Dichtes Spitzenfeld in Serie A
von Günther Jakobsen
Italiens höchste Spielklasse startet am 5. Januar mit dem Stadtderby FC Genua vs. Sampdoria Genua in das Kalenderjahr 2016. Beide Klubs haben mit dem Titelkampf nichts zu tun, der jedoch in dieser Saison ausgesprochen spannend verläuft.
Nach 17 Spieltagen sind die ersten Fünf der Serie A durch lediglich vier Punkte getrennt. Tabellenführer Inter Mailand (36 Punkte), in der vorigen Saison noch abgeschlagen im Mittelfeld dümpelnd, scheint seine Konkurrenzfähigkeit wiedererlangt zu haben, wird aber hart vom SSC Neapel und dem AC Florenz (je 35 Zähler) bedrängt. Titelverteidiger Juventus Turin (33) ist nah dran und auch AS Rom (32) hat noch alle Optionen. Die Roma griff tief in die Tasche, um den Brasilianer Gerson zu verpflichten, an dem auch der FC Barcelona interessiert war. Der 18-jährige Mittelfeldspieler, vom FC Fluminense kommend, gilt als Riesentalent, in das die Römer 16 Mio. Euro Ablöse investierten. Sein sofortiger Einsatz wäre möglich, wenngleich man zu Beginn der Verhandlungen noch an einen weiteren Verbleib des Youngsters in Brasilien dachte.
Für den AC Mailand als Tabellensechster (28) ist der Zug ebenfalls noch nicht abgefahren. Der FC Empoli (Rang 7/27 Punkte) verfügt über eine solide Basis, um die Euopa-League-Plätze anzuvisieren, was ebenso für Sassuolo Calcio (8/27) gilt. Die stark in die Saison gestarteten Norditaliener (Siege gegen Neapel und Juve) fielen in der Tabelle zuletzt zwar leicht zurück, halten aber noch ein Nachholspiel auf Hinterhand.
Eine ganz schwache Vorstellung lieferte Hellas Verona (Platz 20/8 Punkte) ab. Noch hinter den beiden Aufsteigern FC Carpi (19/10) und Frosinone Calcio (18/14) gelandet, wird es schwer für das Team von Luigi Delneri, das am Mittwoch bei Juventus antreten muss, die Klasse zu halten.
Nach 17 Spieltagen sind die ersten Fünf der Serie A durch lediglich vier Punkte getrennt. Tabellenführer Inter Mailand (36 Punkte), in der vorigen Saison noch abgeschlagen im Mittelfeld dümpelnd, scheint seine Konkurrenzfähigkeit wiedererlangt zu haben, wird aber hart vom SSC Neapel und dem AC Florenz (je 35 Zähler) bedrängt. Titelverteidiger Juventus Turin (33) ist nah dran und auch AS Rom (32) hat noch alle Optionen. Die Roma griff tief in die Tasche, um den Brasilianer Gerson zu verpflichten, an dem auch der FC Barcelona interessiert war. Der 18-jährige Mittelfeldspieler, vom FC Fluminense kommend, gilt als Riesentalent, in das die Römer 16 Mio. Euro Ablöse investierten. Sein sofortiger Einsatz wäre möglich, wenngleich man zu Beginn der Verhandlungen noch an einen weiteren Verbleib des Youngsters in Brasilien dachte.
Für den AC Mailand als Tabellensechster (28) ist der Zug ebenfalls noch nicht abgefahren. Der FC Empoli (Rang 7/27 Punkte) verfügt über eine solide Basis, um die Euopa-League-Plätze anzuvisieren, was ebenso für Sassuolo Calcio (8/27) gilt. Die stark in die Saison gestarteten Norditaliener (Siege gegen Neapel und Juve) fielen in der Tabelle zuletzt zwar leicht zurück, halten aber noch ein Nachholspiel auf Hinterhand.
Eine ganz schwache Vorstellung lieferte Hellas Verona (Platz 20/8 Punkte) ab. Noch hinter den beiden Aufsteigern FC Carpi (19/10) und Frosinone Calcio (18/14) gelandet, wird es schwer für das Team von Luigi Delneri, das am Mittwoch bei Juventus antreten muss, die Klasse zu halten.