dem Pausentee durch die Treffer von Bungert (32.) und Choupo-Moting (45.) aus. Nach 52 Minuten legte die Tuchel-Truppe durch einen Kopfball von Ivanschitz dem Club noch ein Ei ins Nest und sah lange Zeit wie der Sieger aus. Pekarts Ausgleich (82.) war allerdings am Ende nicht unverdient, denn die Hausherren hatten sich zuletzt noch mächtig gegen die Niederlage aufgebäumt.