Regionalliga

Hirsch beklagt Abschlussschwäche

Meppen holte im sechsten Spiel den sechsten Sieg. Lüneburg blieb am Spitzenreiter der Staffel Nord noch dran. Oldenburg trat auf der Stelle. In der Regionalliga Bayern arbeitete sich Seligenporten aus dem Keller.

Fortsetzung des Meppener Erfolgslaufs: Gegen die U23 des FC St. Pauli II gewann Christian Neidharts Mannschaft mit 3:1. Sehr frühe Treffer durch Leugers (5., Foulelfmeter) und Born (8.) ermöglichten es dem Tabellenführer der Regionalliga Nord, zeitig einen Gang herunter zu schalten. Die Hamburger Gäste nutzten dies in der 79. Minute durch Conteh, auf 1:2 zu verkürzen. Wenig später stellte Kremer allerdings den Zweitore-Abstand wieder her (83.) und entschied die Partie. „Ich freue mich sehr über die drei Punkte und darüber, dass wir einen überragenden Start hatten, aber ich denke, dass wir doch noch einige Sachen verbessern müssen, gerade in der Defensive“, dämmte Neidhart die Euphorie in Meppen ein. Kaum schlechter als der SVM begann die Saison für den ebenfalls noch ungeschlagenen Lüneburger SK Hansa. Eggerts Treffer aus der 15. Minute, im Gastspiel bei Germania Egestorf-Langreder, sicherte dem Tabellenzweiten drei Punkte sowie den Anschluss an die Tabellenspitze. Havelse (1:0 bei Drochtersen/Assel) schob sich auf Rang drei vor, büßte aber, wie der VfB Lübeck (1:2 beim VfL Wolfsburg II) und Hannover 96 II (1:4 gegen Lupo Martini Wolfsburg) schon viel an Boden auf die Spitze ein. Noch längst nicht da, wo er sein wollte, steht der VfB Oldenburg. Mit acht Punkten hängt das Team von Dietmar Hirsch bereits zehn Zähler hinter Meppen zurück. Gegen den BSV Rehden reichte es auf eigenem Platz nur zu einem 2:2-Unentschieden. „Kritisch muss man sagen, dass wir zu wenig aus unseren Chancen machen. In der Regionalliga kann man sich das einfach nicht leisten“, erklärte Hirsch.

Unterhaching baute seine Serie auf acht Dreier in Folge aus. Auswärts, bei der Zweiten des 1. FC Nürnberg, trafen Nicu (10.), Hain (34.), Bigalke (72., Elfmeter) und Einsiedler (90.) für den souveränen Tabellenführer der Regionalliga Bayern. Sabiri steuerte per Freistoß den Ehrentreffer der Clubberer beim 1:4 bei (26.). „In der zweiten Halbzeit haben wir den Ausgleich verpasst. Hinten raus wurden wir mit der Mehrfachbestrafung durch Rote Karte und Elfmeter auf die Verliererstraße geschickt“, machte Club-Trainer Michael Köllner die 71. Minute, als Feil vom Platz musste, als spielentscheidende Szene aus. Derweil kann der Katastrophenstart des SV Seligenporten, der die sechs ersten Saisonspiele verlor, als abgeschlossen betrachtet werden. Mit dem 4:3 über Wacker Burghausen gewann Florian Schlickers Mannschaft nunmehr die dritte Partie in Folge. Ein Doppelpack von Patrick Hobsch (21./41.) half bei diesem erneuten Triumph. Die Krise verlagerte sich zunehmend zu den unterlegenen Gästen, die erst acht Punkte einfuhren. „Meine Mannschaft hat das Potenzial, auch in dieser Saison wieder im oberen Tabellendrittel mitzuspielen“, behauptet Trainer Uwe Wolf. „Es ist gut, dass wir am Dienstag schon wieder spielen. Die Jungs sind heiß, die Niederlage in Seligenporten wieder gut zu machen“, blickt er auf das Spiel beim Tabellenzweiten FC Bayern München II, der am Wochenende den TSV Rosenheim mit 2:1 bezwungen hatte.