Blickpunkt Gelsenkirchen
von Günther Jakobsen
Nach der Entlassung von Mirko Slomka liegt der Fokus am Dienstag auf der Veltins-Arena, wo der FC Schalke auf die zuletzt bärenstarken Cottbuser trifft. Mit Bremen, Leverkusen und Stuttgart bekommen es drei andere Anwärter auf einen Champions-League-Platz ebenfalls mit Abstiegskandidaten zu tun.
Am Sonntag, keine 24 Stunden nach der 1:5-Klatsche in Bremen, waren die ewigen Diskussionen um Mirko Slomka beendet: Auf einstimmigen Vorstandsbeschluss wurde der 40-Jährige nach mehr als zwei Jahren von seinem Amt als S04-Trainer entbunden. Nach Petrik Sander (Cottbus), Ernst Middendorp (Bielefeld) und Hans Meyer (Nürnberg) ist Slomka in dieser Saison der vierte Übungsleiter, der vorzeitig seinen Spind räumen musste. Mit dem Interimsduo Mike Büskens, bisher als Coach der königsblauen Amateurmannschaft tätig, und Youri Mulder soll nun zumindest der dritte, zur Teilnahme an der CL-Qualifikation berechtigende Platz verteidigt werden. Das erste Hindernis, das sich den neu aufgestellten Gelsenkichenern in den Weg stellt, heißt Energie Cottbus. Die Lausitzer, vor nicht allzu langer Zeit noch Träger der Roten Laterne, gewannen jüngst dreimal am Stück und stockten ihr Konto damit auf 29 Zähler auf. Cottbus ist bei weitem nicht der einzige abstiegsgefährdete Klub, der sich mit einem Team aus dem vorderen Drittel des Tableaus messen muss: Rostock empfängt den neuen Tabellenzweiten Werder Bremen, Bielefeld spielt gegen Leverkusen und Schlusslicht Nürnberg gastiert beim VfB Stuttgart.
Der fünfte bedrohte Verein, der MSV Duisburg, erwartet das Aufsteigerduell gegen den Karlsruher SC. Anders als bei der seit sechs Begegnungen sieglosen Becker-Truppe zeigt die Formkurve der Zebras eindeutig nach oben: Aus den vergangenen vier Partien holten die Meidericher beachtliche sieben Punkte und landeten dabei Dreier in Bremen und zuletzt in Hamburg. Im Klassenspiegel machte sich dies mit einem Sprung vom letzten auf den 16. Rang bemerkbar. Nach der überraschenden 0:1-Niederlage ist für den fünftplatzierten HSV im Auswärtsspiel gegen Hertha BSC Wiedergutmachung angesagt. Selbiges gilt für die Dortmunder (gegen Hannover), die bei der Generalprobe für das DFB-Pokal-Finale eine blamable 0:5-Pleite kassierten. Durch den Sieg vergrößerte der FC Bayern seinen Vorsprung auf Platz zwei um einen weiteren auf nahezu uneinholbare zehn Zähler. Der Gegner der Münchner, die Frankfurter Eintracht, kämpft neben dem VfL Wolfsburg (gegen Bochum) um den Anschluss an die UEFA-Cup-Ränge.
Christian Brackhagen
Am Sonntag, keine 24 Stunden nach der 1:5-Klatsche in Bremen, waren die ewigen Diskussionen um Mirko Slomka beendet: Auf einstimmigen Vorstandsbeschluss wurde der 40-Jährige nach mehr als zwei Jahren von seinem Amt als S04-Trainer entbunden. Nach Petrik Sander (Cottbus), Ernst Middendorp (Bielefeld) und Hans Meyer (Nürnberg) ist Slomka in dieser Saison der vierte Übungsleiter, der vorzeitig seinen Spind räumen musste. Mit dem Interimsduo Mike Büskens, bisher als Coach der königsblauen Amateurmannschaft tätig, und Youri Mulder soll nun zumindest der dritte, zur Teilnahme an der CL-Qualifikation berechtigende Platz verteidigt werden. Das erste Hindernis, das sich den neu aufgestellten Gelsenkichenern in den Weg stellt, heißt Energie Cottbus. Die Lausitzer, vor nicht allzu langer Zeit noch Träger der Roten Laterne, gewannen jüngst dreimal am Stück und stockten ihr Konto damit auf 29 Zähler auf. Cottbus ist bei weitem nicht der einzige abstiegsgefährdete Klub, der sich mit einem Team aus dem vorderen Drittel des Tableaus messen muss: Rostock empfängt den neuen Tabellenzweiten Werder Bremen, Bielefeld spielt gegen Leverkusen und Schlusslicht Nürnberg gastiert beim VfB Stuttgart.
Der fünfte bedrohte Verein, der MSV Duisburg, erwartet das Aufsteigerduell gegen den Karlsruher SC. Anders als bei der seit sechs Begegnungen sieglosen Becker-Truppe zeigt die Formkurve der Zebras eindeutig nach oben: Aus den vergangenen vier Partien holten die Meidericher beachtliche sieben Punkte und landeten dabei Dreier in Bremen und zuletzt in Hamburg. Im Klassenspiegel machte sich dies mit einem Sprung vom letzten auf den 16. Rang bemerkbar. Nach der überraschenden 0:1-Niederlage ist für den fünftplatzierten HSV im Auswärtsspiel gegen Hertha BSC Wiedergutmachung angesagt. Selbiges gilt für die Dortmunder (gegen Hannover), die bei der Generalprobe für das DFB-Pokal-Finale eine blamable 0:5-Pleite kassierten. Durch den Sieg vergrößerte der FC Bayern seinen Vorsprung auf Platz zwei um einen weiteren auf nahezu uneinholbare zehn Zähler. Der Gegner der Münchner, die Frankfurter Eintracht, kämpft neben dem VfL Wolfsburg (gegen Bochum) um den Anschluss an die UEFA-Cup-Ränge.