Bayern versenkte das gelbe U-Boot
von Günther Jakobsen
Bayern München startete mit einem souveränen Auftaktsieg beim FC Villarreal in die Champions League. Selbst der Tabellenvierte der vergangenen Primera-Division-Saison war nicht mehr als ein Sparringspartner für den Rekordmeister aus Deutschland.
Die Münchner gingen früh in Führung. Ribery setzte sich auf dem linken Flügel durch, passte dann in den Rücken der Abwehr zu Kroos, der den Ball direkt ins Tor schoss (7.). Danach bereitete der gefährliche Sturm der Spanier eine gute Viertelstunde lang der bayrischen Innenverteidigung einige Probleme. Bayern-Trainer Jupp Heynckes hatte vor dem Spiel van Buyten und Tymoshchuk für Rafinha und Luiz Gustavo in die Mannschaft rotiert. Der hüftsteife van Buyten bekam den agilen gegnerischen Stürmerstar Rossi allerdings nie in den Griff. In der 20. Minute kam der italienische Angreifer aus wenigen Metern zum Abschluss, doch Bayern-Schlussmann Neuer parierte den Schuss. Nach 23 Minuten hatte Rossi seinem Gegenspieler van Buyten so viele Knoten in die Beine gespielt, dass der belgische Verteidiger angeschlagen den Platz verlassen musste. Nachdem van Buyten ausgewechselt worden war, kam das Angriffsspiel der spanischen Gastgeber zum Erliegen. Die Münchner bekamen die Partie nun unter ihrer Kontrolle, waren jedoch in der Offensive zunächst zu sehr auf Ballsicherheit bedacht. Aber zumindest ein auf dem linken Flügel starker Ribery versetzte die Hintermannschaft Villarreals mit seinen Dribblings in Aufruhr. In der Abwehr verloren die Bayern nur noch einmal - und das nach einer Standardsituation - die Übersicht. Allerdings konnte sich auch der kaum geprüfte Neuer auszeichnen und entschärfte Marios Schuss mit einem Klassereflex (45.).
Auch nach der Pause blieben die Münchner die überlegene Mannschaft. Selbst als die Spanier Härte ins Spiel zu bringen versuchten, konnten sie die gute Ordnung der Bayern nicht aufbrechen. Nach vorne agierten die Gäste aus Deutschland im zweiten Durchgang zielstrebiger als vor dem Seitenwechsel. Zwar blieb Gomez mit Leistenbeschwerden auch nach der Pause in der Kabine, aber der für ihn eingewechselte Petersen fügte sich mit drei Großchancen (46., 47., 61.) gut ein. In der letzten halben Stunde schien Villarreal mit seinen Kräften am Ende. Die Bajuwaren kamen nun problemlos vor das gegnerische Tor. Mit einer schludrigen Chancenverwertung hielten sie die Partie allerdings unnötig lange spannend. Schweinsteiger traf das Außennetz (62.), Kroos scheiterte am gegnerischen Schlussmann Diego Lopez (65.) und vier Minuten später am linken Außenpfosten. Eine knappe Viertelstunde vor dem Abpfiff beseitigte Rafinha aber die letzten Restzweifel am Münchner Auftaktsieg. Der für van Buyten eingewechselte Brasilianer drang über rechts in den Strafraum ein und spielte dann nicht ab, sondern suchte selbst den Abschluss. Villarreal-Keeper Diego Lopez war so überrascht, dass er den Schuss des Außenverteidigers in seine Torwartecke durchrutschen ließ (76.).
Senthuran Sivananda
Die Münchner gingen früh in Führung. Ribery setzte sich auf dem linken Flügel durch, passte dann in den Rücken der Abwehr zu Kroos, der den Ball direkt ins Tor schoss (7.). Danach bereitete der gefährliche Sturm der Spanier eine gute Viertelstunde lang der bayrischen Innenverteidigung einige Probleme. Bayern-Trainer Jupp Heynckes hatte vor dem Spiel van Buyten und Tymoshchuk für Rafinha und Luiz Gustavo in die Mannschaft rotiert. Der hüftsteife van Buyten bekam den agilen gegnerischen Stürmerstar Rossi allerdings nie in den Griff. In der 20. Minute kam der italienische Angreifer aus wenigen Metern zum Abschluss, doch Bayern-Schlussmann Neuer parierte den Schuss. Nach 23 Minuten hatte Rossi seinem Gegenspieler van Buyten so viele Knoten in die Beine gespielt, dass der belgische Verteidiger angeschlagen den Platz verlassen musste. Nachdem van Buyten ausgewechselt worden war, kam das Angriffsspiel der spanischen Gastgeber zum Erliegen. Die Münchner bekamen die Partie nun unter ihrer Kontrolle, waren jedoch in der Offensive zunächst zu sehr auf Ballsicherheit bedacht. Aber zumindest ein auf dem linken Flügel starker Ribery versetzte die Hintermannschaft Villarreals mit seinen Dribblings in Aufruhr. In der Abwehr verloren die Bayern nur noch einmal - und das nach einer Standardsituation - die Übersicht. Allerdings konnte sich auch der kaum geprüfte Neuer auszeichnen und entschärfte Marios Schuss mit einem Klassereflex (45.).
Auch nach der Pause blieben die Münchner die überlegene Mannschaft. Selbst als die Spanier Härte ins Spiel zu bringen versuchten, konnten sie die gute Ordnung der Bayern nicht aufbrechen. Nach vorne agierten die Gäste aus Deutschland im zweiten Durchgang zielstrebiger als vor dem Seitenwechsel. Zwar blieb Gomez mit Leistenbeschwerden auch nach der Pause in der Kabine, aber der für ihn eingewechselte Petersen fügte sich mit drei Großchancen (46., 47., 61.) gut ein. In der letzten halben Stunde schien Villarreal mit seinen Kräften am Ende. Die Bajuwaren kamen nun problemlos vor das gegnerische Tor. Mit einer schludrigen Chancenverwertung hielten sie die Partie allerdings unnötig lange spannend. Schweinsteiger traf das Außennetz (62.), Kroos scheiterte am gegnerischen Schlussmann Diego Lopez (65.) und vier Minuten später am linken Außenpfosten. Eine knappe Viertelstunde vor dem Abpfiff beseitigte Rafinha aber die letzten Restzweifel am Münchner Auftaktsieg. Der für van Buyten eingewechselte Brasilianer drang über rechts in den Strafraum ein und spielte dann nicht ab, sondern suchte selbst den Abschluss. Villarreal-Keeper Diego Lopez war so überrascht, dass er den Schuss des Außenverteidigers in seine Torwartecke durchrutschen ließ (76.).