Gelungene Wiedergutmachung
von Günther Jakobsen
Sportdirektor Rudi Völler und Trainer Jupp Heynckes hatten die Leistung ihrer Bayer-Mannschaft im Europapokalspiel gegen Aris Saloniki (1:0) kritisiert. Die Werkself war sichtlich um Wiedergutmachung bemüht, und der Heimsieg gegen den 1. FC Kaiserslautern fiel mit 3:1 sogar um einige Tore zu niedrig aus.
Bereits in der zweiten Minute gab es die erste sehr gute Möglichkeit: Nach einer schnellen Kombination sah Barnetta in der Mitte Reinartz und spielte ihn auch an, FCK-Keeper Sippel wehrte jedoch den Schuss des Leverkusener Innenverteidigers ab. Sechs Minuten später wäre der Lauterer Schlussmann ohne Abwehrchance gewesen, doch Derdiyoks Versuch verfehlte um Zentimeter das Tor. Umso überraschender fiel nach einer Viertelstunde auf der Gegenseite der Führungstreffer. Bugeras Freistoß prallte noch an Leverkusens Mauer ab, der Nachschuss von Dick aus knapp 30 Metern schlug dafür im Tor ein. Bayer zeigte sich vom Gegentreffer allerdings unbeeindruckt und spielte genauso schnell und genauso oft nach vorne wie vor dem Rückstand. Nur hatten die Pharmastädter ihr Zielrohr nicht richtig eingestellt. Nach einer knappen halben Stunde mussten sie zudem Derdiyok ersetzen. Der Stürmer zog sich im Sprint eine Oberschenkelverletzung zu und wurde gegen Helmes ausgetauscht (29.). Die Pfälzer versuchten nicht nur, die knappe Führung über die Zeit zu bringen, sondern suchten auch ihre Chancen. Nemec konnte B04-Goalie Adler umkurven, aber den Ball nicht im verlassenen Tor unterbringen (31.). Trotzdem war Bayer dem Ausgleich näher als der FCK dem zweiten Treffer. Vidals Freistoß strich knapp am linken Pfosten vorbei (34.), und nach einer Ecke kam Friedrich frei zum Kopfball, nickte jedoch am Ziel vorbei (35.). Drei Minuten später bekamen die Gäste nach einem Freistoß für die Platzelf den gegnerischen Angriff nicht geklärt. Reinartz legte auf Sam ab, der ehemalige Lauterer knallte den Ball ins linke untere Toreck. Die Hausherren wollten noch vor dem Pausenpfiff das Führungstor erzielen. Aber Vidals Distanzversuch flog übers Gehäuse (40.).
In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber nicht mehr so druckvoll wie vor der Pause. Trotzdem besaßen die Heynckes-Schützlinge einige gute Gelegenheiten, in Führung zu gehen. Barnettas Direktabnahme verfehlte das Zielgebiet (55.), und Sippel lenkte einen Heber des Schweizers über die Querlatte (58.). Ausgerechnet als die Kräfte bei den Werkskickern spürbar zu schwinden begannen, sorgte Helmes für die längst überfällige Führung. Der wieder genesene Renato Augusto hatte jedoch einen mindestens genauso großen Anteil am Treffer wie der Torschütze selbst. Der Brasilianer leitete nach einem Einwurf den Angriff ein, und nach seinem Querpass brauchte Helmes nur noch den Fuß hinzuhalten (68.). Der Aufsteiger gab sich mit der Niederlage nicht zufrieden, derweil die Platzelf zu passiv wurde. Als die Lauterer durch Chancen von Hoffer (80.) und de Wit (81.) Mut schöpften, nahm ihnen ausgerechnet ihr ehemaliger Spieler Sam die Hoffnung. Der 22-Jährige jagte Bugeras Abwehrversuch einer Ecke volley ins Netz (84.). In der Nachspielzeit verhinderte Adler gegen Micanski eine Ergebniskosmetik.
Senthuran Sivananda
Bereits in der zweiten Minute gab es die erste sehr gute Möglichkeit: Nach einer schnellen Kombination sah Barnetta in der Mitte Reinartz und spielte ihn auch an, FCK-Keeper Sippel wehrte jedoch den Schuss des Leverkusener Innenverteidigers ab. Sechs Minuten später wäre der Lauterer Schlussmann ohne Abwehrchance gewesen, doch Derdiyoks Versuch verfehlte um Zentimeter das Tor. Umso überraschender fiel nach einer Viertelstunde auf der Gegenseite der Führungstreffer. Bugeras Freistoß prallte noch an Leverkusens Mauer ab, der Nachschuss von Dick aus knapp 30 Metern schlug dafür im Tor ein. Bayer zeigte sich vom Gegentreffer allerdings unbeeindruckt und spielte genauso schnell und genauso oft nach vorne wie vor dem Rückstand. Nur hatten die Pharmastädter ihr Zielrohr nicht richtig eingestellt. Nach einer knappen halben Stunde mussten sie zudem Derdiyok ersetzen. Der Stürmer zog sich im Sprint eine Oberschenkelverletzung zu und wurde gegen Helmes ausgetauscht (29.). Die Pfälzer versuchten nicht nur, die knappe Führung über die Zeit zu bringen, sondern suchten auch ihre Chancen. Nemec konnte B04-Goalie Adler umkurven, aber den Ball nicht im verlassenen Tor unterbringen (31.). Trotzdem war Bayer dem Ausgleich näher als der FCK dem zweiten Treffer. Vidals Freistoß strich knapp am linken Pfosten vorbei (34.), und nach einer Ecke kam Friedrich frei zum Kopfball, nickte jedoch am Ziel vorbei (35.). Drei Minuten später bekamen die Gäste nach einem Freistoß für die Platzelf den gegnerischen Angriff nicht geklärt. Reinartz legte auf Sam ab, der ehemalige Lauterer knallte den Ball ins linke untere Toreck. Die Hausherren wollten noch vor dem Pausenpfiff das Führungstor erzielen. Aber Vidals Distanzversuch flog übers Gehäuse (40.).
In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber nicht mehr so druckvoll wie vor der Pause. Trotzdem besaßen die Heynckes-Schützlinge einige gute Gelegenheiten, in Führung zu gehen. Barnettas Direktabnahme verfehlte das Zielgebiet (55.), und Sippel lenkte einen Heber des Schweizers über die Querlatte (58.). Ausgerechnet als die Kräfte bei den Werkskickern spürbar zu schwinden begannen, sorgte Helmes für die längst überfällige Führung. Der wieder genesene Renato Augusto hatte jedoch einen mindestens genauso großen Anteil am Treffer wie der Torschütze selbst. Der Brasilianer leitete nach einem Einwurf den Angriff ein, und nach seinem Querpass brauchte Helmes nur noch den Fuß hinzuhalten (68.). Der Aufsteiger gab sich mit der Niederlage nicht zufrieden, derweil die Platzelf zu passiv wurde. Als die Lauterer durch Chancen von Hoffer (80.) und de Wit (81.) Mut schöpften, nahm ihnen ausgerechnet ihr ehemaliger Spieler Sam die Hoffnung. Der 22-Jährige jagte Bugeras Abwehrversuch einer Ecke volley ins Netz (84.). In der Nachspielzeit verhinderte Adler gegen Micanski eine Ergebniskosmetik.