Spanien, Schweden und Portugal patzen
von Günther Jakobsen
Durch Unentschieden verloren Favoriten wie Spanien, Schweden und Portugal am 5. Spieltag der europäischen WM-Quali wichtige Punkte, steuern aktuell eher den ungeliebten Play-off-Plätzen entgegen. Überraschungsteams wie Bosnien-Herzegowina und Montenegro blieben dagegen nach ihren Erfolgen Tabellenführer.
In der Gruppe A kam es zum großen Showdown zwischen den auch politisch heftig ringenden Kontrahenten Kroatien und Serbien, wobei dem gastgebenden Favoriten bereits im ersten Durchgang durch die in der Bundesliga aktiven Angreifer Mandzukic (23.) und Olic (37.) die Vorentscheidung gelang. Tabellenführer aber blieb dank eines 2:0 in Mazedonien und aufgrund des besseren Torverhältnisses Belgien. Serbien fiel gar auf Rang vier zurück, wurde von Wales überholt, das überraschend 2:1 in Schottland gewann.
Bulgarien bestätigte seinen Anspruch auf den zweiten Platz in der Gruppe B, fertigte in Sofia Malta mit 6:0 ab. Dreifacher Torschütze war Aleksandar Tonev. Dänemark behauptete sich derweil in Tschechien überraschend deutlich mit 3:0, kam damit zum ersten Sieg, hat aber bei einem Spiel weniger immer noch vier Punkte Rückstand auf Bulgarien. Tabellenführer Italien war spielfrei.
In der "deutschen" Gruppe C kam Schweden gegen Irland nicht über eine Nullnummer hinaus, zum Vorteil der DFB-Elf. Österreich schoss Färöer dagegen 6:0 in Wien ab. Ivanschitz, Junuzovic und Alaba aus der Bundesliga reihten sich bei den Torschützen ein, zweimal traf Hosiner. Garics machte den Sack zu.
Souverän setzten die Niederlande in der Gruppe D ihren Siegeszug auch gegen Estland beim mit 3:0 fort; van der Vaart (47.), van Persie (72.) und Scharken (84.) trafen. Die Verfolger Ungarn und Rumänien neutralisierten sich beim 2:2 in Budapest. Die Rumänen glichen erst in der Schlussminute durch Joker Chipciu aus. Wenig Licht auch bei der Türkei, nur 2:0 gewann das Team bei Außenseiter Andorra.
Richtig spannend bleibt es dagegen in der Gruppe E. In Zypern wurde nicht nur Weltpolitik gemacht, sondern auch Fußball gespielt. Tabellenführer Schweiz musste sich allerdings mit einem 0:0 in Nikosia begnügen. Überraschend auch die Siege von Island in Slowenien (2:1) und Albaniens in Norwegen (1:0). Alle Teams blieben somit recht eng beieinander.
Da es der Winter nicht zuließ, musste in der Gruppe F die Partie zwischen Nordirland und Tabellenführer Russland in Belfast erneut abgesagt werden. Dagegen brachte Israel beim 3:3 in Tel Aviv Portugal an den Rand einer Niederlage. Erst in der Nachspielzeit gelang Real Madrids Verteidiger Coentrao der Ausgleich für den hohen Favoriten, der nach gut 70 Minuten noch 1:3 zurück lag. Die Schlusslichter Luxemburg und Aserbaidschan trennten sich torlos.
Im Spitzenspiel der Gruppe G setzte sich Bosnien-Herzegowina gegen Griechenland verdient mit 3:1 durch und festigte den Platz eins. Zweimal Dzeko (29., 54.) und Stuttgarts Ibisevic (36.) machten für die Hausherren früh alles klar. Gekas schoss für die Griechen erst gegen Spielende den Ehrentreffer. Verfolger Slowakei gab gegen Litauen daheim beim 1:1 zwei wichtige Zähler ab, während sich auch hier die beiden Außenseiter am Ende der Tabelle, Liechtenstein und Lettland, mit einem Remis (1:1) trennten.
Montenegro bleibt der überraschende Tabellenführer in der Gruppe H vor Favorit England, punktete mit 1:0 in Moldawien. England nutzte somit auch ein 8:0 in San Marino nur zur Verbesserung des Torverhältnisses, wobei Defoe zweimal ins Schwarze traf. Derweil setzte sich beim Duell der Verfolger die Ukraine in Polen mit 3:1 durch und kam zum ersten Dreier. Trotz der drei polnischen Dortmunder Piszczek, Blaszczykowski und Lewandowski stand das Endergebnis bereits zur Halbzeit fest.
In der Gruppe I musste Spanien im Heimspiel gegen Finnland einen überraschenden Rückschlag hinnehmen. Das 1:0 durch Verteidiger Sergio Ramos (49.) glich mit Pukki (Schalke) ein weiterer Bundesliga-Spieler aus (79.). Dadurch sprang Frankreich an die Tabellenspitze, hatte beim 3:1 gegen Georgien weniger Probleme. Ein Tor steuerte Franck Ribery (FC Bayern) bei. Am Dienstag erwartet Frankreich den Weltranglistenersten im Heimspiel, könnte den Favoriten dann vorerst abhängen.
In der Gruppe A kam es zum großen Showdown zwischen den auch politisch heftig ringenden Kontrahenten Kroatien und Serbien, wobei dem gastgebenden Favoriten bereits im ersten Durchgang durch die in der Bundesliga aktiven Angreifer Mandzukic (23.) und Olic (37.) die Vorentscheidung gelang. Tabellenführer aber blieb dank eines 2:0 in Mazedonien und aufgrund des besseren Torverhältnisses Belgien. Serbien fiel gar auf Rang vier zurück, wurde von Wales überholt, das überraschend 2:1 in Schottland gewann.
Bulgarien bestätigte seinen Anspruch auf den zweiten Platz in der Gruppe B, fertigte in Sofia Malta mit 6:0 ab. Dreifacher Torschütze war Aleksandar Tonev. Dänemark behauptete sich derweil in Tschechien überraschend deutlich mit 3:0, kam damit zum ersten Sieg, hat aber bei einem Spiel weniger immer noch vier Punkte Rückstand auf Bulgarien. Tabellenführer Italien war spielfrei.
Souverän setzten die Niederlande in der Gruppe D ihren Siegeszug auch gegen Estland beim mit 3:0 fort; van der Vaart (47.), van Persie (72.) und Scharken (84.) trafen. Die Verfolger Ungarn und Rumänien neutralisierten sich beim 2:2 in Budapest. Die Rumänen glichen erst in der Schlussminute durch Joker Chipciu aus. Wenig Licht auch bei der Türkei, nur 2:0 gewann das Team bei Außenseiter Andorra.
Da es der Winter nicht zuließ, musste in der Gruppe F die Partie zwischen Nordirland und Tabellenführer Russland in Belfast erneut abgesagt werden. Dagegen brachte Israel beim 3:3 in Tel Aviv Portugal an den Rand einer Niederlage. Erst in der Nachspielzeit gelang Real Madrids Verteidiger Coentrao der Ausgleich für den hohen Favoriten, der nach gut 70 Minuten noch 1:3 zurück lag. Die Schlusslichter Luxemburg und Aserbaidschan trennten sich torlos.
Im Spitzenspiel der Gruppe G setzte sich Bosnien-Herzegowina gegen Griechenland verdient mit 3:1 durch und festigte den Platz eins. Zweimal Dzeko (29., 54.) und Stuttgarts Ibisevic (36.) machten für die Hausherren früh alles klar. Gekas schoss für die Griechen erst gegen Spielende den Ehrentreffer. Verfolger Slowakei gab gegen Litauen daheim beim 1:1 zwei wichtige Zähler ab, während sich auch hier die beiden Außenseiter am Ende der Tabelle, Liechtenstein und Lettland, mit einem Remis (1:1) trennten.
Montenegro bleibt der überraschende Tabellenführer in der Gruppe H vor Favorit England, punktete mit 1:0 in Moldawien. England nutzte somit auch ein 8:0 in San Marino nur zur Verbesserung des Torverhältnisses, wobei Defoe zweimal ins Schwarze traf. Derweil setzte sich beim Duell der Verfolger die Ukraine in Polen mit 3:1 durch und kam zum ersten Dreier. Trotz der drei polnischen Dortmunder Piszczek, Blaszczykowski und Lewandowski stand das Endergebnis bereits zur Halbzeit fest.
In der Gruppe I musste Spanien im Heimspiel gegen Finnland einen überraschenden Rückschlag hinnehmen. Das 1:0 durch Verteidiger Sergio Ramos (49.) glich mit Pukki (Schalke) ein weiterer Bundesliga-Spieler aus (79.). Dadurch sprang Frankreich an die Tabellenspitze, hatte beim 3:1 gegen Georgien weniger Probleme. Ein Tor steuerte Franck Ribery (FC Bayern) bei. Am Dienstag erwartet Frankreich den Weltranglistenersten im Heimspiel, könnte den Favoriten dann vorerst abhängen.