Europas Rekord-Nationalspieler: So überholte Cristiano Ronaldo Spaniens Sergio Ramos
von Carsten GermannCristiano Ronaldo(36) bleibt ein Phänomen des Weltfußballs. Der Europameister von 2016 hat amSamstagabend beim 3:0 (1:0)-Testspielsieg Portugals gegen Katar die nächsteBestmarke gesetzt. Mit seinem 181. Länderspiel wurde Cristiano Ronaldo neuerRekord-Nationalspieler in Europa.
CR7 löste damit seinen ehemaligen Teamkollegen bei RealMadrid, Sergio Ramos (35, jetzt Paris St.-Germain) aus Spanien, ab. DerWeltmeister von 2010 hatte im Ranking der Rekord-Nationalspieler in Europa am14. November 2020 im Nations-League-Spiel in der Schweiz (1:1, zwei verschossene Ramos-Elfmeter) ItaliensTorhüter-Legende Gianluigi Buffon (176 Länderspiele) überholt. „Nach den vielenJahren harter Arbeit und Mühe fühle sich das Erreichen dieser Marke besondersgut an“, sagte Ramos damals zum Rekord.
Ramos bestritt seit Märzkein Länderspiel mehr
Nun also Ronaldo. Der Rekord-Torschütze der portugiesischenFußball-Nationalmannschaft schraubte gegen den WM-Gastgeber 2022 sein Tor-Kontoauf 112 Treffer hoch. Ronaldo profitierte auf dem Weg zum Europa-Rekord vomDauer-Verletzungspech seines ehemaligen Mitspielers. Letztmals im Trikot derSpanier sah man Sergio Ramos am 31. März 2021 gegen den Kosovo (3:1). Ramosmusste die Europameisterschaft im Sommer nach einer Sehnenreizung ebensoabsagen wie die WM-Qualifikationsspiele im September und nun dieNations-League-Finals in Italien.
Holt Ronaldo noch denLänderspiel-Weltrekord?
Eine Gelbsperre in der WM-Quali in Aserbaidschan (3:0) undeine Nicht-Nominierung für das Freundschaftsspiel der Portugiesen in Katar(3:1) vertagten im September 2021 den Ronaldo-Rekord noch einmal. Für CristianoRonaldo, der am 20. August 2003 gegen Kasachstan (1:0) für Portugal debütierteund mit fünf EM-Teilnahmen und 25 EM-Spielen noch weitere Rekorde hält, ist derweltweite Länderspiel-Rekord möglicherweise noch drin. Weltrekordhalter ist SohChin Ann aus Malaysia. Der inzwischen 71 Jahre alte Malaysier –Bronze-Medaillengewinner bei den Asien-Spielen 1974 in Teheran – machte lautFIFA (Stand: August 2021) von 1969bis 1984 insgesamt 195 Länderspiele für die „Malaysian Tigers.“
Andere Statistiken wie RSSF (Rec. Sport. Soccer StatisticsFoundation) zählen bei Ann 219 Länderspiele. Die International Federation ofFootball History and Statistics (IFFHS) führt den Asiaten gar mit 224Einsätzen.