Regionalliga

Unterhaching Halbzeitmeister

Hannovers Zweite wurde Zweiter im Norden, Regionalliga West-Tabellenführer Mönchengladbach II feierte seinen fünften Auswärtssieg. Saarbrücken übernahm die Führung im Südwesten, Unterhaching sicherte sich in der Bayern-Staffel die Herbstmeisterschaft.

Das Regionalliga Nord-Duell Germania Egestorf-Langreder vs. Hannover 96 II kam nach dem Seitenwechsel so richtig auf Touren. Hannovers U21 erwischte durch Tore von Brown (49.) und Hoins (67.) einen guten Einstieg. „Ich dachte eigentlich, dass das Spiel damit durch ist“, erklärte 96-Coach Mike Barten anschließend, doch der Aufsteiger wehrte vehement. Weydandt verkürzte (80.) und selbst als Hirsch die 96er in der 89. Minute 3:1 in Führung brachte, war noch nicht Schluss, da Beismann umgehend das 2:3 erzielte (90.). Weitere Treffer fielen in der Nachspielzeit jedoch nicht. Hannover II schob sich dank der besseren Tordifferenz vor dem Lüneburger SK auf Platz zwei vor. Der VfB Lübeck (3:1 gegen HSV II) verdrängte Weiche-Flensburg (1:1 gegen Havelse) vom vierten Platz. Wolfsburgs U23 gelang mit dem 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Norderstedt der Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz (von 10 auf 7).

Wuppertals zweiter Auswärtsdreier in Folge - 2:1 bei der SG Wattenscheid - brachte den Aufsteiger in der Regionalliga West wieder ein Stückchen voran: Man tauschte den Platz mit dem Gegner und wurde Fünfter, mit Kontakt bis zum Zweitplatzierten Viktoria Köln, der sich in einer torreichen Partie mit 5:2 bei den Sportfreunden Siegen durchsetzte. Tabellenführer Borussia Mönchengladbach II (mit noch zwei Nachholspielen in Reserve) bestätigte seine Spitzenposition durch den 2:0-Auswärtssieg beim SC Verl. Höchst treffsicher präsentierte sich am 12. Spieltag Rot-Weiß Oberhausens Stürmer Simon Engelmann, der die ersten drei Treffer zum 5:1-Auswärtssieg beim Bonner SC beisteuerte.
Die 14. Runde in der Regionalliga Südwest spülte erstmals den 1. FC Saarbrücken an die Spitze. Da die SV Elversberg auswärts bei Astoria Walldorf nur torlos unentschieden spielte, zog Saarbrücken durch seinen 1:0-Sieg gegen Waldhof Mannheim vorbei. „Wenn du es schaffst, gegen den letztjährigen Meister, der erneut um die ersten beiden Plätze spielt, in dieser Situation so aufzuspielen, dann verdient das meinen größten Respekt“, lobte FCS-Trainer Dirk Lottner sein Team. Schmidt hatte die Begegnung per Kopfball in der 37. Minute entschieden. „Glückwunsch an Saarbrücken zu diesem verdienten Sieg“, kommentierte Waldhof-Coach Gerd Dais. „In der zweiten Halbzeit hatten wir eine deutlich zu hohe Fehlerquote.“ Die Liga hatte an an diesem Spieltag eine äußerst niedrige Torausbeute: Lediglich zehn Treffer fielen in den acht gespielten Partien. Die noch ausstehende Begegnung Kickers Offenbach vs. TSV Steinbach könnte den Schnitt eventuell verbessern.

14 Spiele - 14 Punkte Vorsprung: Unterhachings Polster in der Regionalliga Bayern vor den drei punktgleichen Verfolgern FC Bayern II (0:0 gegen Augsburg II), 1. FC Nürnberg II (4:3 beim VfR Garching) und TSV 1860 München II (1:1 gegen Seligenporten) war groß genug, um der Elf von Trainer Claus Schromm nach dem 4:1 über Tabellenschlusslicht Bayern Hof vorzeitig die Herbstmeisterschaft zu sichern. Die Sechziger könnten aufgrund eines Nachholspiels noch verkürzen, Unterhachings Führungsposition zum Halbserienabschluss jedoch nicht mehr gefährden. Die SpVgg führte gegen Hof bereits nach 28 Minuten mit 4:0; nach dem Seitenwechsel trafen Koch und Einsiedler nur noch das Gebälk des Gästetores. „Das in der zweiten Halbzeit waren nicht wir, das war nicht unser Gesicht und es war auch die erste zweite Halbzeit, die wir diese Saison verloren haben“, ärgerte sich Schromm über die zweiten 45 Minuten, in denen Hof (75., Kralik) noch ein wenig Ergebniskosmetik gewährt wurde.