Gut aus den Startblöcken gekommen
von Günther Jakobsen
Bayern München und Bayer Leverkusen bestritten ihre Auftaktspiele erfolg- und torreich. Für die Münchner präsentierte sich Müller als zweifacher Torschütze im Gastspiel bei Piräus, Calhanoglu traf doppelt für Bayer beim 4:1-Sieg gegen Baryssau.
"Ich weiß, für die Leute ist es normal, als FC Bayern in Piräus zu gewinnen. Für mich ist es das nicht. Man muss nur schauen, wie Atlético Madrid, Juventus Turin und Malmö hier gespielt haben", erinnerte Pep Guardiola an die vorzeigbare Heimstärke des griechischen Rekordmeisters in den letzten CL-Spielen. Tatsächlich konnten die Bayern erst nach intensiven 25 Minuten, in denen Piräus um die Platzhoheit kämpfte, ein Übergewicht erspielen, das sich in einigen guten Torchancen niederschlug, die jedoch, sofern der Ball aufs Tor kam, von Olympiakos-Torwart Roberto vereitelt wurden. Erstmals überwunden wurde Roberto nach dem Seitenwechsel, als Müller, der angab, er hatte eigentlich auf Lewandowski flanken wollen, das Spielgerät vom rechten Flügel hoch ins lange Eck schlenzte (52.). Die Führung verschaffte den Münchnern zusätzliche Sicherheit; Piräus kam nur sporadisch vors Gästetor und konnte Neuer mit seinen Abschlüssen nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. Die während der zweiten 45 Minuten eingewechselten Coman und Götze waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Münchner gen Spielende das Ergebnis hoch schraubten: Nach Anspiel von Coman erzielte Götze aus spitzem Winkel das 2:0 (89.), während Müller in der Nachspielzeit einen vom französischen Neuzugang herausgeholten Strafstoß zum dritten FCB-Treffer nutzte.
Im zweiten Spiel der Gruppe F setzte sich überraschend Dinamo Zagreb gegen Arsenal FC mit 2:1 durch. Die Gunners spielten mehr als eine Halbzeit in Unterzahl (40., Gelb-Rot für Giroud).
Bayer Leverkusen konnte sich nach der ersten Runde die Führung in der Gruppe E schnappen. Das Gästeteam BATE Baryssau sah sich von Beginn an unter Druck gesetzt und geriet bereits in der 4. Minute in Rückstand: Mehmedi drückte die Kugel per Außenrist ins Netz. Den unverhofften Ausgleich - Milunovic köpfte nach einer Ecke aufs Tor, Hilbert fälschte unhaltbar für Leno ab (13.) - steckte Bayer ungerührt weg. Ein abgefälschter Schuss Calhanoglus brachte nach dem Seitenwechsel die erneute, verdiente Führung (47.). Mit Chicharitos Treffer zum 3:1 (59.) beseitigte Leverkusen alle Restzweifel am Erfolg, per wuchtig und platziert verwandeltem Handelfmeter setzte Calhanoglu den 4:1-Schlusspunkt (75.). "Der Gegner hat uns ständig unter Druck gesetzt, insbesondere in der Abwehr", räumte BATE-Coach Aleksandr Yermakovic die Überlegenheit Leverkusens ein.
Parallel trennten sich AS Rom und der FC Barcelona 1:1 unentschieden. Highlight dieser Begegnung war Florenzis Ausgleichstreffer, der dem hoch stehenden Barca-Keeper ter Stegen mit einem Treffer aus 54,5 Metern das Nachsehen gab.
"Ich weiß, für die Leute ist es normal, als FC Bayern in Piräus zu gewinnen. Für mich ist es das nicht. Man muss nur schauen, wie Atlético Madrid, Juventus Turin und Malmö hier gespielt haben", erinnerte Pep Guardiola an die vorzeigbare Heimstärke des griechischen Rekordmeisters in den letzten CL-Spielen. Tatsächlich konnten die Bayern erst nach intensiven 25 Minuten, in denen Piräus um die Platzhoheit kämpfte, ein Übergewicht erspielen, das sich in einigen guten Torchancen niederschlug, die jedoch, sofern der Ball aufs Tor kam, von Olympiakos-Torwart Roberto vereitelt wurden. Erstmals überwunden wurde Roberto nach dem Seitenwechsel, als Müller, der angab, er hatte eigentlich auf Lewandowski flanken wollen, das Spielgerät vom rechten Flügel hoch ins lange Eck schlenzte (52.). Die Führung verschaffte den Münchnern zusätzliche Sicherheit; Piräus kam nur sporadisch vors Gästetor und konnte Neuer mit seinen Abschlüssen nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. Die während der zweiten 45 Minuten eingewechselten Coman und Götze waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Münchner gen Spielende das Ergebnis hoch schraubten: Nach Anspiel von Coman erzielte Götze aus spitzem Winkel das 2:0 (89.), während Müller in der Nachspielzeit einen vom französischen Neuzugang herausgeholten Strafstoß zum dritten FCB-Treffer nutzte.
Im zweiten Spiel der Gruppe F setzte sich überraschend Dinamo Zagreb gegen Arsenal FC mit 2:1 durch. Die Gunners spielten mehr als eine Halbzeit in Unterzahl (40., Gelb-Rot für Giroud).
Bayer Leverkusen konnte sich nach der ersten Runde die Führung in der Gruppe E schnappen. Das Gästeteam BATE Baryssau sah sich von Beginn an unter Druck gesetzt und geriet bereits in der 4. Minute in Rückstand: Mehmedi drückte die Kugel per Außenrist ins Netz. Den unverhofften Ausgleich - Milunovic köpfte nach einer Ecke aufs Tor, Hilbert fälschte unhaltbar für Leno ab (13.) - steckte Bayer ungerührt weg. Ein abgefälschter Schuss Calhanoglus brachte nach dem Seitenwechsel die erneute, verdiente Führung (47.). Mit Chicharitos Treffer zum 3:1 (59.) beseitigte Leverkusen alle Restzweifel am Erfolg, per wuchtig und platziert verwandeltem Handelfmeter setzte Calhanoglu den 4:1-Schlusspunkt (75.). "Der Gegner hat uns ständig unter Druck gesetzt, insbesondere in der Abwehr", räumte BATE-Coach Aleksandr Yermakovic die Überlegenheit Leverkusens ein.
Parallel trennten sich AS Rom und der FC Barcelona 1:1 unentschieden. Highlight dieser Begegnung war Florenzis Ausgleichstreffer, der dem hoch stehenden Barca-Keeper ter Stegen mit einem Treffer aus 54,5 Metern das Nachsehen gab.