Die Verfolger legten vor
von Günther Jakobsen
Neben dem FC Bayern, der sich in Leverkusen beim 3:1-Erfolg keine Blöße gab, holte auch der VfB Stuttgart nach weniger freudvollen Wochen einen wichtigen Dreier bei Borussia Dortmund mit 2:0 Toren. In der Abstiegszone erarbeitete sich Gladbach ein mühsames 1:0 gegen Hannover und Kaiserslautern gewann mit demselben Ergebnis und einem Last-Minute-Tor von Malz einen ähnlich erlösenden Sieg.
Wieder "half" Bayer Leverkusen seinem Gegner durch eklatante Abwehrfehler, damit dieser die Punkte aus der BayArena mitnehmen konnte. Der FC Bayern ließ sich nicht lange bitten und nutzte durch zwei Makaay-Kopfbälle (40. und 77.) sowie einem abgefälschten Ballack-Treffer (58.) die Geschenke. Schneider traf zum 1:3 erst in der Schlussminute.
Ein früher Treffer von Hleb schockte die Dortmunder Borussen bereits in der 5. Spielminute. Stuttgart beherrschte die Partie vor allem in der ersten Hälfte souverän. Mitten in die Dortmunder Drangperiode der Schlussphase hinein brachte BVB-Keeper Warmuz Streller zu Fall und Heldt verwandelte den Elfer eiskalt zum 2:0-Endstand.
Bis in die Nachspielzeit hielten die Frankfurter Eintrachtler eine Nullnummer gegen die verzweifelt anrennenden Pfälzer. Doch mit dem letzten Angriff köpfte Klose eine Vorlage auf den Fuß von Malz, der aus kurzer Distanz den kaum mehr erwarteten Siegtreffer für Kaiserslautern markierte. Die erste Rückrundenniederlage für die Reimann-Elf.
Ein ganz schwaches Spiel sahen die Zuschauer am Bökelberg zwischen Mönchengladbach und Hannover. Die Gastgeber gingen in der 25. Minute durch das erste Bundesligakopfballtor von Demo in Führung. Hannover enttäuschte vor allem im Angriff, so dass Oldie Reitmaier, der für Stiel zwischen den Gladbacher Pfosten stand, kaum geprüft wurde.
Gegen harmlose Freiburger gewann Schalke 04 problemlos durch zwei Sand- und einen Glieder-Treffer mit 3:0. Ähnlich souverän meisterte Hansa Rostock seine Heimaufgabe gegen enttäuschende Kicker von Hamburger SV. Melkam, Arvidsson und di Salvo trafen für die heimstarken Mecklenburger. Hertha BSC reichte die Führung durch Marcelinho gegen den ersatzgeschwächten VfL Bochum nicht, der sich in der zweiten Hälfte mit viel Engagement das 1:1-Remis erkämpfte. Fahrenhorst nutzte eine Berliner Abwehr-Unachtsamkeit zum Ausgleich.
Zu den Daten der Bundesliga
Wieder "half" Bayer Leverkusen seinem Gegner durch eklatante Abwehrfehler, damit dieser die Punkte aus der BayArena mitnehmen konnte. Der FC Bayern ließ sich nicht lange bitten und nutzte durch zwei Makaay-Kopfbälle (40. und 77.) sowie einem abgefälschten Ballack-Treffer (58.) die Geschenke. Schneider traf zum 1:3 erst in der Schlussminute.
Ein früher Treffer von Hleb schockte die Dortmunder Borussen bereits in der 5. Spielminute. Stuttgart beherrschte die Partie vor allem in der ersten Hälfte souverän. Mitten in die Dortmunder Drangperiode der Schlussphase hinein brachte BVB-Keeper Warmuz Streller zu Fall und Heldt verwandelte den Elfer eiskalt zum 2:0-Endstand.
Ein ganz schwaches Spiel sahen die Zuschauer am Bökelberg zwischen Mönchengladbach und Hannover. Die Gastgeber gingen in der 25. Minute durch das erste Bundesligakopfballtor von Demo in Führung. Hannover enttäuschte vor allem im Angriff, so dass Oldie Reitmaier, der für Stiel zwischen den Gladbacher Pfosten stand, kaum geprüft wurde.
Gegen harmlose Freiburger gewann Schalke 04 problemlos durch zwei Sand- und einen Glieder-Treffer mit 3:0. Ähnlich souverän meisterte Hansa Rostock seine Heimaufgabe gegen enttäuschende Kicker von Hamburger SV. Melkam, Arvidsson und di Salvo trafen für die heimstarken Mecklenburger. Hertha BSC reichte die Führung durch Marcelinho gegen den ersatzgeschwächten VfL Bochum nicht, der sich in der zweiten Hälfte mit viel Engagement das 1:1-Remis erkämpfte. Fahrenhorst nutzte eine Berliner Abwehr-Unachtsamkeit zum Ausgleich.
Zu den Daten der Bundesliga