Tabellenführer Sandhausen einziger Auswärtssieger
von Günther Jakobsen
Dank des Remis im Spitzenspiel zwischen Regensburg und Heidenheim baute Sandhausen die Tabellenführung aus. Einzig Stuttgart holte in der Spitzengruppe weitere drei Punkte, Wiesbaden schlug Offenbach. Bielefeld hatte das Siegen entdeckt und gewann zum zweiten Mal hintereinander; durch die Punktverluste der Konkurrenz rückte man am Tabellenende näher aneinander.
Der SV Sandhausen musste am 14. Spieltag beim SV Werder Bremen II antreten und tat sich dort lange Zeit schwer. Frank Löning, sonst ein Garant für Tore, verschoss in der ersten Halbzeit einen Elfmeter und es dauerte rund eine Stunde, bis der Spitzenreiter in Front ging. Marcel Kandziora brachte sein Team in Führung (58.), David Ulm machte kurz vor Schluss alles klar (87.). Das Topspiel des Wochenendes fand zwischen dem strauchelnden Jahn Regensburg und dem 1. FC Heidenheim statt. Der gestürzte Tabellenführer ging durch Temür schnell in Führung (13.), nur sieben Minuten später glich Heidenheim aus. Nico Frommer erzielte das 1:1, das eine ausgeglichene erste Halbzeit widerspiegelte. In der zweiten Hälfte war Regensburg stärker, schlug daraus jedoch kein Kapital, sodass es bei der Punkteteilung blieb. Auch der 1. FC Saarbrücken, vor dem Spieltag noch auf Platz drei positioniert, ließ wichtige Punkte liegen. Glatt mit 0:2 verloren die Saarländer gegen Wacker Burghausen und kassierten schon die dritte Niederlage in Serie. Dadurch fiel Saarbrücken auf Rang fünf ab, sowohl Heidenheim als auch der VfB Stuttgart II zogen vorbei. Die Schwaben hatten es mit dem SV Babelsberg 03 zu tun gehabt, der durch Sergej Evljuskin in Führung gegangen war (27.). VfB-Stürmer Alexander Aschauer erwischte jedoch einen Sahnetag und drehte die Partie mit drei Treffern (32., 45., 85.). Weiter im Aufwind befand sich auch der SV Wehen Wiesbaden. Gegen Kickers Offenbach holten die Hessen einen 3:1-Erfolg und damit den siebten Punkt aus den letzten drei Spielen. Der SVWW profitierte von einer Roten Karte des Offenbachers Bender. So geschwächt waren die Kickers nicht in der Lage, ihre Führung aus der 43. Minute zu verteidigen und kassierten noch drei Gegentreffer.
Wiesbaden kletterte mit dem Erfolg auf Rang sieben und setzte den VfL Osnabrück unter Druck. Dieser hatte es mit Carl Zeiss Jena zu tun, das dringend Punkte im Abstiegskampf benötigte. Entsprechend motiviert ging die Elf von Trainer Weber in die Partie und erzielte bereits in der Anfangsphase die Führung (Pichinot, 5.). Der Ausgleich durch Glockner (31.) hielt nur wenige Sekunden, dann traf Miatke zu erneuten Jenaer Führung (32.). Bis kurz vor Schluss sah es tatsächlich aus, als sollte Carl Zeiss drei Punkte einfahren, doch Hansen traf in der 86. Minute zum erneuten Ausgleich. Nach den Punktverlusten der direkten Konkurrenz aus Jena und Bremen hatte Arminia Bielefeld die Chance, an beiden vorbeizuziehen und die Lücke zu den Nichtabstiegsplätzen zu verkleinern. Danach sah es im Spiel gegen die SpVgg Unterhaching zunächst nicht aus, die Gäste trafen nach sieben Minuten durch Niederlechner zum 1:0. Doch vielleicht vom ersten Saisonsieg am vergangenen Spieltag beflügelt, brach Bielefeld nicht ein, sondern erzielte umgehend den Ausgleich (Klos, ,10.). Danach übernahm die Arminia das Spielgeschehen, dennoch dauerte es bis zur 77. Minute, bis Krük den 2:1-Siegtreffer markierte. Mit diesem Erfolg schloss Bielefeld in Punkten zu Rot-Weiß Oberhausen auf, das gegen den VfR Aalen nicht über ein torloses Unentschieden hinauskam. Wichtige Punkte im Abstiegskampf sammelte dagegen der SV Darmstadt 98. Mit 2:1 wurde der Chemnitzer FC geschlagen, was eine kleine Lücke zu den Abstiegsrängen entstehen ließ. Im Tabellenmittelfeld trennten sich Rot-Weiß Erfurt und Aufsteiger Preußen Münster 1:1.
Der SV Sandhausen musste am 14. Spieltag beim SV Werder Bremen II antreten und tat sich dort lange Zeit schwer. Frank Löning, sonst ein Garant für Tore, verschoss in der ersten Halbzeit einen Elfmeter und es dauerte rund eine Stunde, bis der Spitzenreiter in Front ging. Marcel Kandziora brachte sein Team in Führung (58.), David Ulm machte kurz vor Schluss alles klar (87.). Das Topspiel des Wochenendes fand zwischen dem strauchelnden Jahn Regensburg und dem 1. FC Heidenheim statt. Der gestürzte Tabellenführer ging durch Temür schnell in Führung (13.), nur sieben Minuten später glich Heidenheim aus. Nico Frommer erzielte das 1:1, das eine ausgeglichene erste Halbzeit widerspiegelte. In der zweiten Hälfte war Regensburg stärker, schlug daraus jedoch kein Kapital, sodass es bei der Punkteteilung blieb. Auch der 1. FC Saarbrücken, vor dem Spieltag noch auf Platz drei positioniert, ließ wichtige Punkte liegen. Glatt mit 0:2 verloren die Saarländer gegen Wacker Burghausen und kassierten schon die dritte Niederlage in Serie. Dadurch fiel Saarbrücken auf Rang fünf ab, sowohl Heidenheim als auch der VfB Stuttgart II zogen vorbei. Die Schwaben hatten es mit dem SV Babelsberg 03 zu tun gehabt, der durch Sergej Evljuskin in Führung gegangen war (27.). VfB-Stürmer Alexander Aschauer erwischte jedoch einen Sahnetag und drehte die Partie mit drei Treffern (32., 45., 85.). Weiter im Aufwind befand sich auch der SV Wehen Wiesbaden. Gegen Kickers Offenbach holten die Hessen einen 3:1-Erfolg und damit den siebten Punkt aus den letzten drei Spielen. Der SVWW profitierte von einer Roten Karte des Offenbachers Bender. So geschwächt waren die Kickers nicht in der Lage, ihre Führung aus der 43. Minute zu verteidigen und kassierten noch drei Gegentreffer.
Wiesbaden kletterte mit dem Erfolg auf Rang sieben und setzte den VfL Osnabrück unter Druck. Dieser hatte es mit Carl Zeiss Jena zu tun, das dringend Punkte im Abstiegskampf benötigte. Entsprechend motiviert ging die Elf von Trainer Weber in die Partie und erzielte bereits in der Anfangsphase die Führung (Pichinot, 5.). Der Ausgleich durch Glockner (31.) hielt nur wenige Sekunden, dann traf Miatke zu erneuten Jenaer Führung (32.). Bis kurz vor Schluss sah es tatsächlich aus, als sollte Carl Zeiss drei Punkte einfahren, doch Hansen traf in der 86. Minute zum erneuten Ausgleich. Nach den Punktverlusten der direkten Konkurrenz aus Jena und Bremen hatte Arminia Bielefeld die Chance, an beiden vorbeizuziehen und die Lücke zu den Nichtabstiegsplätzen zu verkleinern. Danach sah es im Spiel gegen die SpVgg Unterhaching zunächst nicht aus, die Gäste trafen nach sieben Minuten durch Niederlechner zum 1:0. Doch vielleicht vom ersten Saisonsieg am vergangenen Spieltag beflügelt, brach Bielefeld nicht ein, sondern erzielte umgehend den Ausgleich (Klos, ,10.). Danach übernahm die Arminia das Spielgeschehen, dennoch dauerte es bis zur 77. Minute, bis Krük den 2:1-Siegtreffer markierte. Mit diesem Erfolg schloss Bielefeld in Punkten zu Rot-Weiß Oberhausen auf, das gegen den VfR Aalen nicht über ein torloses Unentschieden hinauskam. Wichtige Punkte im Abstiegskampf sammelte dagegen der SV Darmstadt 98. Mit 2:1 wurde der Chemnitzer FC geschlagen, was eine kleine Lücke zu den Abstiegsrängen entstehen ließ. Im Tabellenmittelfeld trennten sich Rot-Weiß Erfurt und Aufsteiger Preußen Münster 1:1.