Favoriten weiter sieglos
von Günther Jakobsen
Während Bremen gegen Schalke ein spätes Ausgleichstor einfing, erkämpften sich zehn Bayern ein 1:1 in Dortmund – bleiben aber ebenfalls weiter ohne Sieg. Da weder Stuttgart (0:2 gegen Leverkusen) noch Hertha (1:1 gegen Bielefeld), geschweige denn der KSC (1:2 in Hamburg) einen zweiten Dreier nachlegten, konnte Hoffenheim seine Tabellenführung mit einem Heimsieg gegen Gladbach tatsächlich halten.
Im Klassiker zwischen Borussia Dortmund und Bayern München kam es direkt zu einem Paukenschlag, als Blaszczykowski per Traumtor das 1:0 markierte (9.). Trotz einer frühen Gelb-Roten Karte gegen Mark van Bommel (23.) drückten die Bayern anschließend mächtig aufs Gas und glichen durch Tim Borowski (75.) auch noch aus. Mehr als zum zweiten Remis im zweiten Spiel reichte es für die Klinsmann-Elf allerdings nicht mehr.
Werder Bremen präsentierte im ersten Heimspiel der Saison stolz seinen Rückkehrer Claudio Pizarro und ging in einer ansprechenden Partie gegen Schalke 04 nach einer guten Stunde durch Torsten Frings in Führung. Als mehrere Chancen zum 2:0 vergeben waren, bäumte sich Schalke gegen Ende aber doch noch mal auf und kam durch Westermann noch zum insgesamt glücklichen 1:1 (85.).
Bayer Leverkusen hatte sein Auftaktspiel gegen Dortmund verloren, trumpfte nun aber beim am ersten Spieltag siegreichen VfB Stuttgart überraschend stark auf. Helmes (35.) und der eingewechselte Gekas (79.) trafen zum hochverdienten 2:0-Auswärtserfolg, dem überwiegend hilflose Schwaben wenig entgegenzusetzen hatten.
Auch der Karlsruher SC begann beim Hamburger SV verblüffend stark und hätte selbst bereits vorn liegen können, als auf der anderen Seite die Heimelf per Eigentor in Führung ging (33.). Noch immer verdient kamen die Badener durch Freis dann zum 1:1-Ausgleich (67.), waren aber nicht mehr wach genug, um das späte Hamburger Siegtor zu verhindern: Sekunden vor Schluss erzwang Mathijsen noch das schmeichelhafte 2:1.
Hertha BSC war nach dem Startsieg in Frankfurt bestens in Schwung. Ein drückendes Übergewicht inklusive allerbester Torchancen war allerdings trotzdem nur einen Punkt wert, da Arminia Bielefeld mit seiner schier einzigen Torchance (Wichniarek, 37.) das 1:0 durch Pantelic (32.) ausglich und auch bis zum Schlusspfiff verteidigte.
Ausgerechnet im Aufsteigerduell wurde somit der alte und neue Tabellenführer gekührt. Hoffenheim, mit einem 3:0-Sieg in Cottbus im Kreuz, beherrschte ein harmloses Mönchengladbach über 90 Minuten klar und hätte weit höher siegen können als nur mit 1:0. Den einzigen Treffer erzielte erneut Vedad Ibisevic (31.).
Im Klassiker zwischen Borussia Dortmund und Bayern München kam es direkt zu einem Paukenschlag, als Blaszczykowski per Traumtor das 1:0 markierte (9.). Trotz einer frühen Gelb-Roten Karte gegen Mark van Bommel (23.) drückten die Bayern anschließend mächtig aufs Gas und glichen durch Tim Borowski (75.) auch noch aus. Mehr als zum zweiten Remis im zweiten Spiel reichte es für die Klinsmann-Elf allerdings nicht mehr.
Werder Bremen präsentierte im ersten Heimspiel der Saison stolz seinen Rückkehrer Claudio Pizarro und ging in einer ansprechenden Partie gegen Schalke 04 nach einer guten Stunde durch Torsten Frings in Führung. Als mehrere Chancen zum 2:0 vergeben waren, bäumte sich Schalke gegen Ende aber doch noch mal auf und kam durch Westermann noch zum insgesamt glücklichen 1:1 (85.).
Auch der Karlsruher SC begann beim Hamburger SV verblüffend stark und hätte selbst bereits vorn liegen können, als auf der anderen Seite die Heimelf per Eigentor in Führung ging (33.). Noch immer verdient kamen die Badener durch Freis dann zum 1:1-Ausgleich (67.), waren aber nicht mehr wach genug, um das späte Hamburger Siegtor zu verhindern: Sekunden vor Schluss erzwang Mathijsen noch das schmeichelhafte 2:1.
Hertha BSC war nach dem Startsieg in Frankfurt bestens in Schwung. Ein drückendes Übergewicht inklusive allerbester Torchancen war allerdings trotzdem nur einen Punkt wert, da Arminia Bielefeld mit seiner schier einzigen Torchance (Wichniarek, 37.) das 1:0 durch Pantelic (32.) ausglich und auch bis zum Schlusspfiff verteidigte.
Ausgerechnet im Aufsteigerduell wurde somit der alte und neue Tabellenführer gekührt. Hoffenheim, mit einem 3:0-Sieg in Cottbus im Kreuz, beherrschte ein harmloses Mönchengladbach über 90 Minuten klar und hätte weit höher siegen können als nur mit 1:0. Den einzigen Treffer erzielte erneut Vedad Ibisevic (31.).