Niederlagen gegen Manchester
von Günther Jakobsen
Trotz jeweiliger 1:0-Führung konnten der VfL Wolfsburg (bei Manchester United) und Borussia Mönchengladbach (gegen Manchester City) ihre Gruppenspiele gegen die Klubs aus Englands Nordwesten nicht einmal mit einem Punktgewinn abschließen. Gladbach fing sich die Niederlage in der Schlussminute.
Ein wunderbar heraus gespielter Treffer, von Caligiuri eingeleitet und abgeschlossen, brachte dem VfL Wolfsburg eine sehr frühe Führung bei Manchester United (5.). Allerdings verursachte Caligiuri auch den Handelfmeter zugunsten der Briten, den Mata in der 34. Minute zum Ausgleich nutzte. ManUnited hatte zuvor einige gute Torchancen ausgelassen, so dass der 1:1-Halbzeitstand in Ordnung ging. Matas extravagante Vorlage per Hacke überraschte in der 53. Minute die gesamte VfL-Abwehr - setzte jedoch Smalling ideal in Szene. Freistehend chippte der Abwehrspieler den Ball an Benaglio vorbei ins Netz. Wolfsburg raffte sich in der Schlussphase zu verstärkten Angriffsbemühungen auf, blieb in seinen Abschlüssen aber erfolglos. „In der Gruppe haben wir alles in der eigenen Hand, so wie auch Wolfsburg, denn wir haben alle drei Punkte, und wir müssen sehr hart arbeiten, um uns zu qualifizieren“, erfasste Louis van Gaal die Gesamtsituation.
ZSKA Moskau bezwang nämlich zeitgleich PSV Eindhoven mit 3:2. Nach zwei Spieltagen lagen die vier Teams der Gruppe B mit jeweils drei Zählern gleichauf.
Manchester City verbuchte fast alle relevanten Statistiken zu seinen Gunsten und war sicherlich nach hinten raus auch das bestimmende Team. Dennoch war für Mönchengladbach mehr drin, als die knappe 1:2-Niederlage. In der ereignisreichen ersten Halbzeit ließ Raffael mit einem unplatzierten Elfer, nach einem an ihm verschuldeten Strafstoß, zunächst die große Führungschance der Gastgeber aus (20.). Citizen-Keeper Hart, der eine starke Partie ablieferte, parierte. Ein flüssiger, über halbrechts laufender Angriff der Borussen mündete dann in der 54. Minute ins 1:0 für Gladbach: Stindl vollendete aus elf Metern flach ins rechte Eck. Nach einem Eckstoß glich ManCity aus. Otamendi nahm den zunächst abgewehrten Ball aus 15 Metern volley, Christensen fälschte unglücklich ab und Sommer war geschlagen (65.). Danach kontrollierten die Gäste das Spiel und schnappten sich in der Schlussminute den Sieg. Johnsons Foulspiel gegen Aguero wurde mit einem Elfer bestraft, den der Gefoulte selbst verwandelte. „Wir sind natürlich nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Wir hatten heute genug Chancen, um etwas mitzunehmen, haben diese aber nicht genutzt“, ärgerte sich André Schubert über die Niederlage.
Juventus Turin (6 Punkte) sprang dank des 2:0-Heimsieges über Sevilla an die Spitze der Gruppe D. ManCity und Sevilla folgten mit jeweils drei Zählern, derweil Gladbach punktlos Platz vier einnahm.
Ein wunderbar heraus gespielter Treffer, von Caligiuri eingeleitet und abgeschlossen, brachte dem VfL Wolfsburg eine sehr frühe Führung bei Manchester United (5.). Allerdings verursachte Caligiuri auch den Handelfmeter zugunsten der Briten, den Mata in der 34. Minute zum Ausgleich nutzte. ManUnited hatte zuvor einige gute Torchancen ausgelassen, so dass der 1:1-Halbzeitstand in Ordnung ging. Matas extravagante Vorlage per Hacke überraschte in der 53. Minute die gesamte VfL-Abwehr - setzte jedoch Smalling ideal in Szene. Freistehend chippte der Abwehrspieler den Ball an Benaglio vorbei ins Netz. Wolfsburg raffte sich in der Schlussphase zu verstärkten Angriffsbemühungen auf, blieb in seinen Abschlüssen aber erfolglos. „In der Gruppe haben wir alles in der eigenen Hand, so wie auch Wolfsburg, denn wir haben alle drei Punkte, und wir müssen sehr hart arbeiten, um uns zu qualifizieren“, erfasste Louis van Gaal die Gesamtsituation.
ZSKA Moskau bezwang nämlich zeitgleich PSV Eindhoven mit 3:2. Nach zwei Spieltagen lagen die vier Teams der Gruppe B mit jeweils drei Zählern gleichauf.
Manchester City verbuchte fast alle relevanten Statistiken zu seinen Gunsten und war sicherlich nach hinten raus auch das bestimmende Team. Dennoch war für Mönchengladbach mehr drin, als die knappe 1:2-Niederlage. In der ereignisreichen ersten Halbzeit ließ Raffael mit einem unplatzierten Elfer, nach einem an ihm verschuldeten Strafstoß, zunächst die große Führungschance der Gastgeber aus (20.). Citizen-Keeper Hart, der eine starke Partie ablieferte, parierte. Ein flüssiger, über halbrechts laufender Angriff der Borussen mündete dann in der 54. Minute ins 1:0 für Gladbach: Stindl vollendete aus elf Metern flach ins rechte Eck. Nach einem Eckstoß glich ManCity aus. Otamendi nahm den zunächst abgewehrten Ball aus 15 Metern volley, Christensen fälschte unglücklich ab und Sommer war geschlagen (65.). Danach kontrollierten die Gäste das Spiel und schnappten sich in der Schlussminute den Sieg. Johnsons Foulspiel gegen Aguero wurde mit einem Elfer bestraft, den der Gefoulte selbst verwandelte. „Wir sind natürlich nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Wir hatten heute genug Chancen, um etwas mitzunehmen, haben diese aber nicht genutzt“, ärgerte sich André Schubert über die Niederlage.
Juventus Turin (6 Punkte) sprang dank des 2:0-Heimsieges über Sevilla an die Spitze der Gruppe D. ManCity und Sevilla folgten mit jeweils drei Zählern, derweil Gladbach punktlos Platz vier einnahm.