Brisanz zum Auftakt
von Günther Jakobsen
Obwohl die Saison erst sieben Spieltage alt ist, stehen mit der Gladbacher Borussia, Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern drei Teams bereits unter enormem Erfolgsdruck. Besser als erwartet lief es hingegen für den HSV, der im Topduell gegen Schalke die Tabellenführung verteidigen will.
Eröffnet wird die Runde mit der Begegnung zwischen Bochum und Schlusslicht Mönchengladbach. Nach der Entlassung von Jos Luhukay wird bei den Fohlen Sportdirektor Christian Ziege interimsweise an der Seitenlinie stehen und versuchen, seine Truppe zum zweiten Sieg zu dirigieren. Brisant ist auch die Situation des VfL, der erst sechs Punkte sammeln konnte und auf dem 14. Rang zu finden ist. Aufgefüllt wird das Feld zwischen den Westkonkurrenten von Arminia Bielefeld (in Wolfsburg), Energie Cottbus (in Köln) und der Frankfurter Eintracht, die gegen die viertplatzierten Leverkusener endlich ihren ersten Dreier einfahren möchte. Hoffnung macht den Hessen die Tatsache, dass Kapitän und Torjäger Ioannis Amanatidis nach mehrwöchiger Verletzungspause auf den Rasen zurückkehrt. Düster sieht es in personeller Hinsicht dagegen beim Tabellen-13. Hannover aus, der im Heimspiel gegen die bärenstarke TSG Hoffenheim Nationalkeeper Enke, die Routiniers Ismaël und Tarnat sowie Mittelfeldakteur Rosenthal ersetzen muss. Darüber hinaus bangen die 96er um Vinicius, Krebs und Christian Schulz.
Das Highlight der Runde findet am Sonntag statt, wenn Spitzenreiter Hamburg die fünftplatzierten Schalker zu Gast hat. Während S04-Trainer Fred Rutten wieder auf den zuletzt rotgesperrten Ernst zurückgreifen kann, muss sein niederländischer Landsmann Martin Jol auf die verletzten de Jong, Jansen, Choupo-Moting und Castelen verzichten. Ebenfalls spannend verspricht die Auseinandersetzung zwischen dem Tabellenachten Berlin und dem VfB Stuttgart zu werden, der mit 13 Zählern auf dem dritten Rang angesiedelt ist. In den vorderen Bereich des Klassenspiegels wollen möglichst bald auch die Titelaspiranten Werder Bremen (gegen Dortmund) und Bayern München vorstoßen. Die Klinsmann-Elf ist zweifellos die negative Überraschung der bisherigen Saison und braucht im Auswärtsspiel gegen den Karlsruher SC unbedingt einen Sieg, um das nervöse Umfeld fürs Erste einigermaßen zu beruhigen.
Christian Brackhagen
Eröffnet wird die Runde mit der Begegnung zwischen Bochum und Schlusslicht Mönchengladbach. Nach der Entlassung von Jos Luhukay wird bei den Fohlen Sportdirektor Christian Ziege interimsweise an der Seitenlinie stehen und versuchen, seine Truppe zum zweiten Sieg zu dirigieren. Brisant ist auch die Situation des VfL, der erst sechs Punkte sammeln konnte und auf dem 14. Rang zu finden ist. Aufgefüllt wird das Feld zwischen den Westkonkurrenten von Arminia Bielefeld (in Wolfsburg), Energie Cottbus (in Köln) und der Frankfurter Eintracht, die gegen die viertplatzierten Leverkusener endlich ihren ersten Dreier einfahren möchte. Hoffnung macht den Hessen die Tatsache, dass Kapitän und Torjäger Ioannis Amanatidis nach mehrwöchiger Verletzungspause auf den Rasen zurückkehrt. Düster sieht es in personeller Hinsicht dagegen beim Tabellen-13. Hannover aus, der im Heimspiel gegen die bärenstarke TSG Hoffenheim Nationalkeeper Enke, die Routiniers Ismaël und Tarnat sowie Mittelfeldakteur Rosenthal ersetzen muss. Darüber hinaus bangen die 96er um Vinicius, Krebs und Christian Schulz.
Das Highlight der Runde findet am Sonntag statt, wenn Spitzenreiter Hamburg die fünftplatzierten Schalker zu Gast hat. Während S04-Trainer Fred Rutten wieder auf den zuletzt rotgesperrten Ernst zurückgreifen kann, muss sein niederländischer Landsmann Martin Jol auf die verletzten de Jong, Jansen, Choupo-Moting und Castelen verzichten. Ebenfalls spannend verspricht die Auseinandersetzung zwischen dem Tabellenachten Berlin und dem VfB Stuttgart zu werden, der mit 13 Zählern auf dem dritten Rang angesiedelt ist. In den vorderen Bereich des Klassenspiegels wollen möglichst bald auch die Titelaspiranten Werder Bremen (gegen Dortmund) und Bayern München vorstoßen. Die Klinsmann-Elf ist zweifellos die negative Überraschung der bisherigen Saison und braucht im Auswärtsspiel gegen den Karlsruher SC unbedingt einen Sieg, um das nervöse Umfeld fürs Erste einigermaßen zu beruhigen.