Titelkampf nach altbekanntem Zuschnitt
von Günther Jakobsen
An der Spitze zeichnete sich verstärkt der übliche Zweikampf zwischen Real Madrid und Barca (hoch auf Rang zwei) ab; Valencia ließ im eigenen Stadion Federn. Santander sprang auch dank zweier Treffer des Ex-Bremers Rosenberg aus den Abstiegsrängen.
Wie das Schicksal so spielt. In Zeiten, da die Bremer unter einer Abschlussschwäche aufstöhnen, meldete sich der an den spanischen Erstligisten Racing Santander ausgeliehene Markus Rosenberg aus der Ferne mit einem Doppelpack. Im Spiel gegen CA Osasuna markierte der Schwede die Treffer zum 2:0 (35., ein knackiger Schuss aus mehr als 20 Metern) und 3:1 (51., Volleytreffer aus kurzer Torentfernung) für die Kantabrier. Beim Schlusspfiff hieß es 4:1 für Santander.
Der FC Barcelona feierte einen in dieser Höhe unerwarteten 5:0-Erfolg gegen den FC Sevilla, der in der zweiten Hälfte allerdings in Unterzahl spielte (45., Gelb-Rot für Konko). Messi und Villa schossen die 2:0-Pausenführung heraus. Zwischenzeitlich klinkte sich Abwehrspieler Alves mit dem 3:0-Treffer ein, als er eine Kopfballrückgabe von Romaric abfing und Gästekeeper Varas überlupfte (53.). Dann waren erneut die Angreifer dran. Messi rannte mit dem Ball übers halbe Spielfeld und schloss aus 17 Metern, zentrale Position, zum 4:0 ab (65.). Villa traf von der gleichen Stelle, ebenfalls aufs rechte Eck gezogen, zum 5:0-Endstand (90.).
Durch die 1:1-Punkteteilung auf eigenem Platz gegen Real Saragossa vergrößerte sich der Rückstand des FC Valencia zur Tabellenspitze. Ein Ruhmesblatt war die Partie für das Team von Coach Unai Emery ohnehin nicht, da beide Tore von Gästespieler Lanzaro erzielt wurden und Saragossa längere Zeit in Unterzahl spielte (69., Rot gegen Herrera). Der italienische Abwehrspieler hatte die Gäste mit einer feinen technischen Einzelleistung früh in Führung gebracht (3.); ein verunglückter Rettungsversuch per Kopf ging allerdings ins eigene Netz (43.). Tabellenführer Real Madrid zog gegenüber Valencia um sechs Punkte davon. Die Madrilenen lagen zwar nach drei Minuten im Auswärtsspiel bei Hercules Alicante durch Trezeguets Kopfballtreffer 0:1 hinten, drehten aber den Spieß dank ihrer höheren individuellen Fähigkeiten noch um. Ronaldo war mit zwei Treffern und der Vorarbeit zu Di Marias 1:1-Ausgleichstreffer (53.) ein entscheidender Faktor beim 3:1-Sieg. In der zweiten Halbzeit wuchs die Dominanz der Gäste und Alicante fand keine Mittel, Druck auf das Tor von Casillas auszuüben.
André Schulin
Wie das Schicksal so spielt. In Zeiten, da die Bremer unter einer Abschlussschwäche aufstöhnen, meldete sich der an den spanischen Erstligisten Racing Santander ausgeliehene Markus Rosenberg aus der Ferne mit einem Doppelpack. Im Spiel gegen CA Osasuna markierte der Schwede die Treffer zum 2:0 (35., ein knackiger Schuss aus mehr als 20 Metern) und 3:1 (51., Volleytreffer aus kurzer Torentfernung) für die Kantabrier. Beim Schlusspfiff hieß es 4:1 für Santander.
Der FC Barcelona feierte einen in dieser Höhe unerwarteten 5:0-Erfolg gegen den FC Sevilla, der in der zweiten Hälfte allerdings in Unterzahl spielte (45., Gelb-Rot für Konko). Messi und Villa schossen die 2:0-Pausenführung heraus. Zwischenzeitlich klinkte sich Abwehrspieler Alves mit dem 3:0-Treffer ein, als er eine Kopfballrückgabe von Romaric abfing und Gästekeeper Varas überlupfte (53.). Dann waren erneut die Angreifer dran. Messi rannte mit dem Ball übers halbe Spielfeld und schloss aus 17 Metern, zentrale Position, zum 4:0 ab (65.). Villa traf von der gleichen Stelle, ebenfalls aufs rechte Eck gezogen, zum 5:0-Endstand (90.).
André Schulin