Bundesliga

Freiburg und 1860 verschafften sich Luft

Nachdem der Kampf um die Meisterschaft etwas an Brisanz verloren hatte, lag der Focus auf der Abstiegszone. Dort holten Freiburg und 1860 München mit 3:0-Erfolgen gegen Köln und Frankfurt wichtige Punkte, während Hertha BSC in Leverkusen mit 1:4 unterging. Hannover schaffte derweil in den Schlussminuten durch einen Christiansen-Elfer noch ein schwer erkämpftes 1:1 gegen Dortmund, während Gladbach beim FCB mit 2:5 die Felle davonschwammen.

Werder-Verfolger Bayern München tat sich gegen Borussia Mönchengladbach zeitweise sehr schwer. Zwar ging der amtierende Meister mit 3:0 durch Treffer von Kuffour, Santa Cruz und Makaay in Führung, doch Sverkos per Doppelpack brachte den Außenseiter noch einmal heran. Pizarros Einwechselung wirkte in den Schlussminuten noch einmal Wunder, denn seine beiden Zuspiele führten letztlich zu einem komfortablen 5:2 durch die späten Treffer von Hargreaves und Ballack.

Mit dem in den Baustellen-Container verbannten Coach Willi Reimann im Abseits unterlag die Frankfurter Eintracht zu Hause gegen zweikampfstarke Münchener Löwen glatt mit 0:3. Görlitz und Lehmann mit ihren ersten Bundesligatoren und Agostino mit einem "Tor des Monats" verschafften den Sechzigern Luft im Abstiegskampf.
Lange Zeit dominierte Borussia Dortmund bei den angeschlagenen Hannoveranern und führte durch einen Frings-Knaller mit 1:0, doch als Madouni in den Schlussminuten völlig unnötig mit der Hand klärte, verwandelte Christiansen den fälligen Elfer zum für 96 erlösenden Ausgleich.

Für den 1. FC Köln sank nach dem 0:3 in Freiburg die Hoffnung, die Klasse zu halten, auf den Nullpunkt. Iaschwili, Riether und Antar trafen für die kaum gefährdeten Breisgauer.

Hertha BSC ging zwar durch einen Marcelinho-Freistoß in Leverkusen in Front, doch die Werkself ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. Je zwei Mal Berbatov und Franca schossen noch einen überzeugenden 4:1-Sieg für Bayer heraus. Wolfsburg rutschte nach dem 1:3 in Rostock tiefer in die Abstiegszone. Der Erfolg stand bereits zur Pause fest. Lange Zeit führte der VfL Bochum daheim gegen Schalke durch einen Meichelbeck-Kopfball mit 1:0. Doch das passive Spiel des VfL wurde von den Knappen bestraft. Kläsener und Delura drehten die Partie noch in der Schlussphase.

Zu den Daten der Bundesliga