Bundesliga

Taumelnder Herbstmeister

Platz eins behauptete zwar Bayern München, jedoch nur mit einem glanzlosen 0:0 in Berlin. Das eigentliche Wintermärchen ereignete sich in Bremen, das einen Rückstand gegen Leverkusen dank zweier Treffer Ivan Klasnics noch in ein 5:2-Schützenfest verwandelte und nach Punkten mit den Münchenern gleichzog. Karlsruhe und der HSV remisierten (1:1) und fielen ab. Dortmund (0:4 in Wolfsburg) gab erneut Rätsel auf.

Bayern München brauchte einen Punkt, um das Jahr 2007 als Tabellenführer zu beenden und brachte genau dieses Minimum aus dem Olympiastadion auch mit. Hertha BSC blieb die meiste Zeit des Spiels zwar klar unterlegen, mauerte sich aber so gekonnt hinten ein, dass auch die Münchener irgendwann die Lust verloren. Ein 0:0 war die logische Konsequenz.

Werder Bremen konnte als einziges Team die Bajuwaren entthronen, im Falle einer Pleite gegen Bayer Leverkusen aber ebenso gut auf Rang vier überwintern. Tatsächlich spielte die Werkself zu Beginn auch stark auf und überrumpelte tranige Bremer mit dem frühen 0:1 (6.). Ohne Not aber überließ Bayer der Heimelf dann das Feld und kam nach und nach sogar richtig unter die Räder. Umjubelter Mann des rasanten 5:2 war besonders Ivan Klasnic, der aus der Not heraus von Beginn an auflief und zwei Tore beisteuerte.
Eine fantastische Hinrunde hätte der Hamburger SV endgültig eintüten können, tat sich beim Karlsruher SC aber reichlich schwer. Sekunden nach der Pause bestrafte Timm eine Schlafmützigkeit in der Hamburger Abwehr mit dem plötzlichen 1:0, doch zahlte Olic dies mit barer Münze zurück, als er unmittelbar vor dem Schlusspfiff den 1:1-Endstand markierte. Mit einem Sieg hätten die Badener auf Platz fünf überwintert.

Den nahm nach sehr durchwachsener Hinrunde nun Schalke 04 ein. Gegen den 1.FC Nürnberg zehrten die Knappen zunächst sehr von der Euphorie um die Königsklasse und lagen durch Asamoah (14.) sowie ein Eigentor Engelhardts (35.) verdient zur Pause 2:0 vorn. Als Charisteas für die Franken verkürzte (55.), geriet Schalke noch einmal in Not und hatte großes Glück, als Mintal in der Nachspielzeit einen Strafstoß verweigert bekam. Somit blieb es beim 2:1.

Die Niederlage der Franken spielte Arminia Bielefeld in die Karten, das unter Interimstrainer Detlev Dammeier einen großen Satz aus der Abstiegszone machte. Der VfB Stuttgart präsentierte sich erstaunlich schwach und verlor in einem hektischen Spiel gleich beide Mexikaner durch Platzverweise (73./86.). Besser im Griff hatte ihre Nerven die Platzelf, die durch Kamper (79.) spät in Führung ging und noch später den 2:0-Endstand erkonterte (90.).

Ein echter Befreiungsschlag gelang auch dem VfL Wolfsburg. Gegner Borussia Dortmund hatte zwar letzte Woche Arminia Bielefeld zerschossen, setzte nun aber wieder sein Auswärtsgesicht auf und gönnte dem Werksklub seinen höchsten Saisonsieg. Schäfer (8.) und Costa (11.) sorgten früh für klare Verhältnisse, ehe Gentner (59.) und Dzeko (79.) noch ein 4:0 erwirkten. Nur einen Platz hinter der Borussia beendete Wolfsburg die Hinrunde damit als Zehnter.