Später Dämpfer für Werder
von Günther Jakobsen
Die latenten Abstiegssorgen blieben: Bremen spielte nur remis, Düsseldorf verlor in Frankfurt. Greuther Fürth tat etwas für sein Renommee, Leverkusen sicherte sich die Königsklasse und 96er und 05er teilten sich die Punkte.
Werder Bremen brachte seine 2:0-Führung gegen 1899 Hoffenheim nicht über die Zeit. Hunt (2., Elfer) und de Bruyne (24.) sorgten für eine gute Stimmung im Weserstadion, die durch einen späten Doppelpack von Schipplock getrübt wurde (86./90.). Die Bremer verloren in der Schlussphase die Konzentration und mussten deshalb unvermindert um den Klassenverbleib bangen.
Fortuna Düsseldorf unterlag bei Eintracht Frankfurt mit 1:3. Damit lief die Fortuna Gefahr, auf den Relegationsplatz 16 zurückzufallen, da dem FC Augsburg am nächsten Tag bereits ein Remis zum Vorbeiziehen genügen würde. Frankfurts Erfolg (Meier traf zwei Mal) war indes verdient.
Im Gastspiel beim 1. FC Nürnberg machte Bayer Leverkusen seine Champions League-Teilnahme klar. Toprak (26.) und Kießling (62., Elfer) sorgten für den 2:0-Sieg. Sams vergebener Strafstoß (81., Pfosten) konnte man locker verkraften, auch wenn kurzfristig Ärger aufkam, dass er nicht dem um die Torjägerkrone kämpfenden Kießling den Ball überließ.
Der VfB Stuttgart begann überlegen gegen das als Absteiger feststehende Team der SpVgg Greuther Fürth, hatte in der ersten Hälfte auch einen Pfostenschuss durch Traore. Ein Eigentor von Sakai (51.) leitete dann die Niederlage der Schwaben ein. Azemis 2:0 kurz vor dem Abpfiff machte den vierten Auswärtssieg der SpVgg perfekt. Stuttgart verlor zwischendurch Rüdiger durch Platzverweis. Den dazu gehörigen Elfer parierte Ulreich (76.).
Zu wenig für beide: Hannover 96 und der FSV Mainz 05 lieferten sich ein packendes Duell, in dem Nicolai Müller den ersten (25.) und den letzten Treffer (79.) markierte. Dazwischen trafen Sobiech (36.) und Diouf (70.) für die 96er, die ab der 65. Minute (Gelb-Rot für Schulz) in Unterzahl spielen mussten. Den Europa League-Hoffnungen der Kontrahenten tat die Punkteteilung nicht gut.
Werder Bremen brachte seine 2:0-Führung gegen 1899 Hoffenheim nicht über die Zeit. Hunt (2., Elfer) und de Bruyne (24.) sorgten für eine gute Stimmung im Weserstadion, die durch einen späten Doppelpack von Schipplock getrübt wurde (86./90.). Die Bremer verloren in der Schlussphase die Konzentration und mussten deshalb unvermindert um den Klassenverbleib bangen.
Fortuna Düsseldorf unterlag bei Eintracht Frankfurt mit 1:3. Damit lief die Fortuna Gefahr, auf den Relegationsplatz 16 zurückzufallen, da dem FC Augsburg am nächsten Tag bereits ein Remis zum Vorbeiziehen genügen würde. Frankfurts Erfolg (Meier traf zwei Mal) war indes verdient.
Der VfB Stuttgart begann überlegen gegen das als Absteiger feststehende Team der SpVgg Greuther Fürth, hatte in der ersten Hälfte auch einen Pfostenschuss durch Traore. Ein Eigentor von Sakai (51.) leitete dann die Niederlage der Schwaben ein. Azemis 2:0 kurz vor dem Abpfiff machte den vierten Auswärtssieg der SpVgg perfekt. Stuttgart verlor zwischendurch Rüdiger durch Platzverweis. Den dazu gehörigen Elfer parierte Ulreich (76.).
Zu wenig für beide: Hannover 96 und der FSV Mainz 05 lieferten sich ein packendes Duell, in dem Nicolai Müller den ersten (25.) und den letzten Treffer (79.) markierte. Dazwischen trafen Sobiech (36.) und Diouf (70.) für die 96er, die ab der 65. Minute (Gelb-Rot für Schulz) in Unterzahl spielen mussten. Den Europa League-Hoffnungen der Kontrahenten tat die Punkteteilung nicht gut.