Verrückter Stabwechsel
von Günther Jakobsen
Am Ende eines turbulenten Spieltags war in der Nordtabelle kein Stein mehr auf dem anderen und ausgerechnet Düsseldorf der offizielle Halbzeitmeister. Stuttgart dagegen verlor das große Spitzenspiel, blieb aber ebenfalls führend, weil Aalen daheim nur remisierte. Gerade noch versöhnlich endete die Hinserie für Unterhaching.
Regionalliga Nord
Fünf Wochen in Folge hatte sich Kickers Emden souverän an der Spitze gehalten, doch ausgerechnet gegen das Schlusslicht aus Wolfsburg standen die Ostfriesen völlig neben sich. Ein Doppelpack Philipp Kreuels (40./66.) besiegelte den 2:1-Auswärtssieg der Wölfe, der Emden um die Herbstmeisterschaft und den WSV in Position brachte. Auch Wuppertal aber holte keine Punkte, sondern erlaubte sich ein ehrloses 0:2 in Magdeburg, bei dem Trainer Jerat mit den Zuschauern und Kapitän Rietpietsch mit dem Schiedsrichter aneinander geriet; wegen einer Beleidigung flog er während des Halbzeitkabinengangs vom Platz. Im Topspiel zwischen Düsseldorf und Erfurt ging es so tatsächlich auch um die Tabellenführung, die sich fast schon sensationell die Fortuna schnappte, obwohl sie gerade zwei ihrer letzten neun Begegnungen gewonnen hatte. Christ (16.) und Hergesell (57.) trafen beim verdienten 2:0-Heimerfolg. Nach 18 gespielten Runden ist die Spitze der Liga Nord damit breiter denn je, zumal Verfolger wie Oberhausen (3:0 über Union Berlin) und Dynamo Dresden (1:0 gegen Cottbus) aufschließen konnten. Den Tabellenneunten Werder Bremen (3:0 in Verl) trennen gerade drei Zähler vom Ersten aus Düsseldorf. Umso weiter zurück fielen die prominenten Sorgenkinder. Eintracht Braunschweig verlor durch ein Tor Sahr Senenies mit 0:1 in Dortmund und klebt weiter auf Rang 14. Lübeck dagegen hielt gegen Rot-Weiss Essen nach je einem Torgeschenk (48./60.) immerhin ein 1:1. Eine umstrittene Rote Karte (Hirsch/65.) ließ den VfB aber erst die Nerven und kurz vor Schluss auch das Spiel verlieren. Lindbaek traf mit einem Freistoß noch zum Sieg für RWE (89.).
Regionalliga Süd
Stuttgart und der VfR Aalen lieferten sich ein Fernduell um die Herbstmeisterschaft, dessen Sieger am Ende Sandhausen hieß. Das enge Kräftemessen wurde eigentlich eher vom VfB dominiert, doch konnte Abwehrspieler Stark den Ball in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch irgendwie im Stuttgarter Tor unterbringen. Damit siegte Sandhausen im neunten Heimspiel zum achten Mal und verdrängte den VfR Aalen auf Platz drei, weil dieser trotz hoher Überlegenheit gegen Bayern München II nur ein Remis fertig brachte (1:1). Stuttgart blieb auch mit der ersten Pleite auf fremdem Platz Tabellenführer. Die dadurch erweiterte Aufstiegszone scheint nach einer halben Saison nur für drei weitere Teams noch erreichbar. Wieder im Griff hat sich Jahn Regensburg, das den früh dezimierten FSV Frankfurt (Gelb-Rot Schumann/38.) mit 3:1 bezwang und damit eine Serie von sieben ungeschlagenen Spielen des Mitaufsteigers beendete. Mit dem gleichen Ergebnis siegte Burghausen gegen Kassel und zog damit gleich mit dem FC Ingolstadt, der beim Auswärtsspiel in Unterhaching einen großen Schritt in Richtung Spitze versäumte. Rathgeber (38./75.) und Lechleiter (80.) bescherten dem Absteiger ein klares 3:0 und hievten ihn damit rechtzeitig zur Halbzeitbilanz wieder über den wichtigen Strich. Davon weit entfernt sind weiter die Stuttgarter Kickers. Beim 0:0 gegen Elversberg blieben die Schwaben nicht nur zum achten Mal in Folge sieglos, sondern nach wie vor auch ohne jeden Heimerfolg.
Maik Großmann
Regionalliga Nord
Fünf Wochen in Folge hatte sich Kickers Emden souverän an der Spitze gehalten, doch ausgerechnet gegen das Schlusslicht aus Wolfsburg standen die Ostfriesen völlig neben sich. Ein Doppelpack Philipp Kreuels (40./66.) besiegelte den 2:1-Auswärtssieg der Wölfe, der Emden um die Herbstmeisterschaft und den WSV in Position brachte. Auch Wuppertal aber holte keine Punkte, sondern erlaubte sich ein ehrloses 0:2 in Magdeburg, bei dem Trainer Jerat mit den Zuschauern und Kapitän Rietpietsch mit dem Schiedsrichter aneinander geriet; wegen einer Beleidigung flog er während des Halbzeitkabinengangs vom Platz. Im Topspiel zwischen Düsseldorf und Erfurt ging es so tatsächlich auch um die Tabellenführung, die sich fast schon sensationell die Fortuna schnappte, obwohl sie gerade zwei ihrer letzten neun Begegnungen gewonnen hatte. Christ (16.) und Hergesell (57.) trafen beim verdienten 2:0-Heimerfolg. Nach 18 gespielten Runden ist die Spitze der Liga Nord damit breiter denn je, zumal Verfolger wie Oberhausen (3:0 über Union Berlin) und Dynamo Dresden (1:0 gegen Cottbus) aufschließen konnten. Den Tabellenneunten Werder Bremen (3:0 in Verl) trennen gerade drei Zähler vom Ersten aus Düsseldorf. Umso weiter zurück fielen die prominenten Sorgenkinder. Eintracht Braunschweig verlor durch ein Tor Sahr Senenies mit 0:1 in Dortmund und klebt weiter auf Rang 14. Lübeck dagegen hielt gegen Rot-Weiss Essen nach je einem Torgeschenk (48./60.) immerhin ein 1:1. Eine umstrittene Rote Karte (Hirsch/65.) ließ den VfB aber erst die Nerven und kurz vor Schluss auch das Spiel verlieren. Lindbaek traf mit einem Freistoß noch zum Sieg für RWE (89.).
Regionalliga Süd
Stuttgart und der VfR Aalen lieferten sich ein Fernduell um die Herbstmeisterschaft, dessen Sieger am Ende Sandhausen hieß. Das enge Kräftemessen wurde eigentlich eher vom VfB dominiert, doch konnte Abwehrspieler Stark den Ball in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch irgendwie im Stuttgarter Tor unterbringen. Damit siegte Sandhausen im neunten Heimspiel zum achten Mal und verdrängte den VfR Aalen auf Platz drei, weil dieser trotz hoher Überlegenheit gegen Bayern München II nur ein Remis fertig brachte (1:1). Stuttgart blieb auch mit der ersten Pleite auf fremdem Platz Tabellenführer. Die dadurch erweiterte Aufstiegszone scheint nach einer halben Saison nur für drei weitere Teams noch erreichbar. Wieder im Griff hat sich Jahn Regensburg, das den früh dezimierten FSV Frankfurt (Gelb-Rot Schumann/38.) mit 3:1 bezwang und damit eine Serie von sieben ungeschlagenen Spielen des Mitaufsteigers beendete. Mit dem gleichen Ergebnis siegte Burghausen gegen Kassel und zog damit gleich mit dem FC Ingolstadt, der beim Auswärtsspiel in Unterhaching einen großen Schritt in Richtung Spitze versäumte. Rathgeber (38./75.) und Lechleiter (80.) bescherten dem Absteiger ein klares 3:0 und hievten ihn damit rechtzeitig zur Halbzeitbilanz wieder über den wichtigen Strich. Davon weit entfernt sind weiter die Stuttgarter Kickers. Beim 0:0 gegen Elversberg blieben die Schwaben nicht nur zum achten Mal in Folge sieglos, sondern nach wie vor auch ohne jeden Heimerfolg.
Maik Großmann