Rückschläge für 96, Köln, Hertha und Stuttgart
von Günther Jakobsen
Im Niedersachsen-Derby zeigte Wolfsburg in Hannover seine aktuelle Klasse, derweil sich Köln daheim den Augsburgern beugen musste. Für Stuttgart war Schalke gleich zwei Nummern zu groß, und auch die Hertha musste in Mönchengladbach passen. Paderborn rettete gegen Freiburg kurz vor Schluss noch einen Punkt, während am Vortag Dortmund der kleine Befreiungsschlag gegen Hoffenheim glückte.
Gute Qualitäten präsentierte das Niedersachsen-Derby zwischen Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg. De Bruyne brachte die Gäste früh in Front (4.), doch Joselu glich verdient kurz vor der Pause aus. Die Entscheidung brachten die Joker Dost (69.) und Arnold (85.), die jeweils kurz nach ihrer Einwechslung trafen und Platz zwei für die starken VW-Städter festigten.
Auch beim 1. FC Köln bestätigte der FC Augsburg seinen überraschend guten Tabellenplatz. Zwar führten die Gastgeber durch Ujah (13.) längere Zeit, brachten danach aber wenig mehr zustande. So kamen der Ausgleich durch den überlegenen FCA (53., Djurdjic) sowie der späte Siegestreffer (90., Esswein) der Gäste nicht wirklich überraschend.
Vor allem der seit Wochen starke Choupo-Moting überragte beim 4:0 des FC Schalke 04 beim VfB Stuttgart, traf dreimal (1., 21., 61.) und bereitete auch das 2:0 durch Meyer (10.) vor. Durch den frühen Rückstand waren die Schwaben so geschockt und S04 so gestärkt, dass große Passagen der Partie wesentlich weniger Highlights boten.
Trotz vielfältiger Torchancen mit drei Treffern kam für Borussia Mönchengladbach "nur" ein Arbeitssieg gegen Hertha BSC heraus. Jantschkes Führung (9.) glich Schieber (45.) aus. Raffael (53.) und Hazard (83.) sorgten dann für die Vorentscheidung, doch Kalou brachte die Berliner, wenn auch erst in der Nachspielzeit auf 2:3 heran. Der Erfolg für die Favre-Truppe aber blieb hochverdient.
Ein Foulelfmeter, von Darida gewohnt sicher verwandelt (18.), blieb lange Zeit der einzige Treffer zwischen dem FC Paderborn 07 und dem abwehrstarken SC Freiburg. Der tapfere Aufsteiger aber ließ bis zum Schluss nicht locker in seinen Bemühungen und wurde nach einem blöden Abwehrfehler der Schwarzwälder kurz vor dem Abpfiff für seine Bemühungen doch noch durch Joker Kachunga (89.) belohnt.
Borussia Dortmund stand als sensationelles Tabellenschlusslicht gegen 1899 Hoffenheim arg unter Druck, durfte sich am Ende aber über drei vor allem psychologisch wichtige Punkte freuen. Gündogan hatte für die sich in einer Daueroffensive präsentierenden Hausherren nach 17 Minuten mit einem Flugkopfball getroffen und den Freitagabend letztlich für den BVB veredelt. Hoffenheim enttäuschte vor allem in der Offensive und brachte den knappen Vorsprung der Klopp-Elf nicht mehr groß in Gefahr.
Gute Qualitäten präsentierte das Niedersachsen-Derby zwischen Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg. De Bruyne brachte die Gäste früh in Front (4.), doch Joselu glich verdient kurz vor der Pause aus. Die Entscheidung brachten die Joker Dost (69.) und Arnold (85.), die jeweils kurz nach ihrer Einwechslung trafen und Platz zwei für die starken VW-Städter festigten.
Auch beim 1. FC Köln bestätigte der FC Augsburg seinen überraschend guten Tabellenplatz. Zwar führten die Gastgeber durch Ujah (13.) längere Zeit, brachten danach aber wenig mehr zustande. So kamen der Ausgleich durch den überlegenen FCA (53., Djurdjic) sowie der späte Siegestreffer (90., Esswein) der Gäste nicht wirklich überraschend.
Trotz vielfältiger Torchancen mit drei Treffern kam für Borussia Mönchengladbach "nur" ein Arbeitssieg gegen Hertha BSC heraus. Jantschkes Führung (9.) glich Schieber (45.) aus. Raffael (53.) und Hazard (83.) sorgten dann für die Vorentscheidung, doch Kalou brachte die Berliner, wenn auch erst in der Nachspielzeit auf 2:3 heran. Der Erfolg für die Favre-Truppe aber blieb hochverdient.
Ein Foulelfmeter, von Darida gewohnt sicher verwandelt (18.), blieb lange Zeit der einzige Treffer zwischen dem FC Paderborn 07 und dem abwehrstarken SC Freiburg. Der tapfere Aufsteiger aber ließ bis zum Schluss nicht locker in seinen Bemühungen und wurde nach einem blöden Abwehrfehler der Schwarzwälder kurz vor dem Abpfiff für seine Bemühungen doch noch durch Joker Kachunga (89.) belohnt.
Borussia Dortmund stand als sensationelles Tabellenschlusslicht gegen 1899 Hoffenheim arg unter Druck, durfte sich am Ende aber über drei vor allem psychologisch wichtige Punkte freuen. Gündogan hatte für die sich in einer Daueroffensive präsentierenden Hausherren nach 17 Minuten mit einem Flugkopfball getroffen und den Freitagabend letztlich für den BVB veredelt. Hoffenheim enttäuschte vor allem in der Offensive und brachte den knappen Vorsprung der Klopp-Elf nicht mehr groß in Gefahr.