England

Blamage für ManU

Ausgerechnet bei Schlusslicht Norwich City kassierte ManU eine peinliche Pleite. Die Gunners nutzten den Patzer mit einem glücklichen Sieg, um den zweiten Platz zu festigen. An der Spitze thront der FC Chelsea trotz eines Remis weiter ungefährdet. Everton untermauerte den vierten Platz mit einem deutlichen Sieg, während Lokalrivale Liverpool und Bolton derzeit nur um den UEFA Cup-Platz streiten. Im Tabellenkeller glückten Blackburn und Portsmouth vorentscheidende Siege gegen den Abstieg.

Der FC Chelsea kam nach dem starken Auftritt in der Champions League gegen Birmingham City nur zu einem 1:1. Daran änderte auch die Rückkehr von Mourinho auf die Trainerbank nichts. In einer mäßigen ersten Halbzeit dauerte es eine gute halbe Stunde, ehe Cole (32.) und Lampard (35.) die Führung der Blues knapp verpassten. Ansonsten boten die Gäste aus einer kompakten Defensive gut Paroli und wurden mit Beginn der zweiten Halbzeit sogar in der Offensive gefährlich. Ein Fehler von Cech, der sich bei einer Freistoß-Flanke verschätzte, ermöglichte Pandiani in der 65. Minute das 0:1. Die Gastgeber antworteten auf den Rückstand mit wütenden Gegenangriffen. Es galt schließlich die Heimserie von 22 Spielen ohne Niederlage auszubauen. Für den nun drückend überlegenen Tabellenführer nutzte Drogba eine der sich zahlreich ergebenden Chancen zum Ausgleich (82.). Mit Glück und Geschick verteidigte Birmingham letztlich ein Unentschieden, das Chelsea im Titelkampf nicht wirklich weh tat.

Im Kampf um den zweiten Platz hat sich der FC Arsenal durch einen glücklichen 1:0-Sieg beim FC Middlesbrough einen kleinen Vorteil verschafft. In einer wenig sehenswerten Partie sorgte Robert Pires in der 73. Minute für den glücklichen Siegtreffer. Somit warten die Boros seit dem 5. Februar auf einen Heimsieg, was die Hoffnungen auf das internationale Geschäft schwinden lässt. Die Gunners feierten dagegen den siebten Erfolg in Serie und liegen nun drei Punkte vor Manchester United, das sich mit einem 0:2 bei Schlusslicht Norwich City blamierte. Die Canaries wahrten mit dem nicht erwarteten Erfolg die vagen Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Das Spiel nahm erst in der zweiten Halbzeit richtig Fahrt auf, als die Red Devils endlich mit ihrem Sturmduo Rooney/van Nistelrooy auf dem Platz standen. Doch für die Treffer war der unermüdlich kämpfende Außenseiter zuständig. Zunächst nickte Ashton einen Bentley-Freistoß aus 11 Metern ein (55.), ehe er den zweiten Treffer von McKenzie vorbereitete (66.). Zwar warf ManU danach alles nach vorne, etwas Zählbares sprang dabei jedoch nicht heraus.
Der FC Everton hat sich mit einem deutlichen 4:0 gegen Abstiegskandidat Crystal Palace eindrucksvoll aus der Krise geschossen. In einer einseitigen Partie eröffnete Arteta mit einem sehenswerten Freistoß den Torreigen bereits nach sieben Minuten. Die Toffees blieben auch danach klar spielbestimmend und hatten weitere gute Möglichkeiten, die jedoch in der ersten Halbzeit nicht zu mehr Treffern führten. Die Entscheidung fiel erst kurz nach dem Wechsel, als Cahill mit einem Doppelpack (47. und 54.) für klare Verhältnisse sorgte. Drei Minuten vor dem Ende gab es dann noch Historisches zu vermelden: Der 16 Jahre und 271 Tage alte James Vaughan setzte nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung als nun jüngster Torschütze der Premier League den Schlusspunkt. Gleichzeitig hat sich das Team von David Moyes im Kampf um den vierten Platz wieder leicht von der Konkurrenz abgesetzt.

Nach dem europäischen Höhenflug gegen Juventus Turin landete der FC Liverpool bei Manchester City auf dem knallharten Ligaboden. Ein Tor von Kiki Musampa in der Schlussminute besiegelte eine 0:1-Niederlage der Reds. Der Abstand zu Lokalrivale Everton wuchs damit auf vier Zähler an. Gefährliche Aktionen vor beiden Toren blieben in einer temporeichen Partie Mangelware. Die Citizens erwischten in jeder Halbzeit den besseren Start, ohne sich dabei den glücklichen Erfolg zu verdienen. Liverpool hielt dagegen, war aber in letzter Konsequenz zu brav. Durch die Niederlage ist zudem die direkte Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb stark gefährdet, da die Bolton Wanderers sich bereits bis auf einen Punkt angenähert haben. Dies gelang durch ein 3:1 gegen den FC Fulham, was gleichbedeutend mit dem sechsten Heimsieg in Folge war. Die entscheidende Szene des Spiels gab es bereits nach 12. Minute zu sehen. Gegen einen Kopfball von N´Gotty klärte Jensen mit einem Handspiel auf der Linie. Fortan mussten die Gäste knapp 80 Minuten in Unterzahl auskommen. Dazu verwandelte Okocha den fälligen Strafstoß zum 1:0. In Überzahl hatten die Gastgeber alles im Griff und erhöhten noch vor dem Wechsel durch einen Kopfball von Nolan auf 2:0 (33.). Für Fulham sorgte Boa Morte kurz nach Wiederanpfiff mit dem 1:2 für Hoffnung (47.), die der Grieche Giannakopoulos schon kurze Zeit später mit dem dritten Tor für Bolton zerstörte (54.).
In der unteren Tabellenhälfte gelang den Blackburn Rovers ein vorentscheidender Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Das klare 3:0 war nach dem Punktgewinn bei Manchester United der perfekte Auftakt für das am kommenden Wochenende anstehende FA Cup Halbfinale gegen die Gunners. Für Gegner FC Southampton wird dagegen die Luft auf dem drittletzten Platz immer dünner. Die Saints waren in allen Belangen unterlegen und gerieten bereits früh in Rückstand. Der in den vergangenen Wochen überragende Pedersen war nach einer unwiderstehlichen Einzelleistung erfolgreich (11.). Die Entscheidung fiel kurz nach der Pause, als der Ex-Rostocker Jakobsson eine Reid-Flanke unglücklich zum 2:0 ins eigene Netz lenkte. Nur acht Minuten später war der Flankengeber schließlich für den Endstand verantwortlich.

Auch der FC Portsmouth verschaffte sich durch ein 4:2 gegen Charlton Athletic ein Polster von sieben Punkten zum ersten Abstiegsrang. Und das, nachdem am letzten Donnerstag mit Perrin bereits der dritte Trainer in dieser Saison verpflichtet worden war. Doch die Anfangsphase gehörte ganz allein den Pompeys, die bei den Toren von Yakubu (3.) und Stone (20.) ihre Überlegenheit im Luftkampf demonstrierten. Die Addicks spielten um die letzte Chance auf einen Platz im internationalen Geschäft und schlugen noch in der ersten Halbzeit zurück. Dem prompten Anschlusstreffer von Fortune (22.) folgte der Ausgleich durch Murphy mit dem Pausenpfiff (45.). Bei seinem harmlosen Freistoß machte Ashdown im Kasten der Gastgeber keine gute Figur. Die Entscheidung im Fratton Park fiel in der Schlussphase. Kamara war zunächst für das 3:2 zuständig, ehe Lomana LuaLua in der 90. Minute das vierte Tor markierte. Sehenswert war dabei vor allem die anschließende Kunstturneinlage des Torschützen.

Kai Endres