Swans im Höhenflug
von Günther Jakobsen
Swansea feierte einen Superstart, Tottenham übernahm die Tabellenführung und Manchester United rüstet nach. Crystal Palace vermisst Punkte und Manager.
Nach dem zweiten Spieltag konnten sich vier Teams mit der Maximal-Ausbeute von sechs Zählern an der Tabellenspitze platzieren. Dass Titelhalter Manchester City, Chelsea FC sowie Tottenham Hotspur dieser Gruppe angehören, überrascht nicht. Unerwartet jedoch mischte sich Swansea City, als Viertplatzierter, unter das Erfolgsquartett. Der 1:0-Heimsieg (23., Dyer) gegen Aufsteiger Burnley FC kann als erwartbar abgehakt werden - Aufsehen erzeugte hingegen Swanseas 2:1-Auswärtsdreier bei Manchester United vom ersten Spieltag. "Das ist ein fantastischer Start, das will ich gar nicht abstreiten", strahlt der 35-jährige "Swans"-Manager Garry Monk, der noch im Februar als Abwehrspieler bei den Walisern unter Vertrag stand. "Wir müssen darauf aufbauen und unsere Fehlerquote weiter verringern", warnt er davor, jetzt abzuheben. Eine spürbare Ernüchterung war im Lager ManUniteds erkennbar. Unter dem neuen Manager Luis van Gaal konnten die "Red Devils" auch das zweite Spiel, auswärts bei Sunderland AFC, nicht siegreich gestalten. "Wir hatten kein gutes Passspiel - es war entweder zu langsam oder zu überhastet. Dann verlierst du den Ball und das Tempo ist raus. Das war meiner Meinung nach der Grund, weshalb wir nicht gewinnen konnten", kritisierte van Gaal. Der Niederländer hatte zudem eine qualitative Aufrüstung gefordert, die ihm gewährt wurde. Am Dienstag wurde der Transfer von Angel di Maria gemeldet: Für die in England verbindliche Rekordsumme von rund 75 Mio. Euro wechselt der Argentinier von Real Madrid nach Manchester.
Dank des satten 4:0-Heimerfolges über die Queens Park Rangers übernahm Tottenham Hotspur die Tabellenführung. Offensivspieler Eric Lamela wurde vor eigenem Publikum zum "Man of the match" gekürt, obwohl er nicht unter den Torschützen war. "Ich hoffe, in den nächsten Spielen zu treffen. Ich habe hart für das Team gearbeitet; die beiden Assists waren das Sahnehäubchen", erklärte der 22-jährige Argentinier. Chelsea stellte den Dreier gegen Aufsteiger Leicester City durch Treffer von Costa (63.) und Hazard (77.) in der zweiten Halbzeit sicher; Manchester City setzte sich im Topspiel mit 3:1 gegen Liverpool FC - noch ohne Neuverpflichtung Balotelli - durch. Citizens-Manager Manuel Pellegrini hob den zweifachen Torschützen Stevan Jovetic hervor: "Wir sind sehr zufrieden mit Stevan, er arbeitet hart. Die letzte Saison verlief unglücklich für ihn, aber wir hatten niemals Zweifel an seinen Fähigkeiten." Zweifel an einer erfolgreichen Weiterarbeit mit Tony Pulis führten zwei Tage vor dem Saisonstart zum Bruch des Managers mit dem Londoner Klub Crystal Palace. Auf der Suche nach einem Nachfolger wurde man bislang nicht fündig - unter Interimslösung Keith Millen kassierten die "Eagles" zwei Niederlagen und fanden sich neben den ebenfalls noch punktlosen Teams von Burnley FC und Queens Park Rangers am Tabellenboden wieder.
Nach dem zweiten Spieltag konnten sich vier Teams mit der Maximal-Ausbeute von sechs Zählern an der Tabellenspitze platzieren. Dass Titelhalter Manchester City, Chelsea FC sowie Tottenham Hotspur dieser Gruppe angehören, überrascht nicht. Unerwartet jedoch mischte sich Swansea City, als Viertplatzierter, unter das Erfolgsquartett. Der 1:0-Heimsieg (23., Dyer) gegen Aufsteiger Burnley FC kann als erwartbar abgehakt werden - Aufsehen erzeugte hingegen Swanseas 2:1-Auswärtsdreier bei Manchester United vom ersten Spieltag. "Das ist ein fantastischer Start, das will ich gar nicht abstreiten", strahlt der 35-jährige "Swans"-Manager Garry Monk, der noch im Februar als Abwehrspieler bei den Walisern unter Vertrag stand. "Wir müssen darauf aufbauen und unsere Fehlerquote weiter verringern", warnt er davor, jetzt abzuheben. Eine spürbare Ernüchterung war im Lager ManUniteds erkennbar. Unter dem neuen Manager Luis van Gaal konnten die "Red Devils" auch das zweite Spiel, auswärts bei Sunderland AFC, nicht siegreich gestalten. "Wir hatten kein gutes Passspiel - es war entweder zu langsam oder zu überhastet. Dann verlierst du den Ball und das Tempo ist raus. Das war meiner Meinung nach der Grund, weshalb wir nicht gewinnen konnten", kritisierte van Gaal. Der Niederländer hatte zudem eine qualitative Aufrüstung gefordert, die ihm gewährt wurde. Am Dienstag wurde der Transfer von Angel di Maria gemeldet: Für die in England verbindliche Rekordsumme von rund 75 Mio. Euro wechselt der Argentinier von Real Madrid nach Manchester.
Dank des satten 4:0-Heimerfolges über die Queens Park Rangers übernahm Tottenham Hotspur die Tabellenführung. Offensivspieler Eric Lamela wurde vor eigenem Publikum zum "Man of the match" gekürt, obwohl er nicht unter den Torschützen war. "Ich hoffe, in den nächsten Spielen zu treffen. Ich habe hart für das Team gearbeitet; die beiden Assists waren das Sahnehäubchen", erklärte der 22-jährige Argentinier. Chelsea stellte den Dreier gegen Aufsteiger Leicester City durch Treffer von Costa (63.) und Hazard (77.) in der zweiten Halbzeit sicher; Manchester City setzte sich im Topspiel mit 3:1 gegen Liverpool FC - noch ohne Neuverpflichtung Balotelli - durch. Citizens-Manager Manuel Pellegrini hob den zweifachen Torschützen Stevan Jovetic hervor: "Wir sind sehr zufrieden mit Stevan, er arbeitet hart. Die letzte Saison verlief unglücklich für ihn, aber wir hatten niemals Zweifel an seinen Fähigkeiten." Zweifel an einer erfolgreichen Weiterarbeit mit Tony Pulis führten zwei Tage vor dem Saisonstart zum Bruch des Managers mit dem Londoner Klub Crystal Palace. Auf der Suche nach einem Nachfolger wurde man bislang nicht fündig - unter Interimslösung Keith Millen kassierten die "Eagles" zwei Niederlagen und fanden sich neben den ebenfalls noch punktlosen Teams von Burnley FC und Queens Park Rangers am Tabellenboden wieder.