Spektakel im Norden
von Günther Jakobsen
Bayern München und Borussia Dortmund kamen zu relativ ungefährdeten Erfolgen, die drei anderen Begegnungen des Nachmittags waren jedoch heftig umkämpft. Im hochklassigen Nordderby gegen Werder nutzte Hannover den letzten Angriff zum Siegtreffer, derweil Gladbach es trotz großem Engagement nicht schaffte, einen Zähler gegen den Club zu retten. Fortuna nahm einen Punkt vom VfB mit.
Borussia Dortmund hatte weniger Mühe als erwartet Bayer Leverkusen in Schach zu halten. Die Gäste enttäuschten vor allem durch ihre harmlose Offensive. Nach Hummels’ schönem Kopfballaufsetzer zum 1:0 legten Blaszczykowski und Lewandowski die Tore zum 3:0-Endstand nach.
Es dauerte nur zwei Minuten, dann konnten sich die Akteure des FC Bayern und FSV Mainz erneut zum Anstoß formieren: Ohne große Probleme hatte Mandzukic aus kurzer Distanz die 1:0-Führung markieren können. Im weiteren Verlauf wurde klar, dass die Gäste den Rekordmeister nicht ernsthaft fordern konnten. Der abschließende 3:1-Siegtreffer der Bayern durch Kroos wurde von Martinez aufgelegt.
Borussia Mönchengladbach gelang es zwar noch einen 0:2-Rückstand gegen den 1. FC Nürnberg zu egalisieren, die erneute Führung des Clubs durch den starken Kiyotake konnten Lucien Favres Mannen allerdings nicht mehr kontern. Nürnberg rückte zumindest zwischenzeitlich auf den vierten Rang vor.
Der VfB Stuttgart hatte lediglich in der Anfangsphase klare Spielvorteile gegen Fortuna Düsseldorf. Danach fand der Aufsteiger immer besser in die Partie und inszenierte auch eigene, torgefährliche Vorstöße. Die 0:0-Punkteteilung, die den Schwaben den ersten Saisonzähler brachte, hatte Fortuna sich verdient.
Hannover 96 überrumpelte die grünweißen Gäste von Werder Bremen mit zwei frühen Treffern. Dass Hunt per verwandeltem Handelfmeter den zeitigen Anschluss markierte (26.), hielt das spannende Nordderby offen. Nach der Pause steigerte sich die Dramatik, da die Gäste nicht nur den Ausgleich erzielten, sondern auch nahe dran waren die Begegnung zu kippen. Husztis Last-minute-Treffer bescherte den Roten jedoch den glücklichen 3:2-Erfolg.
Borussia Dortmund hatte weniger Mühe als erwartet Bayer Leverkusen in Schach zu halten. Die Gäste enttäuschten vor allem durch ihre harmlose Offensive. Nach Hummels’ schönem Kopfballaufsetzer zum 1:0 legten Blaszczykowski und Lewandowski die Tore zum 3:0-Endstand nach.
Es dauerte nur zwei Minuten, dann konnten sich die Akteure des FC Bayern und FSV Mainz erneut zum Anstoß formieren: Ohne große Probleme hatte Mandzukic aus kurzer Distanz die 1:0-Führung markieren können. Im weiteren Verlauf wurde klar, dass die Gäste den Rekordmeister nicht ernsthaft fordern konnten. Der abschließende 3:1-Siegtreffer der Bayern durch Kroos wurde von Martinez aufgelegt.
Der VfB Stuttgart hatte lediglich in der Anfangsphase klare Spielvorteile gegen Fortuna Düsseldorf. Danach fand der Aufsteiger immer besser in die Partie und inszenierte auch eigene, torgefährliche Vorstöße. Die 0:0-Punkteteilung, die den Schwaben den ersten Saisonzähler brachte, hatte Fortuna sich verdient.
Hannover 96 überrumpelte die grünweißen Gäste von Werder Bremen mit zwei frühen Treffern. Dass Hunt per verwandeltem Handelfmeter den zeitigen Anschluss markierte (26.), hielt das spannende Nordderby offen. Nach der Pause steigerte sich die Dramatik, da die Gäste nicht nur den Ausgleich erzielten, sondern auch nahe dran waren die Begegnung zu kippen. Husztis Last-minute-Treffer bescherte den Roten jedoch den glücklichen 3:2-Erfolg.