Bundesliga

Verfolger holen weiter auf

Durch die zweite FC Bayern-Nullnummer in Folge (nach Dortmund nun gegen Frankfurt) rückten die ärgsten Verfolger um jeweils zwei Punkte an den Rekordmeister heran. Bremen hielt Rostock mit 1:0 auf Distanz, während der HSV die Berliner mit einer 2:1-Niederlage nach Hause schickte. Ebenso nutzte Hannover 96 die Gunst der Stunde und setzte sich nach dem 2:1 über Dortmund auf Rang vier fest. Auch Leverkusen machte mit dem 4:0 über Bielefeld einige Plätze gut, wogegen das 0:1 der Nürnberger auf eigenem Terrain gegen Stuttgart die Franken im Tabellenkeller verharren ließ.

Eine herausragende Leistung ihres Torhüters Oka Nikolov, viel Glück und eine eisenharte Mauertaktik bedeuteten für Eintracht Frankfurt ein 0:0 beim hohen Favoriten FC Bayern München. 38 Mal schoss die Hitzfeld-Truppe auf das Tor der Hessen, doch die Kugel wollte nicht über die Torlinie der Gäste.

Diese Steilvorlage nahm u.a. der Hamburger SV dankend auf. Beim 2:1-Arbeitsssieg über Hertha BSC Berlin trafen Guerrero und Reinhardt für die Hausherren, während Ebert für die Hauptstädter, die im zweiten Durchgang auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten agierten, der zwischenzeitige Ausgleich gelang.
Auch Werder Bremen machte Punkte gegenüber dem FC Bayern gut. Allerdings überzeugten die Hanseaten gegen Hansa Rostock nur im ersten Durchgang, in dem auch das Tor des Tages durch Almeida glückte. Die Pagelsdorf-Elf war nach dem Seitenwechsel mindestens ebenbürtig, erspielte sich aber kaum gute Tormöglichkeiten.

Nur zu Beginn und gegen Ende der Partie wusste Borussia Dortmund mit Hannover 96 mitzuhalten. Die Niedersachsen legten verdientermaßen zwei Tore durch Huszti und Schulz vor, mussten nur noch den Anschlusstreffer von Kringe hinnehmen. Der Erfolg der überzeugenden 96er geriet aber auch in der Schlussphase kaum in Gefahr.

Ein recht armselige Leistung zeigte das Team von Arminia Bielefeld bei seinem Auftritt in der BayArena. Bayer Leverkusen nahm die Ostwestfalen in der ersten Halbzeit regelrecht auseinander und legte drei Tore von Barbarez und Gekas (zweimal) vor. Barbarez traf nach der Pause ebenfalls ein zweites Mal und zeigte den Klassenunterschied auch zahlenmäßig korrekt auf.

Langsam aber stetig meldete sich Meister VfB Stuttgart nach wochenlanger Krise mit regelmäßigen Erfolgen in der Liga zurück. Auch beim 1. FC Nürnberg holten die Schwaben dank Torjäger Mario Gomez, der in der 25. Minute nach einem feinen Dribbling ins Schwarze traf, einen Dreier und ließen die Gefahrenzone ein gutes Stück weit hinter sich.