Italien

Serie A: Roma und Inter legen vor - Juve mit Glück Remis im Derby

Gestern gewann der AS Rom gegen Perugia 1:0 und heute Nachmittag Inter Mailand gegen Udinese 3:2. Der dritte Titelanwärter, Juventus Turin, traf am heutigen Abend beim Lokalrivalen AC auf ein unbequemes Team und konnte dort erst spät ein 2:2 sichern. Enco Maresca erzielte den 2:2-Ausgleich für Juve erst in der 89. Minute.

Vincenzo Montella (58.) schoss das Tor des Tages des amtierenden Meisters AS Rom gegen den Außenseiter AC Perugia. Die Römer taten sich sehr schwer gegen die kompakte Abwehr ihres Gegners. Trainer Capello rotierte erneut und ließ Gabriel Batistuta bis zur 69. Minute auf der Reservebank schmoren, ehe der argentinische Superstar für Marco Delveccio aufs Feld durfte. Francesco Totti durfte dagegen wieder von Beginn an ran.

Richtig spannend ging es bei Inter Mailand im Heimspiel gegen Udinese Calcio zu. Zuerst ging Inter durch Christian Vieri (27.) und Nicola Ventola (67.) 2:0 in Front. Als Roberto Muzzi in der 78. Minute auf 1:2 für Udinese verkürzte, stand das Spiel noch einmal kurzfristig auf der Kippe, ehe Mailands Portugiese Sergio Conceicao (86.) mit dem 3:1 den Sieg sicherte. Das 2:3 durch Gianpiero Pinzi (89.) kam für den etwaigen Umschwung zugunsten der Gäste dann wirklich etwas zu spät.
Der krisengeschüttelte, weil zuletzt formschwache AC Mailand hatte beim Schlusslicht AC Venedig endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Mit 4:1 holte man nach längerer Zeit wieder einen souveränen Auswärtssieg. Kakha Kaladze (12.), zweimal Javi Moreno (66. und 78.), sowie Cosmin Contra (74.) schossen die Tore für den Berlusconi-Club. Den Zwischenstand von 1:1 markierte Filippo Maniero in der 16. Minute für Venedig.

Torreich ging es für italienische Verhältnisse auch zwischen FC Piacenza und dem AC Parma zu. Marco Di Vaio (30.), Johan Micoud (42.) und Alain Boghossian (73.) hatten die wiedererstarkten Parmesen bereits mit 3:0 in Führung gebracht, ehe der unverwüstliche Dario Hubner (80. und 90., Elfmeter) nochmal Feuer unterm Dach machte. Piancenza bleibt somit tief im Abstiegskampf verstrickt, während sich Parma langsam im Mittelfeld der Tabelle stabilisiert.

Die Daten der Serie A