England

150 Millionen Euro: Isaks Rekord-Wechsel laut Medien perfekt

Der Rekordtransfer von Alexander Isak zum FC Liverpool geht übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Schlusstag der Wechselperiode doch noch über die Bühne. Der englische Meister habe sich mit Newcastle United nach wochenlangen Verhandlungen über eine Ablöse in Höhe von rund 130 Millionen Pfund (150 Millionen Euro) geeinigt, wie unter anderem das Portal «The Athletic», Sky Sports News und Transfer-Experte Fabrizio Romano berichteten. 

Damit wäre der 25 Jahre alte Schwede bei Vertragsabschluss der teuerste Wechsel der Premier-League-Geschichte. Liverpool hatte in diesem Sommer bereits für den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz laut Medienberichten 125 Millionen Euro ohne Bonuszahlungen als fixe Ablöse an Bayer Leverkusen gezahlt. «The Athletic» listet dagegen Chelseas Verpflichtung von Enzo Fernández im Jahr 2023 für umgerechnet 122 Millionen Euro als bisherigen Ligarekord in England.

Wochenlanges Wechsel-Theater 

Isak werde heute den Medizincheck absolvieren und anschließend einen Sechsjahresvertrag unterschreiben, wird berichtet. Am heutigen Montag schließt auch in England das Transferfenster. 

Um den Isak-Wechsel hatte es zuletzt viel Wirbel gegeben. Der Torjäger wollte unbedingt nach Liverpool und erhöhte mit seinem Verhalten und seinen Aussagen den Druck auf Newcastle. «Die Wahrheit ist, dass Versprechen gemacht wurden und der Club meine Position schon lange kennt», hatte der frühere Profi von Borussia Dortmund bei Instagram geschrieben. «Wenn Versprechen gebrochen werden und Vertrauen verloren geht, kann die Beziehung nicht weitergehen.» Dann sei eine Trennung das Beste. 

Ersatz ist schon da: Nick Woltemade

Der Club wies die Darstellungen von Isak in einem offiziellen Statement zurück. Zugleich suchte Newcastle aber auch nach einem Ersatz für den Angreifer - und fand ihn beim VfB Stuttgart. Nationalspieler Nick Woltemade, der am vergangenen Samstag für bis zu 90 Millionen Euro zu den Magpies wechselte, soll Isak sportlich ersetzen. 

Isak war vor drei Jahren aus Spanien von Real Sociedad zu Newcastle gewechselt. Zuvor hatte er sich bei Borussia Dortmund in jungen Jahren nicht durchsetzen können. In der vergangenen Saison war er hinter Liverpools Mohamed Salah mit 23 Treffern zweitbester Torschütze der Premier League und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass sich Newcastle für die Champions League qualifiziert hat.

(dpa)