England

Kantersieg für Arsenal

An der Spitze gaben sich Chelsea, ManU und die Gunners keine Blöße. Die Wenger-Truppe feierte mit dem 5:1 gegen Crystal Palace sogar den höchsten Saisonsieg. Everton verlor den Kontakt zum Spitzentrio, hielt aber weiter ohne Probleme den vierten Champions-League-Platz. Liverpool verteidigte trotz Niederlage den UEFA-Cup-Platz. Blackburn gelang ein wichtiger Befreiungsschlag im Abstiegskampf.

Der FC Chelsea verteidigte seine komfortable Tabellenführung durch den neunten 1:0-Sieg der laufenden Saison. Eidur Gudjohnsen sorgte in der 69. Minute mit seinem Abstaubertor für die Entscheidung im Spitzenspiel beim FC Everton. James Beattie hatte die Gastgeber bereits in der 8. Minute durch seinen Platzverweis unnötig in Unterzahl gebracht. Nach seinem Kopfstoß standen die Toffees ausgerechnet gegen die Blues im heimischen Goodison Park vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Die Mourinho-Truppe spielte die Überzahl gekonnt aus und kam zu zahlreichen Chancen, die jedoch lange nicht konsequent genutzt wurden. Das entscheidende Tor war nur eine Frage der Zeit und fiel gut zwanzig Minuten vor dem Ende durch den isländischen Mittelstürmer, der einen Lattentreffer von Gallas nur noch über die Linie drücken musste. Everton hatte darauf keine Antwort und war am Ende chancenlos. Gleichzeitige Punktverluste der Verfolger sicherten ihnen immerhin die fünf Punkte Vorsprung auf dem vierten Champions-League-Platz.

Mit einem 2:0-Derbysieg bei Manchester City blieb Manchester United auf dem zweiten Platz. Nach dem 13. Sieg aus den letzten 15 Partien fehlten nach ganz oben weiter neun Punkte. Im Prestigeduell bei der Keegan-Elf war Wayne Rooney der Mann des Tages. Er eröffnete in der 68. Minute den Torreigen für immer stärker werdende Red Devils. Im ersten Durchgang hatten noch die Gastgeber über weite Strecken den Ton angegeben. Nach der Führung dauerte es nur sieben Minuten bis zur endgültigen Entscheidung. Ausgerechnet ein Eigentor von Dunne brachte die Citizens endgültig auf die Verliererstraße, die immer tiefer im Niemandsland versinken.
Mit dem höchsten Saisonsieg blieb der FC Arsenal ManU auf den Fersen. Beim 5:1-Kantersieg gegen das abstiegsgefährdete Crystal Palace gewann außerdem Thierry Henry in seinem 200. Ligaspiel das Duell der Torjäger gegen Andy Johnson mit 2:1. Dabei gehörte die erste halbe Stunde in Highbury ganz klar den Gästen, ehe die Treffer von Bergkamp (32.), Reyes (35.) und Henry (39.) die Partie bereits vor der Pause klar zu Gunsten des Titelverteidigers entschieden. Die Probleme in der Abwehr der Wenger-Elf setzten sich auch nach dem Wechsel fort, blieben aber zunächst folgenlos. Stattdessen erhöhte Kapitän Vieira neun Minuten nach dem Wechsel sogar auf 4:0. Erst nach einer guten Stunde war Johnson für die Dowie-Truppe per Elfmeter zum 1:4 erfolgreich. Danach waren nur noch die Gunners am Drücker. Henry machte für den stärksten Angriff der Liga mit seinem zweiten Tor in der 77. Minute den klaren Erfolg perfekt. Zuvor hatten Bergkamp und Pires weitere Tore knapp verpasst.

Ist das Glas halb voll oder halb leer? Vor dieser Frage dürfte auch der FC Liverpool nach dem enttäuschenden 0:2 bei Birmingham City stehen. Mit einem Sieg hätten die Reds bis auf zwei Punkte an einen Champions-League-Platz heranrücken können. Auf der anderen Seite verblieb die Benitez-Elf trotz der Niederlage auf einem UEFA-Cup-Platz. Dabei wäre ein Erfolg sicherlich möglich gewesen. Denn die Partie verlief zunächst keineswegs berauschend. Erst ein verwandelter Strafstoß von Pandiani (38.) brachte die Gastgeber in Führung. Riise hatte zwar prompt den Ausgleich auf dem Kopf, ehe Gray noch in der Schlussminute der ersten Halbzeit das vorentscheidende 2:0 besorgte. Liverpools Trainer verstärkte mit der Einwechslung von Smicer im zweiten Durchgang die Offensive, was sich gegen die kämpferischen Gastgeber jedoch nicht entscheidend auswirkte.

Den Blackburn Rovers gelang mit einem 3:0 gegen Norwich City ein vielleicht schon vorentscheidender Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Auf sechs Punkte zum Relegationsplatz wuchs das Polster an. Das Spiel war bei chaotisch wechselnden Witterungsbedingungen in der ersten Halbzeit von langen Bällen und Fehlern von Canaries-Keeper Green geprägt. Nach einer guten Anfangsphase der Gäste hatte der Torwart beim 1:0 durch Pedersen erstmals Pech. Den Schuss des Norwegers berührte er mit beiden Händen, ohne den Ball jedoch am Überschreiten der Torlinie hindern zu können (17.). Die Worthington-Truppe zeigte sich vom Rückstand nicht geschockt, ließ aber vor dem Tor die nötige Entschlossenheit vermissen. So gelang Dickov nach einer Ecke in der 39. Minute noch vor dem Wechsel das 2:0. Mit viel Schwung und neuen Offensivkräften wollte Norwich in der zweiten Halbzeit das Spiel drehen. Doch der Schotte Dickov machte mit seinem zweiten Treffer nach einer guten Stunde das entscheidende dritte Tor für die Heimelf. Englands dritter Torhüter ließ die Kugel unglücklich unter dem Körper durchrutschen. Danach war die Moral der Gäste endgültig gebrochen, die sich in den Schlussminuten nur noch in ihr Schicksal fügten.

Kai Endres