Bundesliga

Slomka unter Druck

Für den FC Schalke bietet sich am 22. Spieltag die vielleicht letzte Gelegenheit, mit einem Heimsieg gegen Bayern München doch noch einmal auf den Meisterschaftszug aufzuspringen. Ein anderer Verfolger des Spitzenreiters, Bayer Leverkusen, erwartet das Westduell gegen Bochum und Hansa Rostock trifft sich zum Abstiegskampf mit Bielefeld.

Nach zuletzt zwei Liganiederlagen wurde der Umgangston auf Schalke unter der Woche rauer. Mit eindeutigen Aussagen setzten Präsident Josef Schnusenberg („Vielleicht brauchen wir wirklich mal einen Chefcoach, der großes internationales Standing hat“) und der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies („Wenn wir die nächsten Spiele erfolgreich bestreiten, dann geht’s weiter“) Übungsleiter Mirko Slomka vor den Partien gegen die Bayern und den FC Porto enorm unter Druck. Der 40-Jährige, der sich die jüngsten Pleiten „persönlich ankreidet“, ist also zum Siegen verdammt, ansonsten könnte schon in Kürze ein neuer Mann auf der königsblauen Trainerbank Platz nehmen. Auch beim Rekordmeister, dem sich die Gelsenkirchener bei einem Dreier bis auf sechs Punkte nähern würden, ist die Stimmung verbesserungswürdig. Zwar zogen die Münchner durch den Derbyerfolg über 1860 ins Halbfinale des DFB-Pokals ein und befinden sich auch in den anderen Wettbewerben voll im Soll – spielerische Glanzpunkte sind trotz der Millioneninvestitionen aber weiterhin absolute Mangelware. Seit Jahren für berauschenden Angriffsfußball bekannt ist dagegen Werder Bremen, das vier Zähler von der Spitze entfernt ist und die Dortmunder Borussen empfängt. Die drittplatzierten Leverkusener reisen dann am Sonntag zum Duell der Westklubs nach Bochum und der ebenfalls im Titelrennen befindliche Hamburger SV tritt zur gleichen Zeit gegen Frankfurt an.

Nach den beiden Abstiegskrimis am vergangenen Wochenende steht mit dem Aufeinandertreffen zwischen Rostock und Bielefeld auch diesmal wieder ein Kellerduell auf dem Programm. Anders als die Hanseaten, die aus den letzten drei Spielen immerhin vier Punkte holten, beendete die Arminia sämtliche Begegnungen der Rückrunde als Verlierer. Besonders bitter war dabei die jüngste 0:2-Niederlage gegen den unmittelbaren Konkurrenten Duisburg, der dank des Dreiers den letzten Platz verließ und seine gute Leistung zum Auftakt des Spieltags in Berlin bestätigen will. Das neue Schlusslicht Energie Cottbus misst sich vor den eigenen Fans mit dem VfB Stuttgart, der seine Krise nach zwei Erfolgen in der Liga endgültig überwunden glaubte, dann aber im Pokal überraschend dem Zweitligisten Jena unterlag. In einer schwierigen Situation stecken auch die seit fünf Partien sieglosen 96er aus Hannover, die den Tabellen-16. Nürnberg zu Gast haben. Außerdem bestreiten der Karlsruher SC und die durch den Einzug ins Semifinale des DFB-Pokals gestärkten Wolfsburger ein Mittelfeldduell.
Christian Brackhagen