Schalke auf der Suche nach dem "neuen" Assauer
von Günther JakobsenLetzte Saison noch Vizemeister und nun nur noch eine graue Bundesliga-Maus. Wo liegt die Wahrheit?
Wahrscheinlich in der Mitte. Schalke gehörte in den letzten Jahren immer nur zum guten Bundesliga-Mittelmaß. So wie das letzte Jahr ein Ausrutscher nach oben wahr, ist dies dieses Jahr ein Ausrutscher nach unten. Ich glaube nicht, dass die Königsblauen am Ende sogar noch in echte Abstiegsgefahr geraten werden. Dafür sind andere Mannschaften einfach zu schlecht, als dass sie S04 wirklich noch in Angst und Schrecken versetzen könnten.
Was man nun schon seit vielen Jahren beobachten kann, ist, dass die Schalker wirklich hervorragende Nachwuchsspieler hervorbringen. Die Knappenschmiede um Norbert Elgert läuft seit Jahren auf Hochtouren, doch es gelingt keinem sportlichen Leiter, egal ob Heidel oder Heldt, eine Mannschaft um eben jene Jungstars aufzubauen. Neuer, Özil, Goretzka, Sané - diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen. All diese Spieler verließen den FC Schalke, der eine früher der andere später. Die Krone setzte dem ganzen Julian Draxler auf, der lieber zum Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg wechselte, als weiter für “seinen” S04 zu spielen.
Besonders jetzt, nachdem der größte Schalke-Manager, Rudi Assauer, gestorben ist, wird eines deutlich: Dem FC Schalke fehlt schon seit dem Rückzug von Assauer eine prägende Person, die das gewisse “Etwas” mitbringt, was man Auf Schalke benötigt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die oben genannten Spieler den Verein verlassen hätten, wenn Assauer zu dieser Zeit noch Manager der Knappen gewesen wäre. Er hätte immer noch einen Weg gefunden, diese Jungs vom Verbleib zu überzeugen.
Was für mich auf jeden Fall sicher ist: Bis Schalke seinen “neuen Assauer” gefunden hat, werden wir die Knappen wohl so erleben wie die letzten Jahre - immer auf Trab und meistens Mittelmaß.
Bis zur nächsten Grätsche
Euer Grischa
Autor und Fußball-Experte Grischa Hindel ist bei TorAlarm für redaktionelle Inhalte zuständig. In seiner Kolumne Grischas Grätsche schreibt er jede Woche ganz persönlich über das aktuelle Fußballgeschehen und alles, was ihn bewegt - begeistert, amüsiert, nervt. Seit seiner Kindheit dem runden Leder verschrieben, war er auf dem Fußballplatz selbst aktiv und später regelmäßig als Fan im Stadion. Heute ist er voller Fußball-Know-how, das wir Euch nicht vorenthalten wollen.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Anregungen? Dann kontaktiert Grischa unter grischa@toralarm.com