Gladbachs erste Punkte
von Günther Jakobsen
Auch die Saisondebüts von Diego und Pizarro konnten Werders ersten Saisonsieg nicht bewirken, Gladbach gab nach dem Sieg gegen Bremen die Rote Laterne ab. Hoffenheim verlor die Tabellenführung nach einem offenen Schlagabtausch mit Leverkusen. Dortmund kassierte wie gewohnt die Punkte aus dem Cottbus-Gastspiel.
Der FC Schalke 04 zeigte sich vom Champions-League-Aus gut erholt und kam zu einem ungefährdeten 1:0-Erfolg gegen den VfL Bochum. Die Gäste waren zu harmlos, was allerdings auch auf die Torgefährlichkeit der Königsblauen nach Wiederanpfiff zutraf.
In einem lebhaften Spiel musste der VfL Wolfsburg erneut erst in Rückstand geraten, um die richtige Drehzahl zu erreichen. Man kehrte den 0:1-Rückstand gegen Eintracht Frankfurt in eine 2:1-Führung um, kassierte jedoch kurz vor Schluss den für die Hessen glücklichen 2:2-Ausgleich.
Ein Spiel mit jugendlichem Touch, enorm viel Schwung und vielen Toren: Die beiden jüngsten Ligamannschaften, Bayer Leverkusen und 1899 Hoffenheim, lieferten sich einen feinen Schlagabtausch, den die Gastgeber zu Recht für sich entschieden und den bis dahin verlustpunktfreien Aufsteiger mit 5:2 bezwangen.
Knapp war’s, aber dem Spielverlauf nach gerecht. Energie Cottbus musste sich Angstgegner Borussia Dortmund zum sechsten Mal im sechsten Heimspiel geschlagen geben. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff setzte Subotic den einzigen Treffer des Spiels.
Der Hamburger SV hatte vorab aufgrund seiner Einkäufe auf dem Transfermarkt für Schlagzeilen gesorgt, ein kapitaler Abwehrschnitzer brachte die Hanseaten bei Arminia Bielefeld aber zunächst in Rückstand, den Wichniarek noch auf 0:2 vergrößerte. Der frühere Bielefelder Bastian Reinhardt hatte mit zwei Treffern großen Anteil daran, dass den Hamburgern dann noch die Wende zu einem 4:2-Auswärtserfolg gelang.
Sowohl Borussia Mönchengladbach als auch Werder Bremen warteten noch auf den ersten Saisonsieg: Für die Borussen fand die Warterei ein Ende. Bremen verschlief die erste Hälfte, lag zwischenzeitlich 0:3 zurück und konnte lediglich noch auf 2:3 verkürzen. Baumjohann machte ein Tor mit sehr langem Anlauf.
Der FC Schalke 04 zeigte sich vom Champions-League-Aus gut erholt und kam zu einem ungefährdeten 1:0-Erfolg gegen den VfL Bochum. Die Gäste waren zu harmlos, was allerdings auch auf die Torgefährlichkeit der Königsblauen nach Wiederanpfiff zutraf.
In einem lebhaften Spiel musste der VfL Wolfsburg erneut erst in Rückstand geraten, um die richtige Drehzahl zu erreichen. Man kehrte den 0:1-Rückstand gegen Eintracht Frankfurt in eine 2:1-Führung um, kassierte jedoch kurz vor Schluss den für die Hessen glücklichen 2:2-Ausgleich.
Knapp war’s, aber dem Spielverlauf nach gerecht. Energie Cottbus musste sich Angstgegner Borussia Dortmund zum sechsten Mal im sechsten Heimspiel geschlagen geben. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff setzte Subotic den einzigen Treffer des Spiels.
Der Hamburger SV hatte vorab aufgrund seiner Einkäufe auf dem Transfermarkt für Schlagzeilen gesorgt, ein kapitaler Abwehrschnitzer brachte die Hanseaten bei Arminia Bielefeld aber zunächst in Rückstand, den Wichniarek noch auf 0:2 vergrößerte. Der frühere Bielefelder Bastian Reinhardt hatte mit zwei Treffern großen Anteil daran, dass den Hamburgern dann noch die Wende zu einem 4:2-Auswärtserfolg gelang.
Sowohl Borussia Mönchengladbach als auch Werder Bremen warteten noch auf den ersten Saisonsieg: Für die Borussen fand die Warterei ein Ende. Bremen verschlief die erste Hälfte, lag zwischenzeitlich 0:3 zurück und konnte lediglich noch auf 2:3 verkürzen. Baumjohann machte ein Tor mit sehr langem Anlauf.