Europa League

Chance gewahrt

Das Spiel und Ergebnis gegen Karpaty Lwiw ließ die kalten Temperaturen zeitweise vergessen. Da Paris im Parallelspiel über Sevilla triumphierte, blieb dem BVB die Chance erhalten, im letzten Gruppenspiel die Spanier noch vom zweiten Platz zu verdrängen.

Fünf Minuten gespielt - da stand es 1:0 für den BVB. Kagawas früher Kopfballtreffer, nach Flanke von Sahin, war bei eisiger Kälte ebenso motivierend für die einheimischen Spieler und Besucher, wie erwartet, da die Schwarzgelben ihre ukrainischen Gäste von Beginn an durcheinander wirbelten. Lewandowski hätte in der 12. Minute bei seiner zweiten Großchance gut und gerne einen weiteren erwärmenden Moment schaffen können, scheiterte jedoch an Lwiws Keeper Rudenko. Dortmund war klar tonangebend, erspielte sich viele gute Möglichkeiten, den Vorsprung bereits vor der Pause auszubauen. So verfehlte Kagawa in der 23. Minute nur knapp einen zweiten Treffer (links vorbei), oder hatte Großkreutz Pech, dass sein am herausgestürzten Gästekeeper vorbei gespitzelter Schuss ebenfalls nur knapp das Ziel verfehlte (38.). Weidenfellers weiter Abschlag hatte die Chance eingeleitet. Karpaty kam nur selten über Angriffs-Ansätze hinaus. Die beste Möglichkeit der Ukrainer resultierte aus einem Freistoß; Kuznetsovs Kopfball strich jedoch am linken Dortmunder Pfosten vorbei (34.).

Nach einem erneuten Kopfballtor durften sich die Gastgeber ihres Erfolges sicher sein. Sahin hatte geflankt, Hummels übersprang eine Traube von Gegenspielern und dirigierte den roten Spielball mit den Haarspitzen - noch leicht abgefälscht von Kuznetsovs Schulter - ins Netz (49.). In der 67. Minute begann dann auch für Zidan die Saison. Der Ägypter ersetzte Kagawa und deutete in zwei Situationen an, dass er eine bereichernde Alternative im Offensivspiel der Schwarzgelben sein kann. Der Ausfall des verletzten Goalgetters Barrios fiel gegen Karpaty nicht auf, da u. a. auch sein Stellvertreter Lewandowski noch sein Scherflein zum Erfolg beitrug. An zwei Abwehrspielern vorbei platzierte der Pole das Spielgerät zum 3:0 flach ins rechte Eck (89.). Ein zufrieden stellender Abschluss dieses Spiels. Auch die Kunde vom 4:2-Sieg PSG’s über den FC Sevilla passte gut ins Konzept, da der BVB das Erreichen der nächsten Runde nun aus eigener Kraft schaffen könnte.
André Schulin