Spanien

Primera Division: Entwickelt sich ein Vierkampf?

Obwohl es in der Primera Division an der Spitze weiterhin eng bleibt, schälen sich doch langsam die Teams heraus, die wohl auch am Saisonende die Meisterschaft unter sich ausmachen dürften: Valencia, Real Madrid, La Coruna und Barca. Alle vier Vereine sammelten mehr oder weniger überzeugend ihre drei Punkte ein. Von den Verfolgern konnte nur Athletic Bilbao gewinnen.

Francisco Joaquim Pérez Rufete schoss in der 25. Spielminute vor 33.000 Zuschauern im Estadio La Romareda von Real Saragossa das „Goldene Tor“ zum 1:0-Sieg des FC Valencia. Damit bleibt das Team alleiniger Tabellenführer.

Für das Starensemble von Real Madrid (weiterhin ohne Luis Figo) reichte es ebenfalls zu einem 1:0-Erfolg. Wieder war es Raúl, der den Siegtreffer versenkte (82.). Der Gegner war allerdings auch der zwischenzeitige Tabellenführer Celta de Vigo, der sich mit dieser Niederlage allerdings wohl endgültig aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedete.
Dank der drei Treffer von Patrick Kluivert (36. und 76. jeweils per Elfmeter und 89.), sowie den Toren von Philip Cocu (2.) und Javier Saviola (24.) schöpft auch der FC Barcelona nach dem 5:1-Kantersieg gegen den FC Malaga wieder Hoffnung im Titelkampf. Den Gegentreffer vor 55.000 Besuchern schoss Ivan Leko (66.).

Auch Deportivo La Coruna war nach dem Sieg beim FC Sevilla froh, einen „Dreier“ eingefahren zu haben. Der niederländische Goalgetter Roy Makaay war in der 52. Minute der Mann, dem das wichtige 1:0 gelang, mit dem die Galizier alle Optionen für den Endkampf um die Meisterschaft bewahren.

Jupp Heynckes erlangt mit seinem Team Athletic Bilbao langsam wieder die alte Heimstärke. Vor 28.000 Besuchern im Abendspiel wurde Las Palmas mit 3:1 auf die Insel zurückgeschickt. Francisco Javier Yeste (40.), Joseba Etxeberría (57.) und Tiko (59.) schossen die Tore für die Basken. Nacho González (63.) gelang per Elfmeter der viel zu späte Anschluss für die nun in argen Abstiegnöten befindlichen Insulaner.

Die Daten der Primera Division