Bundesliga

BVB festigte Rang zwei, EL-Kandidaten mit Remis

Freiburg musste gegen Dortmund einmal mehr die Punkte abgeben, Mainz und Hertha teilten sich die Zähler, während sich Werder mit einem 2:0 im Spätspiel am Samstag in Nürnberg erst einmal Luft im Abstiegskampf verschaffte.

Im ersten Durchgang neutralisierten sich der SC Freiburg und Borussia Dortmund und tauchten gegenseitig kaum vor den Toren ihrer Rivalen auf. Die intensiven Zweikämpfe im Mittelfeld blieben auch nach dem Seitenwechsel die Höhepunkte der Partie, während in der Vorwärtsbewegung kaum Erfolge erzielt wurden. Dann aber zielte Kehl aus über 25 Metern mit einem Lupfer so genau, dass der etwas zu weit vor dem Tor befindliche SC-Schlussmann Baumann keine Abwehrchance besaß (58.). Danach machte sich die fehlende Kreativität im Angriff der Schwarzwälder besonders nachteilig bemerkbar, denn der BVB hatte wenig Probleme, den Vorsprung bis zum Schluss zu verteidigen, war dem 2:0 in wenigen Szenen näher als die Hausherren dem Ausgleich.

Beim Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Hertha BSC, beide Teams inzwischen Kandidaten für Europa-League-Plätze, hatten die Gastgeber aus Rheinland-Pfalz vor der Pause zwar die besseren Möglichkeiten, doch ins Tor traf die Tuchel-Elf trotz guter Möglichkeiten nicht. Dafür nutzten die Hauptstädter durch Goalgettter Ramos einen groben FSV-Abwehrfehler und gingen in der 51. Minute in Front. Seinen Fehler beim 0:1 konnte der Mainzer Choupo-Moting jedoch wieder ausgleichen, denn nach einem Foul von Allagui an Park traf der Angreifer vom Punkt zum 1:1 (65.). Die inzwischen stärker gewordenen Berliner hielten das Remis dann bis zum Schlusspfiff, hatten in der Schlussphase sogar die besseren Möglichkeiten zum Sieg.
Im späten Samstagspiel holte sich Werder Bremen mit einem 2:0 wichtige Zähler beim 1. FC Nürnberg. Der Club hatte zwar über weite Strecken ein optisches Übergewicht, großartige Chancen aber blieben so gut wie aus. Die zumeist harmlosen Hanseaten verzeichneten zwei Highlights und nutzten diese zum Dreier. Hunt jagte den Ball in der 39. Minute an die Latte, den Abpraller erwischte di Santo optimal und ließ Keeper Schäfer keine Chance. Beim zweiten Treffer für die Bremer leistete sich Campana im Mittelfeld einen Fehlpass, Bargfrede preschte zentral in Richtung 16er zog ab und Pinola fälschte die Kugel unglücklich ab, so dass der zur Halbzeit für den verletzten Schäfer eingesetzte Torwart Rakovsky nicht mehr an den Ball kam (68.). Aaron Hunt bekam zudem einen Elfer zugesprochen, wies Schiri Gräfe aber darauf hin, dass er nicht gefoult worden war und wurde am Ende für sein Fair Play von allen Seiten gelobt.