Primera Division: Real und Valencia marschieren vorweg
von Günther Jakobsen
Nach dem FC Barcelona hat auch Betis Sevilla durch das 0:0 bei Rayo Vallecano an Boden gegenüber Real Madrid und dem FC Valencia verloren, die sich auswärts jeweils knapp mit 1:0 behaupteten und punktgleich vor den galizischen Teams La Coruna und Vigo die Tabelle anführen. Barca enttäuschte zu Hause gegen Las Palmas und Bilbao bekam zum zweiten Mal hintereinander ordentlich eingeschenkt.
Sieben Gelbe Karten musste Schiedsrichter Pino Zamarano vor 30.000 Zuschauern im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan ziehen, um die Gemüter zu beruhigen. Das Siegtor zwischen dem FC Sevilla und Tabellenführer Real Madrid erzielte Ivan Helguera in der 23. Minute der Begegnung. Weiterhin ohne den verletzten Luis Figo auskommend, taten sich die „Königlichen“ sehr schwer und enttäuschten vor allem im Angriff.
Nicht weniger schwer tat sich der Zweite, der FC Valencia, beim Schlusslicht CD Teneriffa, um den mühsamen 1:0-Erfolg einzufahren. Pablo Aimar (76.) schoss das wichtige Tor für Valencia. In der Schlussminute gab es noch ein kleines Kartenfestival. Lussenhoff (Gelb-Rot), Morales und Jordi (jeweils Gelb) gingen zum Abschluss des Spieles etwas zu hart zur Sache. Da es im Abstiegskampf punktemäßig äußerst eng zugeht, braucht Teneriffa trotz der Niederlage jedenfalls noch lange nicht aufzustecken.
Deportivo La Coruna kam bei Real San Sebastian derweil nur zu einem Punktgewinn und liegt bereits vier Punkte hinter Real und Valencia. Inigo Idiakez (35.) hatte die Gastgeber in Führung gebracht, die Nationalspieler Juan Carlos Valeron (54.) nur noch egalisieren konnte. 28.000 Zuschauer sahen die Begegnung im Estadio Anoeta in Sociedad.
Die Form von Celta de Vigo scheint sich wieder zu stabilisieren. Gegen das immer mehr nachlassende Team von CD Alaves gab es einen sicheren 3:1-Erfolg, den Vagner (53. und 75.), sowie Catanha (83.) bei einem Gegentor von Coloccini (90.) sicherstellten. Vigo liegt weiterhin fünf Punkte hinter den beiden Führenden.
Jupp Heynckes muss derzeit damit klar kommen, dass die Defensivabteilung seines Athletic Bilbao einem Hühnerhaufen gleicht. Nach dem 1:6 gegen Vigo gab es auch beim FC Villareal eine heftige Klatsche. Schon zur Halbzeit lag Bilabao 0:5 (!) zurück und man musste mit dem Schlimmsten rechnen. Doch im zweiten Durchgang konnten Carlos García (65.) und Ismael Urzáiz (90., per Elfmeter) zumindest etwas regulierend eingreifen. Zur Halbzeit hatte Heynckes mit der Einwechselung der beiden Abwehrspieler Aitor Ocio und Ander Murillo die Abwehr wieder festigen können. Die Torschützen für Villareal waren zwei Mal Víctor (7., 31.), Iker Alvarez (11.), Jorge López (18.) und Antonio Guayre (41.).
Die Daten der Primera Division
Sieben Gelbe Karten musste Schiedsrichter Pino Zamarano vor 30.000 Zuschauern im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan ziehen, um die Gemüter zu beruhigen. Das Siegtor zwischen dem FC Sevilla und Tabellenführer Real Madrid erzielte Ivan Helguera in der 23. Minute der Begegnung. Weiterhin ohne den verletzten Luis Figo auskommend, taten sich die „Königlichen“ sehr schwer und enttäuschten vor allem im Angriff.
Nicht weniger schwer tat sich der Zweite, der FC Valencia, beim Schlusslicht CD Teneriffa, um den mühsamen 1:0-Erfolg einzufahren. Pablo Aimar (76.) schoss das wichtige Tor für Valencia. In der Schlussminute gab es noch ein kleines Kartenfestival. Lussenhoff (Gelb-Rot), Morales und Jordi (jeweils Gelb) gingen zum Abschluss des Spieles etwas zu hart zur Sache. Da es im Abstiegskampf punktemäßig äußerst eng zugeht, braucht Teneriffa trotz der Niederlage jedenfalls noch lange nicht aufzustecken.
Die Form von Celta de Vigo scheint sich wieder zu stabilisieren. Gegen das immer mehr nachlassende Team von CD Alaves gab es einen sicheren 3:1-Erfolg, den Vagner (53. und 75.), sowie Catanha (83.) bei einem Gegentor von Coloccini (90.) sicherstellten. Vigo liegt weiterhin fünf Punkte hinter den beiden Führenden.
Jupp Heynckes muss derzeit damit klar kommen, dass die Defensivabteilung seines Athletic Bilbao einem Hühnerhaufen gleicht. Nach dem 1:6 gegen Vigo gab es auch beim FC Villareal eine heftige Klatsche. Schon zur Halbzeit lag Bilabao 0:5 (!) zurück und man musste mit dem Schlimmsten rechnen. Doch im zweiten Durchgang konnten Carlos García (65.) und Ismael Urzáiz (90., per Elfmeter) zumindest etwas regulierend eingreifen. Zur Halbzeit hatte Heynckes mit der Einwechselung der beiden Abwehrspieler Aitor Ocio und Ander Murillo die Abwehr wieder festigen können. Die Torschützen für Villareal waren zwei Mal Víctor (7., 31.), Iker Alvarez (11.), Jorge López (18.) und Antonio Guayre (41.).
Die Daten der Primera Division