U20-Juniorinnen ziehen ins WM-Halbfinale ein
von Günther Jakobsen
Die DFB-Juniorinnen haben das Halbfinale der U20-WM in Chile erreicht. Das Team von Maren Meinert setzte sich verdient mit 3:2 (1:1) gegen Brasilien durch und wird am Donnerstag auf die USA treffen. Für die Treffer sorgten die Banecki-Zwillinge Sylvie (44.) und Nicole (82.) sowie die Wolfsburgerin Nathalie Bock (68.).
Sie wollten den Brasilianerinnen keinen Raum lassen und ihr eigenes Spiel aufziehen – das hatten die Juniorinnen im Vorfeld gesagt. Und sie haben Ernst gemacht. Der Viertelfinalbegegnung drückten sie von Beginn an ihren Stempel auf – mussten allerdings lange auf einen Torerfolg warten. Stattdessen sorgte Spielführerin Carolin Schiewe in der 38. Minute mit einem Eigentor für Schrecken. Die Brasilianerinnen waren bis zu diesem Zeitpunkt kaum gefährlich vors Tor von Alisa Vetterlein gekommen. Doch der Rückstand lähmte die deutsche Mannschaft nicht: Noch vor der Halbzeitpause war es Sylvie Banecki (44.), die nach einem schönen Zuspiel von Marina Hegering für den Ausgleich sorgte. Die Brasilianerinnen agierten enttäuschend. Als ungeschlagener Gruppenerster der Vorrunde hatten sie bislang jedes Spiel dominiert, fanden gegen die kompakt stehenden und laufstarken DFB-Juniorinnen aber auch in der zweiten Hälfte nicht zu ihrem Spiel. Von brasilianischer Spielfreude war kaum etwas zu sehen, da gehörten die Flic-Flac-Einwürfe von Leah Lynn Gabriela Fortune schon zu den wenigen aufsehenerregenden Szenen.
Auf deutscher Seite bekam das zwischenzeitlich an Tempo verlierende deutsche Spiel mit der eingewechselten Lisa Schwab neuen Auftrieb. Schwab war es dann auch, die in der 68. Minute über den linken Flügel auf Nathalie Bock passte, die zur 2:1-Führung verwandelte. Wieder über links leitete in der 82. Minute Katharina Baunach den nächsten Treffer ein: Nicole Banecki, die Zwillingsschwester der ersten Torschützin, setzte sich im Strafraum gegen zwei Brasilianerinnen durch und traf zum 3:1. Den Ehrentreffer für die Brasilianerinnen, die bislang immer das Halbfinale bei einer U20-WM erreicht hatten, besorgte schließlich in der 88. Minute Adriane. Der Ball rutschte Alisa Vetterlein durch die Finger. Die Torhüterin vom FFC Frankfurt konnte den Fehler dann aber mit einer rettenden Parade in der Nachspielzeit wieder ausbügeln. „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Wir haben Druck nach vorne gemacht und 90 Minuten lang sehr konzentriert gekämpft“, lobte Trainerin Maren Meinert ihr Team. Brasiliens Trainer Kleiton Lima sieht Deutschland mit den besten Chancen auf den Titel. Im Halbfinale warten nun die USA, die sich mit einem klaren 3:0 gegen England durchgesetzt haben. Der Sieg gegen Brasilien sorgt für Selbstvertrauen im deutschen Team. Spielführerin Carolin Schiewe: „Die USA ist immer Favorit im Frauenfußball, aber es gibt keine unschlagbaren Mannschaften.“ Im zweiten Halbfinale stehen sich Nordkorea und Frankreich gegenüber.
Astrid Labbert
Sie wollten den Brasilianerinnen keinen Raum lassen und ihr eigenes Spiel aufziehen – das hatten die Juniorinnen im Vorfeld gesagt. Und sie haben Ernst gemacht. Der Viertelfinalbegegnung drückten sie von Beginn an ihren Stempel auf – mussten allerdings lange auf einen Torerfolg warten. Stattdessen sorgte Spielführerin Carolin Schiewe in der 38. Minute mit einem Eigentor für Schrecken. Die Brasilianerinnen waren bis zu diesem Zeitpunkt kaum gefährlich vors Tor von Alisa Vetterlein gekommen. Doch der Rückstand lähmte die deutsche Mannschaft nicht: Noch vor der Halbzeitpause war es Sylvie Banecki (44.), die nach einem schönen Zuspiel von Marina Hegering für den Ausgleich sorgte. Die Brasilianerinnen agierten enttäuschend. Als ungeschlagener Gruppenerster der Vorrunde hatten sie bislang jedes Spiel dominiert, fanden gegen die kompakt stehenden und laufstarken DFB-Juniorinnen aber auch in der zweiten Hälfte nicht zu ihrem Spiel. Von brasilianischer Spielfreude war kaum etwas zu sehen, da gehörten die Flic-Flac-Einwürfe von Leah Lynn Gabriela Fortune schon zu den wenigen aufsehenerregenden Szenen.
Auf deutscher Seite bekam das zwischenzeitlich an Tempo verlierende deutsche Spiel mit der eingewechselten Lisa Schwab neuen Auftrieb. Schwab war es dann auch, die in der 68. Minute über den linken Flügel auf Nathalie Bock passte, die zur 2:1-Führung verwandelte. Wieder über links leitete in der 82. Minute Katharina Baunach den nächsten Treffer ein: Nicole Banecki, die Zwillingsschwester der ersten Torschützin, setzte sich im Strafraum gegen zwei Brasilianerinnen durch und traf zum 3:1. Den Ehrentreffer für die Brasilianerinnen, die bislang immer das Halbfinale bei einer U20-WM erreicht hatten, besorgte schließlich in der 88. Minute Adriane. Der Ball rutschte Alisa Vetterlein durch die Finger. Die Torhüterin vom FFC Frankfurt konnte den Fehler dann aber mit einer rettenden Parade in der Nachspielzeit wieder ausbügeln. „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Wir haben Druck nach vorne gemacht und 90 Minuten lang sehr konzentriert gekämpft“, lobte Trainerin Maren Meinert ihr Team. Brasiliens Trainer Kleiton Lima sieht Deutschland mit den besten Chancen auf den Titel. Im Halbfinale warten nun die USA, die sich mit einem klaren 3:0 gegen England durchgesetzt haben. Der Sieg gegen Brasilien sorgt für Selbstvertrauen im deutschen Team. Spielführerin Carolin Schiewe: „Die USA ist immer Favorit im Frauenfußball, aber es gibt keine unschlagbaren Mannschaften.“ Im zweiten Halbfinale stehen sich Nordkorea und Frankreich gegenüber.