Liga-Zugehörigkeit: So lange sind die Klubs dabei
von Carsten GermannDie Bundesliga gehtab dem 5. August in ihre 60. Saison. 56 Vereine spielten seit 1963 in derdeutschen Fußball-Eliteliga. Echte Eintagsfliegen, krasse Außenseiter, aberauch wahrhaftige Dauerbrenner. Fussballdaten.de zeigt auf, welche aktuellenKlubs wie lange im „Oberhaus“ mit dabei sind. Stand der Daten: 18. Juli 2022.
Kein Ranking ohne Bayern Münchens Dominanz. DerRekordmeister ist beinahe selbstredend auch der Klub, der am längstendurchgehend in der Bundesliga vertreten ist. Die Bayern spielen seit 1965 inder Bundesliga. 1964 wurden sie noch vom saarländischen Außenseiter BorussiaNeunkirchen (heute in der Saarlandliga / 6. Liga) in der Aufstiegsrunde abgefangen.Der einzige Sieg der Neunkirchner gegen die Bayern (2:0 in München) brachte den Bundesliga-Aufstieg!
BVB: Sekunden vor demAbstieg
Borussia Dortmund kehrte 1976 nach 4-jähriger Abstinenz indie Bundesliga zurück – mit Kult-Trainer Otto Rehhagel (heute 83) und dem „Löwen“eines Sponsors im Vereinswappen. Heute wohl nicht vermittelbar. Obwohl 1986 gegen Fortuna Köln nur Sekunden vor dem Abstieg via Relegation, blieb derBVB seitdem immer erstklassig und entwickelte sich ab 1995 zum HerausfordererNummer eins von Bayern München.
25 Jahre „fußballerischeDiaspora“
Auf Rang 4 ein Klub, der 1997 aus der „fußballerischenDiaspora“ (Kicker) in Ost-Niedersachsenkam: Der VfL Wolfsburg. Die „Wölfe“ hielten sich aber hartnäckig, unter anderem 2017 und 2018 über dieRelegation. Im Juni 2022 blickte der Deutsche Meister von 2009 auf 25 Jahre Bundesliga zurück. Auch nicht schlecht.
Borussia Mönchengladbach stieg zwar 1965 mit Bayern Münchenin die Bundesliga auf, doch die beiden Abstiege von 1999 und 2007 verhageln den„Fohlen“ die Gesamtbilanz. Seit 2008/2009 ist die rheinische Borussia aber wiederdabei, nur vier Klubs sind länger oben.
Seit 14 Jahren:Bundesliga auf dem Dorf…
2008 kam auch „das Dorf“ in die Liga, 1899 Hoffenheim, dermit 3.200 Einwohnern kleinste Erstliga-Klub aller Zeiten. Die Kurpfälzerverhinderten 2013 in der Relegation gegen den 1. FC Kaiserslautern den Abstieg, spielten2018 erstmals Champions League und sind inzwischen unter den aktuellen Klubs inSachen Erstliga-Zugehörigkeit auf Rang 6.
Ganz hinten stehen drei Gründungsmitglieder von 1963, denenes in den letzten Jahren an Substanz fehlte. Der VfB Stuttgart und die 2022zurückgekehrten Traditionsklubs Werder Bremen und Schalke 04. Das „Aus“ in der Relegation 2019 gegen Union Berlin (2:2 / 0:0) schubste die Schwaben auf den viertletztenRang.
Von 2010 bis 2021 nicht in Liga 1: Die ehemals „Unabsteigbaren“ vom VfLBochum auf Platz 16.