Bundesliga

Mainz und Freiburg wohl gerettet

Durch die Erfolge gegen Köln (4:0) und in Berlin (2:1) konnten Mainz und Freiburg entscheidende Punkte gegen den Abstieg einsammeln und dürften wohl nicht mehr in Gefahr geraten. Augsburg erlitt gegen Stuttgart beim 1:3 einen Rückschlag, während sich Bremen und Gladbach 2:2 trennten.

Es war ein äußerst fragwürdiger Foulelfmeter, den der 1. FSV Mainz 05 in der 19. Spielminute zugesprochen bekam, doch Polanski nutzte den Vorteil eiskalt vom Punkt und leitete damit eine deutliche Niederlage des 1. FC Köln ein, der noch vor der Pause zwei weitere Treffer durch Zidan (32.) und Müller (37.) eingeschänkt bekam. Nach dem 4:0 durch Szalai (55.) passierte kaum noch etwas. Mainz gelang ein Befreiungsschlag, Köln blieb in allerhöchster Abstiegsgefahr.

Auch Hertha BSC kam gegen den Konkurrenten im Kellerduell, dem SC Freiburg, nicht an die nötigen Punkte. Die selbstbewussten Breisgauer gingen durch ein kurioses Eigentor von Hubnik in Front (7.) und hielten die Hausherren sicher vom eigenen Tor fern. Nach der Pause wurden die Berliner zwar stärker, aber auch klassisch ausgekontert. Freis erzielte das 2:0 für die Gäste (67.), doch die "Alte Dame" schöpfte nochmals Hoffnung, nachdem Hubnik per Kopf getroffen hatte (81.). Der Abwehrchef verletzte sich leider in den Schlussminuten und Hertha musste das Spiel zu zehnt beenden. Auch der Ausgleich gelang nicht mehr, so dass sich Freiburg wohl rettete und die Hauptstädter weiterhin zittern müssen.
Nach der Niederlage beim FC Bayern musste der FC Augsburg auch gegen den effektiven VfB Stuttgart passen. Zwar ging der FCA nach fünf Minuten per Elfer durch Rafael in Führung, doch Tasci per Kopf (24.) und der schnelle Harnik (34.) drehten die Partie noch vor dem Seitenwechsel. Augsburg kämpfte unverdrossen um den Ausgleich, doch die cleveren Schwaben machten durch Ibisevic nach 84 Minuten den Sack zu. Auch Augsburg steckt somit wieder tief im Abstiegskampf, hat zudem ein schweres Restprogramm.

Ab der 27. Minute musste Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach mit zehn Spielern auskommen, da Boenisch nach einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte. Zu diesem Zeitpunkt führten die Hanseaten allerdings durch Rosenberg (19.) nach einem Dante-Fehler. In Überzahl drehte Gladbach die Partie nach der Pause durch zwei Hanke-Treffer (52., 66.), doch zehn Bremer kamen durch einen Naldo-Kopfball zum 2:2-Ausgleich und hielten in der spannenden Partie den Punkt bis zum Abpfiff fest.