Europa League

Heimschwach Frankfurt – Wann gibt es die nächste Eintracht-Party?

21.10.2021

Frankfurt
3:1
Olympiakos

Die Misere vonEintracht Frankfurt nach dem großen personellen Umbruch im Sommer zeigt sichauch in der Heimkrise des Europa-League-Teilnehmers. Die Frankfurter sind inder Bundesliga seit Mai 2021 ohne Sieg im eigenen Stadion. Im Europacup bereitsseit Februar 2020. Ändert sich das am Donnerstag gegen Piräus?

„Ich werde mir unter Umständen einen hinter die Bindekippen“, machte Eintracht-Coach Oliver Glasner (47) nach der bitteren 1:2-Heimpleite gegen Hertha BSC in Galgenhumor. Auf die 200. Heim-Niederlage in derFußball-Bundesliga dürfte der Österreicher wohl kaum angestoßen haben.

Heimpleiten: EintrachtFrankfurt im Klub der „200er“…

Ein trauriger Rekord für Eintracht Frankfurt, das amDonnerstag in der Europa League gegen Olympiakos Piräus wieder Heimrecht hat.Die „Adler“ kassierten gegen die Hertha ihre 200. Heimpleite in der Fußball-Bundesliga.Damit sind die Hessen der fünfte Verein, der mindestens 200-mal vor heimischerKulisse verlor. Sie zogen in dieser wenig schmeichelhaften Statistik mit WerderBremen – am Tag des bislang letzten Eintracht-Heimerfolgs aus der Bundesligaabgestiegen – gleich. Noch häufiger verloren der HSV (201 Spiele), der 1. FCKöln (207) und der VfB Stuttgart (208) im eigenen Stadion.

In der Bundesliga ist Eintracht Frankfurt mit drei Remis undeiner Niederlage aktuell das drittschwächste Heimteam der Bundesliga. Bei nurdrei eigenen Treffern. Im Vorjahr lag man nach dem achten Spieltag auf Rangsieben der BL-Heimtabelle – und zwar noch ungeschlagen!

Frankfurter Heim-Festein Europa? Schon lange nicht mehr!

Aber was ist mit Europa? Die Eintracht-Nächte in der EuropaLeague begeisterten zwischen Herbst 2018 und Anfang 2020 ganzFußball-Deutschland. Die „launische Diva“ zeigte Fußball mit Herz – doch mit demCorona-Lockdown und dem Beginn der „Geisterspiele“ riss der Faden. 0:3 gegenden FC Basel, nachdem die SGE zuvor RB Salzburg (4:1) in der Runde der letzten32 keine Chance gelassen hatte.

Die Europa-League-Saison 2019/2020 hatte trotzdem nicht denGlanz des Vorjahrs, als die „Büffelherde“ um Luka Jovic bis ins Halbfinalestürmte. Nach den erfolgreichen Quali-Spielen gegen den FC Flora (2:1), FCVaduz (1:0) und Racing Straßburg (3:0) zeigte sich die Eintracht in derfolgenden Gruppenphase ungewohnt heimschwach. 0:3 gegen den FC Arsenal. Gegenden portugiesischen Außenseiter Vitoria Guimaraes zitterte man sich mit 2:3irgendwie in die Zwischenrunde.

Kein Vergleich zu 2018/2019! Da hatte Frankfurt alle dreiGruppen-Heimspiele gegen Lazio Rom (4:1), Apollon Limassol (2:0) und OlympiqueMarseille (4:0) gewonnen. Und auch in der Knockout-Phase gab es gegen Donezk (4:1), Inter Mailand (0:0), Benfica Lissabon (2:0) und den späteren Sieger FC Chelsea (1:1) keine einzige Heimniederlage.

In der aktuellen Saison verhinderte nur SGE-TorhüterKevin Trapp beim Start in die Gruppenphase mit einem gehaltenen Elfmeter in derNachspielzeit gegen Fenerbahce Istanbul (1:1) eine neuerliche Heim-Niederlage. An die Partie gegen Piräus geht Coach Glasner mit gedämpftem Optimismus heran. Der Österreicher am Mittwoch in der Pressekonferenz: ,,Wir brauchen einen kühlen Kopf und Vertrauen in die eigene Stärke. Ich erwarte ein schweres Spiel".