Premier League: Zittersiege für die Titelkandidaten
von Günther Jakobsen
Knapp aber gut ging es für die beiden führenden Arsenal und Manchester am Wochenende in der Premier League aus. Mit jeweils einem Tor Unterschied sicherten sich die Favoriten die Punkte gegen Tottenham und bei Leicester. Der dritte Titelkandidat Liverpool war spielfrei, während Newcastle gegen Fulham die wohl letzte Chance auf die Meisterschaft beim 1:1 auf eigenem Platz vergab.
Eigentlich wollte Alan Shearer vor eigenem Publikum gegen den FC Fulham sein Liga-Tor-Nr. 200 erzielen, doch es sollte nicht sein. Newcastle United tat sich äußerst schwer gegen die mit kompakter Abwehr auftretenden Gäste. Kieron Dyer gelang die Führung in der 21. Minute und alles war im Plan. Doch außer dem Billard-Ausgleich von Louis Saha (76.) wollte kein Ball mehr ins Netz gehen. 50.000 Zuschauer im St. James Park mussten konstatieren, das der Titelendkampf ohne ihr Team stattfinden wird.
Tottenham Hotspurs mit Christian Ziege erwies sich als unbequemer Gegner für Spitzenreiter Arsenal London vor 38.000 Zuschauern im Highbury Stadion. Zwar hatte Frederik Ljungberg (25.) dem Favoriten das 1:0 beschert, doch damit hatten die Gunners vorerst ihr Pulver verschossen. Oldie Terry Sheringham glich zu allem Übel auch noch per Elfmeter in der 81. Minute aus, doch ein umstrittener Foulelfmeter, den Lauren Biscal fünf Minuten später verwandelte, rettete den glücklichen Dreier für den Tabellenführer.
Ohne die verletzten David Beckham, Roy Keane und Juan Veron, sowie die geschonten Fabien Barthez, Ryan Giggs und Ruud van Nistelrooy lief Manchester United beim Tabellenletzten Leicester City auf. Die überraschend starken Gastgeber hielten die Begegnung lange Zeit offen und mussten sich erst durch ein Tor von Ole Gunnar Solskjaer in der 61. Minute geschlagen geben. ManU enttäuschte vor gut 21.000 Besuchern an der Filbert Street und hatte viel Glück gegen den im Abschluss zu schwachen Absteiger.
Eine starke Halbzeit reichte Chelsea London im Heimspiel gegen den FC Everton, um die Grundlage für einen auf dem Papier sicheren Sieg zu legen. Dank der wunderbaren Tore von Jimmy Floyd Hasselbaink (26. und 44.) stand es zur Pause 2:0 für die Gastgeber. In der 2. Halbzeit spielte jedoch nur noch der FC Everton. Doch trotz klarer Überlegenheit konnten die Gäste das Leder nicht im Tor von Carlo Cudicini unterbringen. Im Gegenteil. In der Schlussminute machte der Italiener Gianfranco Zola aus der einzigen Chelsea-Chance im zweiten Durchgang das 3:0.
Fredi Bobic von den Bolton Wanderers war der Matchwinner im Abstiegskampf gegen Ipswich Town vor knapp 26.000 Zuschauern im Reebok Stadium. 4:0 stand es bereits nach 38. Minuten, da Bobic dreimal (2., 30. und 38., davon zweimal per Kopf) und Youri Djorkaeff einmal (35.) die Fehler der Ipswich-Abwehr optimal nutzten. Das Gegentor des eingewechselten Jamie Clapham (90.) tat den Gastgebern dann nicht mehr weh. Bolton konnte sich somit bis auf sechs Punkte vom nächstgelegenen Abstiegsplatz absetzen, den derzeit Ipswich belegt.
Die Daten der Premier League
Eigentlich wollte Alan Shearer vor eigenem Publikum gegen den FC Fulham sein Liga-Tor-Nr. 200 erzielen, doch es sollte nicht sein. Newcastle United tat sich äußerst schwer gegen die mit kompakter Abwehr auftretenden Gäste. Kieron Dyer gelang die Führung in der 21. Minute und alles war im Plan. Doch außer dem Billard-Ausgleich von Louis Saha (76.) wollte kein Ball mehr ins Netz gehen. 50.000 Zuschauer im St. James Park mussten konstatieren, das der Titelendkampf ohne ihr Team stattfinden wird.
Tottenham Hotspurs mit Christian Ziege erwies sich als unbequemer Gegner für Spitzenreiter Arsenal London vor 38.000 Zuschauern im Highbury Stadion. Zwar hatte Frederik Ljungberg (25.) dem Favoriten das 1:0 beschert, doch damit hatten die Gunners vorerst ihr Pulver verschossen. Oldie Terry Sheringham glich zu allem Übel auch noch per Elfmeter in der 81. Minute aus, doch ein umstrittener Foulelfmeter, den Lauren Biscal fünf Minuten später verwandelte, rettete den glücklichen Dreier für den Tabellenführer.
Eine starke Halbzeit reichte Chelsea London im Heimspiel gegen den FC Everton, um die Grundlage für einen auf dem Papier sicheren Sieg zu legen. Dank der wunderbaren Tore von Jimmy Floyd Hasselbaink (26. und 44.) stand es zur Pause 2:0 für die Gastgeber. In der 2. Halbzeit spielte jedoch nur noch der FC Everton. Doch trotz klarer Überlegenheit konnten die Gäste das Leder nicht im Tor von Carlo Cudicini unterbringen. Im Gegenteil. In der Schlussminute machte der Italiener Gianfranco Zola aus der einzigen Chelsea-Chance im zweiten Durchgang das 3:0.
Fredi Bobic von den Bolton Wanderers war der Matchwinner im Abstiegskampf gegen Ipswich Town vor knapp 26.000 Zuschauern im Reebok Stadium. 4:0 stand es bereits nach 38. Minuten, da Bobic dreimal (2., 30. und 38., davon zweimal per Kopf) und Youri Djorkaeff einmal (35.) die Fehler der Ipswich-Abwehr optimal nutzten. Das Gegentor des eingewechselten Jamie Clapham (90.) tat den Gastgebern dann nicht mehr weh. Bolton konnte sich somit bis auf sechs Punkte vom nächstgelegenen Abstiegsplatz absetzen, den derzeit Ipswich belegt.
Die Daten der Premier League