Doch kein Alleingang
von Günther Jakobsen
Vize-Meister Schalke erkämpfte sich in München einen Punkt und zog die Bayern wieder an die Liga heran. Profitieren konnten Bielefeld und auch Frankfurt, die sich durch kurzweilige Heimerfolge noch vor die Freitagssieger aus Dortmund setzten. Auch der Meister ist wieder im Kommen.
Bayern München begrüßte den FC Schalke 04 mit seinem gewohnten Zauberfußball, verpasste aber die fällige Führung und fing sich statt dessen das 0:1 durch Rakitic (36.). Mehr als den Ausgleich durch Klose (54.) ließen sich die defensivstarken Knappen nicht gefallen und entführten ein verdientes Remis.
Arminia Bielefeld war vor dem Spieltag bereits Dritter gewesen und verbesserte sich mit einem heiteren 4:2 gegen Hansa Rostock nun sogar auf Rang zwei. Der Aufsteiger hielt anfangs noch gut mit, geriet durch ein Agali-Selbsttor aber unglücklich in Rückstand (31.) und verlor trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs (47.) nach der Halbzeit jegliche Ordnung. Binnen neun Minuten zog der DSC auf 4:1 davon und war anschließend nicht mehr einzufangen.
Auch in Hessen ergab sich ein hektisches Spiel, in dem Eintracht Frankfurt gegen den Hamburger SV durch Meier früh in Führung ging (8.) und anschließend erfolglos konterte. Nicht ganz unverdient gelang den Gästen in der Schlussphase per Elfmeter der Ausgleich (82.). Erneut durch den Ex-Hamburger Meier lag Frankfurt aber plötzlich wieder vorn (87.) und brachte diesmal den Sieg auch über die Zeit.
Selbiges schien auch Hannover 96 zu gelingen, das beim Pokalsieger 1. FC Nürnberg verdient und scheinbar sicher zur Pause mit 2:0 vorn lag. Mit Misimovics Anschlusstreffer (60.) wachte der Club aber auf und rettete gegen am Ende zehn Hannoveraner (Gelb/Rot für Schulz, 83.) kurz vor Schluss noch einen Punkt. Mintal war der Torschütze (89.).
Meister Stuttgart biss sich an Energie Cottbus eine Halbzeit lang die Zähne aus, musste durch Cacau (54.) aber nur einmal in Führung gehen, um die hilflosen Lausitzer auch klar zu besiegen. Ewerthon (79.) und Gomez (83.) schraubten das Resultat noch auf 3:0.
Bayer Leverkusen ging gegen den VfL Bochum fast schon als Außenseiter ins Rennen, rückte die Verhältnisse nach langem Kampf aber wieder gerade. Erst ein Platzverweis gegen Pfertzel (54.) verschaffte der Werkself ein wirkliches Übergewicht, das Haggui (62.) und Manuel Friedrich (88.) dann in einen 2:0-Heimsieg ummünzten. Bochum stürzte vom zweiten Platz bis auf Rang neun.
Bayern München begrüßte den FC Schalke 04 mit seinem gewohnten Zauberfußball, verpasste aber die fällige Führung und fing sich statt dessen das 0:1 durch Rakitic (36.). Mehr als den Ausgleich durch Klose (54.) ließen sich die defensivstarken Knappen nicht gefallen und entführten ein verdientes Remis.
Arminia Bielefeld war vor dem Spieltag bereits Dritter gewesen und verbesserte sich mit einem heiteren 4:2 gegen Hansa Rostock nun sogar auf Rang zwei. Der Aufsteiger hielt anfangs noch gut mit, geriet durch ein Agali-Selbsttor aber unglücklich in Rückstand (31.) und verlor trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs (47.) nach der Halbzeit jegliche Ordnung. Binnen neun Minuten zog der DSC auf 4:1 davon und war anschließend nicht mehr einzufangen.
Selbiges schien auch Hannover 96 zu gelingen, das beim Pokalsieger 1. FC Nürnberg verdient und scheinbar sicher zur Pause mit 2:0 vorn lag. Mit Misimovics Anschlusstreffer (60.) wachte der Club aber auf und rettete gegen am Ende zehn Hannoveraner (Gelb/Rot für Schulz, 83.) kurz vor Schluss noch einen Punkt. Mintal war der Torschütze (89.).
Meister Stuttgart biss sich an Energie Cottbus eine Halbzeit lang die Zähne aus, musste durch Cacau (54.) aber nur einmal in Führung gehen, um die hilflosen Lausitzer auch klar zu besiegen. Ewerthon (79.) und Gomez (83.) schraubten das Resultat noch auf 3:0.
Bayer Leverkusen ging gegen den VfL Bochum fast schon als Außenseiter ins Rennen, rückte die Verhältnisse nach langem Kampf aber wieder gerade. Erst ein Platzverweis gegen Pfertzel (54.) verschaffte der Werkself ein wirkliches Übergewicht, das Haggui (62.) und Manuel Friedrich (88.) dann in einen 2:0-Heimsieg ummünzten. Bochum stürzte vom zweiten Platz bis auf Rang neun.