Bundesliga

Bayern verliert weiter an Boden

Durch einen überzeugenden 4:0-Erfolg über allerdings auch kaum bundesligareife Nürnberger setzte sich Leverkusen wieder an die Spitze der Samstag-Tabelle. Währenddessen schoss der FC Bayern auch gegen die Kölner kein Tor, die sich eine Nullnummer ermauerten. Meister Wolfsburg kam in Bochum ebenfalls nicht über ein Remis (1:1) hinaus, derweil Hoffenheims Lauf in Mainz beim 1:2 gebremst wurde. Hannover schoss sich gegen Freiburg mit 5:2 zum ersten Saison-Heimsieg.

Zwar kam der 1. FC Köln beim FC Bayern München selbst kaum in den gegnerischen Strafraum, aber in der Hintermannschaft - zu der diesmal fast jeder Feldspieler zählte - lief alles nach Plan. Möglichkeiten zum Sieg hatte der Rekordmeister nicht zu knapp, so touchierte Schweinsteiger zweimal die Querlatte, doch insgesamt spielten die deutlich überlegenen Hausherren viel zu ideenlos und durften sich am Ende nicht wundern, dass vorne kein Tor fiel.

Wesentlich treffsicherer war Bayer Leverkusen gegen ein anderes Kellerkind, dem 1. FC Nürnberg. Bereits nach zwei Spielminuten zirkelte Kroos einen Freistoß ins Netz und Rolfes stockte per Foulelfmeter das 2:0 (28.) drauf. Nach dem 3:0 durch Derdiyok (34.) war die Entscheidung zeitig gefallen. Kießling (68.) schloss den Torreigen gegen völlig überforderte Franken ab.
Die erste Halbzeit verschlief Meister VfL Wolfsburg beim VfL Bochum total. Erst nach dem 1:0 für die Gastgeber durch Hashemians tollen Kopfball (53.) wachten die VW-Städter auf und bliesen zur Schlussoffensive. Bochum verteidigte mit Mann und Maus, hatte mehrfach großes Glück und musste allerdings nur noch den Ausgleich durch Dzeko (75.) schlucken. Mindestens fünf Hochkaräter ließen die Wolfsburger in der Schlussphase dagegen liegen.

Mit einem Start nach Maß schockte der 1. FSV Mainz 05 die zuletzt so bärenstarke Truppe von 1899 Hoffenheim. Ivanschitz jagte die Kugel bereits nach sechs Minuten in den Torwinkel und Bancé köpfte das 2:0 nur fünf Minuten später geschickt ein. Hoffenheim kam erst nach dem Seitenwechsel besser in die Partie, schaffte den Anschlusstreffer aber erst in der 87. Minute, hatte zuvor allerdings mehrfach Großchancen liegen gelassen. Am Ende war der Erfolg des FSV doch sehr glücklich.

Gegen den SC Freiburg wollte Hannover 96 unbedingt seinen ersten Heimsieg in dieser Saison verwirklichen, was auch eindrucksvoll gelang. Per Doppelschlag legten die Niedersachsen durch Chahed (7.) und Bruggink (10.) früh vor, doch Freiburg verkürzte nach 34 Minuten (Banovic). Kurz vor der Pause stellte Haggui jedoch die alte Tordifferenz wieder her. Durch das 2:3 von Schuster (82.), schien der SC das Spiel nochmals auf die Kippe zu stellen, doch im Endspurt machten Ya Konan (85.) und Pinto in der Nachspielzeit den Sack zum 5:2-Endstand zu.