Borussia letzter deutscher Hoffnungsträger
von Günther Jakobsen
Der UEFA-Cup findet ab dem Viertelfinale ohne deutsche Beteiligung statt - Stuttgart und Hertha gelang es nicht, sich gegen ihre Kontrahenten durchzusetzen. Leverkusen ereilte, wie erwartet, in der Champions-League nach dem Gastspiel bei Newcastle ebenfalls das Aus im internationalen Wettbewerb. Daran können auch die zwei noch ausstehenden Spiele nichts mehr ändern. Einzig Borussia Dortmund hat noch Chancen, als Bundesligavertreter international die nächste Runde zu erreichen - muss dabei jedoch auf einen Punktverlust Real Madrids hoffen.
Last-Minute-Gegentreffer mit unangenehmer Konsequenz
Der Keulenschlag traf Borussia in der Nachspielzeit - Portillo nahm Zidanes Zuspiel vom rechten Strafraumeck direkt und platzierte das Leder unerreichbar für Lehmann zum 1:1-Ausgleich im BVB-Kasten. Damit fand die jederzeit hochklassige Partie zwischen Dortmund und Real Madrid (Gruppe C) zwar ein dem Spielverlauf nach angemessenes Endresultat, brachte die leidenschaftlich kämpfenden Schwarz-Gelben jedoch um die Krönung ihrer zuvor gezeigten Leistung. Borussias effektivster Angreifer, Jan Koller, hatte in der 23. Minute den verdienten 1:0-Halbzeitstand erzielt. Im zweiten Durchgang dominierten dann die Gäste eindeutig und Jens Lehmann musste mehrfach sein ganzes Können aufbieten, um den Vorsprung zu verteidigen. Der späte Ausgleich bringt den BVB in die unangenehme Lage, nun von einem Ausrutscher Reals in den noch ausstehenden beiden Spielen abhängig zu sein.
Bayers CL-Aus perfekt
Bayer Leverkusen braucht sich nach der 1:3-Niederlage bei Newcastle nicht über die Zwischenrunde hinaus mit CL-Spielen belasten - auch rechnerisch kann der Vorjahresfinalist nicht mehr den zweiten Platz in Gruppe A erreichen. Wie schon im Hinspiel gegen die „Magpies“ fiel die Entscheidung bereits frühzeitig. Newcastle-Oldie Alan Shearer machte mit seinem Hattrick in der ersten Halbzeit (5., 11. und Foulelfmeter in der 36. Minute) alles klar. Die Gastgeber drosselten nach der Pause das Tempo, so dass Bayer zu einigen guten Szenen kam. Eine davon nutzte Babic in der 73. Minute nach feinem Doppelpass mit Bastürk zum Ehrentreffer.
Champions-League-Spots
Gruppe B: Der überraschende 3:0-Auswärtserfolg des AS Rom beim FC Valencia eröffnet den Italienern, obwohl sie Tabellenletzter blieben, wieder Perspektiven aufs Viertelfinale. Die Punkteteilung zwischen Ajax und Arsenal (ein schwaches 0:0-Spiel) trug dazu bei, dass noch alle vier Teams die nächste Runde erreichen können.
Gruppe D: Manchester United sicherte sich mit dem 3:0-Auswärtssieg bei Juve vorzeitig die Viertelfinalteilnahme. Matchwinner war Ryan Giggs, der, nach sieben Minuten für den verletzen Forlan eingewechselt, die Engländer zur Pause mit 2:0 in Führung geschossen hatte. Juve und La Coruna (1:0-Erfolg gegen Basel) mit vier Punkten, sowie der FC Basel, einen Zähler dahinter, bleibt noch die Chance auf Platz zwei.
UEFA-Cup mit deutscher Beteiligung
Nach einem größtenteils zerfahrenen Spiel mit vielen Nickeligkeiten und einem ausgewachsenen Tumult in der Schlussphase unterlag Hertha BSC bei Boavista Porto mit 0:1 durch den späten Treffer von Avalos (85.) und verpasste dadurch den Sprung unter die letzten Sechzehn. Dardai (66.) und Portos Anunciacao (83.) wurden mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
Mit einem 3:2-Erfolg über Celtic Glasgow verabschiedete sich der VfB Stuttgart aus dem Wettbewerb. Erst 20 Minuten vor Spielende fanden die Schwaben den Rhythmus, die Gäste nachhaltig unter Druck zu setzen. Das reichte noch, um den bis dahin eingefahrenen 1:2-Rückstand zu drehen - war aber zu wenig, um die 1:3-Hinspielpleite wettzumachen.
Last-Minute-Gegentreffer mit unangenehmer Konsequenz
Der Keulenschlag traf Borussia in der Nachspielzeit - Portillo nahm Zidanes Zuspiel vom rechten Strafraumeck direkt und platzierte das Leder unerreichbar für Lehmann zum 1:1-Ausgleich im BVB-Kasten. Damit fand die jederzeit hochklassige Partie zwischen Dortmund und Real Madrid (Gruppe C) zwar ein dem Spielverlauf nach angemessenes Endresultat, brachte die leidenschaftlich kämpfenden Schwarz-Gelben jedoch um die Krönung ihrer zuvor gezeigten Leistung. Borussias effektivster Angreifer, Jan Koller, hatte in der 23. Minute den verdienten 1:0-Halbzeitstand erzielt. Im zweiten Durchgang dominierten dann die Gäste eindeutig und Jens Lehmann musste mehrfach sein ganzes Können aufbieten, um den Vorsprung zu verteidigen. Der späte Ausgleich bringt den BVB in die unangenehme Lage, nun von einem Ausrutscher Reals in den noch ausstehenden beiden Spielen abhängig zu sein.
Bayers CL-Aus perfekt
Bayer Leverkusen braucht sich nach der 1:3-Niederlage bei Newcastle nicht über die Zwischenrunde hinaus mit CL-Spielen belasten - auch rechnerisch kann der Vorjahresfinalist nicht mehr den zweiten Platz in Gruppe A erreichen. Wie schon im Hinspiel gegen die „Magpies“ fiel die Entscheidung bereits frühzeitig. Newcastle-Oldie Alan Shearer machte mit seinem Hattrick in der ersten Halbzeit (5., 11. und Foulelfmeter in der 36. Minute) alles klar. Die Gastgeber drosselten nach der Pause das Tempo, so dass Bayer zu einigen guten Szenen kam. Eine davon nutzte Babic in der 73. Minute nach feinem Doppelpass mit Bastürk zum Ehrentreffer.
Gruppe B: Der überraschende 3:0-Auswärtserfolg des AS Rom beim FC Valencia eröffnet den Italienern, obwohl sie Tabellenletzter blieben, wieder Perspektiven aufs Viertelfinale. Die Punkteteilung zwischen Ajax und Arsenal (ein schwaches 0:0-Spiel) trug dazu bei, dass noch alle vier Teams die nächste Runde erreichen können.
Gruppe D: Manchester United sicherte sich mit dem 3:0-Auswärtssieg bei Juve vorzeitig die Viertelfinalteilnahme. Matchwinner war Ryan Giggs, der, nach sieben Minuten für den verletzen Forlan eingewechselt, die Engländer zur Pause mit 2:0 in Führung geschossen hatte. Juve und La Coruna (1:0-Erfolg gegen Basel) mit vier Punkten, sowie der FC Basel, einen Zähler dahinter, bleibt noch die Chance auf Platz zwei.
UEFA-Cup mit deutscher Beteiligung
Nach einem größtenteils zerfahrenen Spiel mit vielen Nickeligkeiten und einem ausgewachsenen Tumult in der Schlussphase unterlag Hertha BSC bei Boavista Porto mit 0:1 durch den späten Treffer von Avalos (85.) und verpasste dadurch den Sprung unter die letzten Sechzehn. Dardai (66.) und Portos Anunciacao (83.) wurden mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
Mit einem 3:2-Erfolg über Celtic Glasgow verabschiedete sich der VfB Stuttgart aus dem Wettbewerb. Erst 20 Minuten vor Spielende fanden die Schwaben den Rhythmus, die Gäste nachhaltig unter Druck zu setzen. Das reichte noch, um den bis dahin eingefahrenen 1:2-Rückstand zu drehen - war aber zu wenig, um die 1:3-Hinspielpleite wettzumachen.