Highbury-Farewell mit Sieg
von Günther Jakobsen
Weder Arsenal noch Villarreal waren im CL-Halbfinale erwartet worden. Das Hinspiel konnte keine aussagekräftigen Hinweise liefern, welcher der beiden Außenseiter sich als Finalteilnehmer aufdrängt. Arsenal gewann nur knapp gegen die kompakte gelbe Wand.
Eine Fehlentscheidung stand ziemlich am Anfang einer einseitigen, zähen und für die gastgebenden Gunners historisch wichtigen Partie. Einseitig war die Angelegenheit, da der FC Arsenal den Löwenanteil leistete, das Spiel zu gestalten. Zäh, da Villarreal seine Kräfte sichtlich darauf konzentrierte, die Kreise des Gegners einzuengen und in der Defensive stabil zu stehen. Von Erinnerungswert blieb die erste CL-Halbfinalteilnahme der Gunners vor allem deshalb, da es das letzte Europacupspiel im Highbury Park war. Nach 93 Jahren beziehen die Gunners mit Beginn der kommenden Saison eine neue Heimstätte, die Arena in Ashburton Grove. Die angesprochene Fehlentscheidung unterlief den Unparteiischen in der zwölften Spielminute, als sie einem Treffer Henrys wegen Abseitsstellung die Anerkennung verweigerten. Zur 1:0-Führung der Hausherren im ersten Spielabschnitt kam es dennoch. Nach Vorarbeit des fleißigen Hleb trat Touré aus einem Strafraumgewühl heraus das Leder über die Linie (41.). Glück hatten die Gastgeber, als der Schiri in der Schlussminute der ersten Hälfte ein elfmeterwürdiges Foul Gilberto Silvas an José Mari nicht ahndete.
Arsenal versuchte, den Druck auf Villarreals Tor auch weiterhin hoch zu halten, was eine Viertelstunde lang funktionierte. Eine Ergebnisverbesserung jedoch verpasste das Team von Arsene Wenger in dieser Phase, und anschließend verlagerten die Gäste das Geschehen wieder geschickt ins Mittelfeld. Torgefahr produzierten die Gelben jedoch bestenfalls bei Standardsituationen; Zwingendes sprang allerdings dabei auch nicht heraus. Es blieb beim knappen 1:0-Erfolg des Premiere League Klubs, der ohne englische Spieler auskommt. "Wir brauchen einen starken Auftritt", mahnte Wenger für das Rückspiel. Er kündigte allerdings auch an, im El Madrigal das gewohnte Offensiv-Spiel der Gunners zu zelebrieren. "Wir fahren da hin und versuchen Tore zu schießen."
André Schulin
Eine Fehlentscheidung stand ziemlich am Anfang einer einseitigen, zähen und für die gastgebenden Gunners historisch wichtigen Partie. Einseitig war die Angelegenheit, da der FC Arsenal den Löwenanteil leistete, das Spiel zu gestalten. Zäh, da Villarreal seine Kräfte sichtlich darauf konzentrierte, die Kreise des Gegners einzuengen und in der Defensive stabil zu stehen. Von Erinnerungswert blieb die erste CL-Halbfinalteilnahme der Gunners vor allem deshalb, da es das letzte Europacupspiel im Highbury Park war. Nach 93 Jahren beziehen die Gunners mit Beginn der kommenden Saison eine neue Heimstätte, die Arena in Ashburton Grove. Die angesprochene Fehlentscheidung unterlief den Unparteiischen in der zwölften Spielminute, als sie einem Treffer Henrys wegen Abseitsstellung die Anerkennung verweigerten. Zur 1:0-Führung der Hausherren im ersten Spielabschnitt kam es dennoch. Nach Vorarbeit des fleißigen Hleb trat Touré aus einem Strafraumgewühl heraus das Leder über die Linie (41.). Glück hatten die Gastgeber, als der Schiri in der Schlussminute der ersten Hälfte ein elfmeterwürdiges Foul Gilberto Silvas an José Mari nicht ahndete.
Arsenal versuchte, den Druck auf Villarreals Tor auch weiterhin hoch zu halten, was eine Viertelstunde lang funktionierte. Eine Ergebnisverbesserung jedoch verpasste das Team von Arsene Wenger in dieser Phase, und anschließend verlagerten die Gäste das Geschehen wieder geschickt ins Mittelfeld. Torgefahr produzierten die Gelben jedoch bestenfalls bei Standardsituationen; Zwingendes sprang allerdings dabei auch nicht heraus. Es blieb beim knappen 1:0-Erfolg des Premiere League Klubs, der ohne englische Spieler auskommt. "Wir brauchen einen starken Auftritt", mahnte Wenger für das Rückspiel. Er kündigte allerdings auch an, im El Madrigal das gewohnte Offensiv-Spiel der Gunners zu zelebrieren. "Wir fahren da hin und versuchen Tore zu schießen."