Bundesliga

Nachmittag des Westens

Die Westklubs Dortmund (2:1 in Mainz), Mönchengladbach (1:0 gegen Nürnberg) und Schalke (4:1 gegen Freiburg) punkteten unter der Herbstsonne mehr oder weniger eindeutig. Über lange Zeit zehn Wolfsburger kickten die Lauterer mit einem 1:0-Sieg tiefer in die Abstiegszone, während es für Augsburg auch gegen Hannover nicht zum ersten Bundesligasieg reichte.

An die Spitze der Tabelle setzte sich zum Abschluss des Nachmittags vor dem Topspiel zwischen Bayern und Bayer das Überraschungsteam von Borussia Mönchengladbach durch eine hochverdienten 1:0-Erfolg über den 1. FC Nürnberg. Der Club forderte die abwehrstarken Hausherren so gut wie gar nicht, deren Torwart ter Stegen kaum geprüft wurde. Die überlegenen Borussen gingen allerdings sehr fahrlässig mit ihren Chancen um, benötigten nach einem Foul von Pinola an Reus einen Foulelfmeter, den Deams sicher verwandelte (76.), um den Dreier dingfest zu machen.

Die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte endete für den Trainer von Borussia Dortmund, Jürgen Klopp, durch ein Tor von Piszczek, Sekunden vor dem Abpfiff erzielt, mit einem 2:1-Erfolg. Der 1. FSV Mainz 05 hatte durch einen Treffer, den Debütant Nicolai Müller aus liegender Position erzielte (33.), längere Zeit geführt, obwohl der BVB das Spiel leicht dominierte. Das überfällige 1:1 erzielte Peresic (64.), ansonsten machte der Meister viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten, hatte am Ende aber das Glück, das in den letzten Spielen oft fehlte.
Der SC Freiburg spielte über weite Strecken der Partie beim FC Schalke 04, der seinen Coach Ralf Rangnick kurzfristig durch dessen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen ersetzen musste, auf Augenhöhe. Am Ende aber versagte einmal mehr die verunsicherte Deckung der Breisgauer. Cissé hatte für den SC bereits nach zwei Minuten getroffen, S04 durch Farfan (33.) aber noch vor der Pause ausgeglichen. Drei Tore innerhalb von 13 Minuten entschieden die Partie zugunsten der Hausherren zwischen der 62. und 75. Minute, wobei Huntelaar, Holtby und Raúl trafen. Gegen am Ende wieder nachlassende Knappen gelang Freiburg nur noch das 2:4 durch den Ex-Schalker Jendrisek (83.).

Die Hälfte des Heimspiels gegen den 1. FC Kaiserslautern musste der VfL Wolfsburg zu zehnt absolvieren, da Innenverteidiger Kyrgiakos kurz vor der Pause nach einer Notbremse vom Platz musste. In Unterzahl gelang den Wölfen allerdings das 1:0 durch einen Kopfball von Dejagah nach Flanke von Schäfer (63.), während die Roten Teufel im Angriff durchweg enttäuschten und kaum Chancen erspielten.

Nach einer ganz schwachen ersten Halbzeit gab es für die Zuschauer nach der Pause in der Partie zwischen den FC Augsburg und Hannover 96 immerhin einige interessanten Torszenen zu begutachten. Ins Tor traf jedoch keines der beiden Teams, so dass es am Ende bei einem enttäuschenden 0:0 blieb und Augsburg immer noch auf den ersten Sieg in der Bundesliga warten musste.