England

ManU stoppt Chelsea

Nach 40 Spielen ohne Niederlage mussten sich die Blues im Old Trafford knapp geschlagen geben, bleiben aber weiterhin souveräner Spitzenreiter. Als Zweitplatzierter ist Aufsteiger Wigan Athletic die Mannschaft der Stunde. Bolton und Arsenal sind weiter auf dem Vormarsch. Charlton verlor seine weiße Weste auf fremden Plätzen, während Liverpool den ersten Auswärtsdreier landete. Newcastle schleicht sich mit dem vierten Sieg hintereinander in die Nähe der internationalen Plätze. Im Tabellenkeller verließ Everton erstmals die Abstiegszone.

Manchester United machte seinem Ruf als Serienkiller im Duell gegen den FC Chelsea wieder einmal alle Ehre. Schon in der letzten Saison endete die Rekordserie der Gunners im Old Trafford. Diesmal musste sich der Lokalrivale aus der Hauptstadt nach 40 Partien ohne Niederlage bei den Red Devils knapp geschlagen geben. Ein Kopfball von Fletcher sorgte in der 33. Minute für das Tor des Tages. Kurz nach dem Wechsel hätte van Nistelrooy die Führung vorentscheidend verdoppeln können, jagte die Kugel jedoch über den Querbalken. Die Blues enttäuschten im Theater der Träume keineswegs, trafen aber das Tor nicht. Trotz der ersten Saisonniederlage führt die Mourinho-Truppe das Tableau weiter komfortabel an. ManU fehlen immer noch zehn Punkte nach ganz oben.

Nur sechs Zähler zum Platz an der Sonne fehlen Aufsteiger Wigan Athletic, die mit dem 2:0 beim FC Portsmouth bereits den sechsten Sieg in Folge bejubelten. Nach einer wenig unterhaltsamen ersten Halbzeit im Fratton Park gingen die Latics kurz nach der Pause durch einen Kopfball von Chimbonda in Führung (48.). Die abstiegsbedrohten Pompeys wehrten sich verzweifelt gegen eine weitere Niederlage vor heimischer Kulisse, ließen aber in der Defensive zu häufig das nötige Format für die höchste Spielklasse vermissen. So durfte Torschütze Chimbonda den zweiten Treffer mit einem ungehinderten Lauf über die rechte Seite vorbereiten. Roberts bugsierte den Ball elf Minuten vor dem Ende zum Endstand über die Linie.
Ein Treffer von Kevin Nolan (31.) entschied die Spitzenpartie im Verfolgerfeld zwischen den Bolton Wanderers und Tottenham Hotspur. Die Gastgeber kletterten nach dem fünften Dreier in Folge auf den dritten Platz, den die Spurs nach der zweiten Saisonniederlage abgeben mussten. Das Team von Martin Jol hätte sich insgesamt eine Punkt verdient gehabt, scheiterte jedoch nach starker zweiter Halbzeit in der Schlussphase zweifach am Torgestänge.

Was wäre der FC Arsenal ohne seinen Superstar Thierry Henry? Der Franzose sorgte beim 3:1 der Gunners über Schlusslicht FC Sunderland für die magischen Momente. Van Persie (12.) und Henry (36.) hatten die Wenger-Elf zur Pause komfortabel mit 2:0 in Front geschossen. Zu einem Traumtor wäre es fast kurz nach Wiederbeginn gekommen, als Henry mit einem Fallrückzieher von der Strafraumgrenze nur den Außenpfosten traf. Die Black Cats trauten sich auch im zweiten Spielabschnitt nicht entscheidend über die Mittellinie. So war der Anschlusstreffer von Stubbs mehr als schmeichelhaft (75.). Doch Henry stellte nur sieben Minuten später den Endstand her (82.). Trotz elf Punkten Rückstand zu Chelsea haben die Träume von der Meisterschaft in Highbury wieder Konjunktur.
Im Kampf um einen internationalen Platz kassierte Manchester City beim FC Fulham eine 1:2-Niederlage. Ausgerechnet der im Sommer von den Citizens heftig umworbene Malbranque verschaffte der Heimelf im Craven Cottage mit seinem Doppelpack etwas Luft im Abstiegskampf. Der zwischenzeitliche Ausgleich von Croft (20.) war für die wenig überzeugenden Gäste letztlich bedeutungslos.

Seine weiße Weste auf fremden Plätzen büßte Charlton Athletic mit einem indiskutablen 1:4 bei den Blackburn Rovers ein. Englands Nationalcoach Sven-Göran Eriksson war in den Ewood Park gekommen, um Darren Bent und vielleicht auch Danny Murphy für die kommenden Länderspiele zu beobachten. Doch beide konnten nicht an die starke Form der letzten Wochen anknüpfen. Das Unglück für die Addicks begann bereits in der zweiten Spielminute. Ein grober Schnitzer von Hreidarsson ermöglichte Emerton das frühe 1:0. Dickov erhöhte nach einer guten Viertelstunde per Kopf auf 2:0, dem die Gäste lediglich den schmeichelhaften Anschlusstreffer folgen ließen (Hughes, 36.). Die Spannung hielt nach dem Wechsel nicht lange. Pedersen (59.) und Bellamy machten die deutliche Abfuhr Charltons schließlich perfekt (90.).

Mit knappen 1:0-Erfolgen pirschten sich West Ham United (gegen West Bromwich) und Newcastle United (gegen Birmingham Ciy) an die erweiterte Spitzengruppe heran. Für die deutlich überlegenen Hammers traf der 39jährige Sheringham in der 56. Minute zum Tor des Tages. Den dritten Sieg für die Magpies in Serie sicherte Emre mit einem Distanzschuss zwölf Minuten vor dem Ende. Der FC Liverpool hat mit zwei Spielen Rückstand ebenfalls den Kontakt zu den internationalen Rängen hergestellt. Ein Elfmeter von Kapitän Gerrard (85.) und Alonso (89.) sicherten defensiv enorm starken Reds den ersten Auswärtsdreier (2:0 bei Aston Villa).

Ein Kopfballtor von James Beattie (16.) bescherte dem FC Everton drei Punkte gegen den FC Middlesbrough. Gleichzeitig verließen die Toffees mit dem ersten Heimsieg der laufenden Saison die Abstiegsplätze. Nach desaströsem Start demonstriert Everton mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen deutlich aufsteigende Tendenz. Für das Team von Steve McClaren war die Niederlage ein Rückschritt im Kampf um einen UEFA Cup Platz.

Kai Endres