FSV Mainz 05: Erneut ein Paukenschlag zum Saisonstart
von Günther Jakobsen
Erneut begannen die Mainzer die Saison mit einem Paukenschlag. Nachdem der selbst ernannte Karnevalsverein eine Woche vor dem Start der vergangenen Bundesliga-Spielzeit den damaligen Trainer Jörn Andersen entlassen hatte, verkaufte er diesmal seinen treffsichersten Stürmer, Aristide Bancé, für fünf Millionen nach Dubai.
"Aristide war wöchentlich in meinem Büro, hatte nach Angeboten gefragt. Zuletzt war er total neben der Spur. Da ging gar nichts mehr", sagt der Mainzer Manager Christian Heidel. Auch deswegen sind die Rheinhessen zuversichtlich, dass die Lücke, die der Angreifer aus Burkina Faso hinterlassen hat, zu schließen sei. Entweder mit einem weiteren neuen Mann oder dem aus Fürth verpflichteten Sami Allagui.
Allerdings ist Bancé nicht der einzige Eckpfeiler, der den 05ern weggebrochen ist. Keeper Heinz Müller fällt mit einem Kreuzbandriss bis Oktober aus. Solange vertritt ihn Ersatztorhüter Christian Wetklo, und mit dem ehemaligen Hamburger Martin Pieckenhagen wurde zudem ein erfahrener Mann verpflichtet.
Für die Mainzer ist diese Saison das verflixte zweite Jahr nach dem Wiederaufstieg. Verstärkt haben sie sich dafür vor allem in der Offensive, während die Viererabwehrkette mit dem ehemaligen Kapitän Tim Hoogland (Schalke 04) und dem von Spartak Moskau nur ausgeliehenen Malik Fathi zwei Stammspieler verlor. Auf dem rechten Flügel überzeugte Lewis Holtby (zuletzt VfL Bochum) in der Vorbereitung und erzielte beide Tore beim 2:1-Sieg gegen den Berliner AK in der ersten Runde des DFB-Pokals. Der vom Zweitligisten VfL Bochum ausgeliehene Linksverteidiger Christian Fuchs hat noch keinen Stammplatz, allerdings kann er für die Rheinhessen im Laufe der Saison sehr wichtig werden. Denn die Freistöße des „österreichischen Juninhos“ sind waffenscheinpflichtig. Jan Simak kam zwar schon im Winter aus Stuttgart, konnte aber erst in diesem Sommer die Vorbereitung der Mainzer mitmachen und Andreas Ivanschitz den Stammplatz wegschnappen. Aus der hervorragenden Jugendabteilung drängen nach André Schürrle mit Eugen Gopko, Jan Kirchhoff und Petar Sliskovic weitere Spieler in die Stammelf. Da war selbst für den hoch veranlagten Innenverteidiger Stefan Bell, den auch Champions-League-Sieger Inter Mailand haben wollte, kein Platz mehr im Kader. Der Kapitän der deutschen U19-Nationalmannschaft soll erst einmal ein Jahr lang in der 2. Liga bei 1860 München Spielpraxis sammeln.
Vergangene Saison gehörte die Mannschaft vom jungen Trainer Thomas Tuchel als Neunter zu den Überraschungsteams der Saison. Trotzdem ist das Ziel auch diese Saison der Klassenerhalt.
Voraussichtliche Aufstellung: Müller (Wetklo) - Zabavnik, Svensson, Noveski, Heller - Karhan, Soto - Holtby, Simak, Schürrle - Allagui
"Aristide war wöchentlich in meinem Büro, hatte nach Angeboten gefragt. Zuletzt war er total neben der Spur. Da ging gar nichts mehr", sagt der Mainzer Manager Christian Heidel. Auch deswegen sind die Rheinhessen zuversichtlich, dass die Lücke, die der Angreifer aus Burkina Faso hinterlassen hat, zu schließen sei. Entweder mit einem weiteren neuen Mann oder dem aus Fürth verpflichteten Sami Allagui.
Allerdings ist Bancé nicht der einzige Eckpfeiler, der den 05ern weggebrochen ist. Keeper Heinz Müller fällt mit einem Kreuzbandriss bis Oktober aus. Solange vertritt ihn Ersatztorhüter Christian Wetklo, und mit dem ehemaligen Hamburger Martin Pieckenhagen wurde zudem ein erfahrener Mann verpflichtet.
Vergangene Saison gehörte die Mannschaft vom jungen Trainer Thomas Tuchel als Neunter zu den Überraschungsteams der Saison. Trotzdem ist das Ziel auch diese Saison der Klassenerhalt.
Voraussichtliche Aufstellung: Müller (Wetklo) - Zabavnik, Svensson, Noveski, Heller - Karhan, Soto - Holtby, Simak, Schürrle - Allagui